ERSTMALS IN DEUTSCHER ÜBERSETZUNGAcht neue Erzählungen von Arthur Machen, darunter der Kurzroman "Ein Fragment des Lebens", der von vielen Machen-Lesern als eines seiner besten phantastischen Werke angesehen wird, sowie der abgründige Geschichtenzyklus "Ornamente in Jade":VorbemerkungEin bemerkenswerter ZufallDas AutophonEine doppelte RückkehrEine wundervolle FrauEin Abenteuer im UntergrundJoclyns FluchtOrnamente in JadeEin Fragment des LebensNachwort: Nicholas Freeman: Arthur Machen - Ekstase und EpiphanieArthur Machen (1863-1947) schaffte es in seiner Schriftstellerkarriere gleich zweimal,…mehr
ERSTMALS IN DEUTSCHER ÜBERSETZUNGAcht neue Erzählungen von Arthur Machen, darunter der Kurzroman "Ein Fragment des Lebens", der von vielen Machen-Lesern als eines seiner besten phantastischen Werke angesehen wird, sowie der abgründige Geschichtenzyklus "Ornamente in Jade":VorbemerkungEin bemerkenswerter ZufallDas AutophonEine doppelte RückkehrEine wundervolle FrauEin Abenteuer im UntergrundJoclyns FluchtOrnamente in JadeEin Fragment des LebensNachwort: Nicholas Freeman: Arthur Machen - Ekstase und EpiphanieArthur Machen (1863-1947) schaffte es in seiner Schriftstellerkarriere gleich zweimal, mit seinen Geschichten einen Skandal auszulösen. Die Horror-Novelle "Der Große Pan" schockierte mit ihrer offenkundigen weiblichen Sexualität das spießige viktorianische männliche Geschlecht. Die Kurzgeschichte "Die Bogenschützen" ließ viele Zeitungsleser ernsthaft glauben, dass die darin geschilderten Geisterkrieger tatsächlich ins Kriegsgeschehen eingegriffen haben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Arthur Machen (1863-1947) schaffte es in seiner Schriftstellerkarriere gleich zweimal, mit seinen Geschichten einen Skandal auszulösen. Die Horror-Novelle "Der Große Pan" schockierte mit ihrer offenkundigen weiblichen Sexualität das spießige viktorianische männliche Geschlecht. Die Kurzgeschichte "Die Bogenschützen" ließ viele Zeitungsleser ernsthaft glauben, dass die darin geschilderten Geisterkrieger tatsächlich ins Kriegsgeschehen eingegriffen haben.Michael Schmidt wurde 1970 in Koblenz geboren. Er veröffentlichte bisher über 60 Kurzgeschichten, die sich zumeist mit der dunklen Seite der Menschen beschäftigt. Als Herausgeber zeichnete er schon für diverse Anthologien verantwortlich. Zwielicht (Saphir im Stahl) gewann dabei dreimal in Folge den Vincent Preis. Seine Geschichten finden sich gesammelt in mehreren Storysammlungen, die als ebook und Create Space Buch bei Amazon erschienen sind, u.a. Teutonic Horror, Teutonic Future und Silbermond. Außerdem steuerte er zwei Romane zur Fantasyserie Saramee bei. Sein Blog befindet sich auf: www.defms.deFrank Duwald, geb. 1965. Autor zahlreicher Buchbespre-chungen und des Erzählungsbandes Die grünen Frauen (2019). Schreibt aktuell hauptsächlich in seinem Blog Frank Duwald
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826