Grundbildung ist eine wesentliche Voraussetzung zur Teilhabe an gesellschaftlichen Kontexten. Doch häufig haben Menschen mit einem niedrigen Bildungsniveau negative Lernerfahrungen zu Schulzeiten gemacht. Weiterbildungsmöglichkeiten begegnen sie daher mit Skepsis und erleben wenige Zugänge zu den Angeboten. Das Buch zeigt, wie bildungsbenachteiligte Erwachsene einen individuell angemessenen und sie selbst motivierenden Zugang zu Grund- und Weiterbildungsmaßnahmen erhalten können. Die Autoren beschreiben die Gestaltung von Angeboten in regionalen Netzwerken und leiten hieraus Forderungen an die…mehr
Grundbildung ist eine wesentliche Voraussetzung zur Teilhabe an gesellschaftlichen Kontexten. Doch häufig haben Menschen mit einem niedrigen Bildungsniveau negative Lernerfahrungen zu Schulzeiten gemacht. Weiterbildungsmöglichkeiten begegnen sie daher mit Skepsis und erleben wenige Zugänge zu den Angeboten. Das Buch zeigt, wie bildungsbenachteiligte Erwachsene einen individuell angemessenen und sie selbst motivierenden Zugang zu Grund- und Weiterbildungsmaßnahmen erhalten können. Die Autoren beschreiben die Gestaltung von Angeboten in regionalen Netzwerken und leiten hieraus Forderungen an die Bildungspolitik ab.Das Buch richtet sich an Verantwortliche und Lehrende in Bildungseinrichtungen, Bildungsberater, Bildungspolitiker sowie weitere pädagogische Fachkräfte.Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
EinleitungA)Sozialintegrative Alphabetisierung und Grundbildung mit dem Ziel der Teilhabe*Sozialintegrative Alphabetisierung - Weiterentwicklung eines Konzepts *Von der sozialen Ausgrenzung zu Teilhabe- und Verwirklichungschancen *Armut und Bildung *Teilhabeorientierte Praxisansätze in der Grundbildung B)Lebenswelten und Lernen - empirische Grundlagen und theoretische Reflexionen zu teilhabeorientierter Grundbildung*Soziale Einbindung *Heterogenität der Zielgruppe)*Dysfunktionalität und Maladaptivität *Motive des Lernens *Kursprofile und Kooperationen im Ländervergleich C)Praxisbeispiele teilhabeorientierter Grundbildung*Alphabetisierungsangebote im ländlichen Raum etablieren *Alphabetisierung durch die Hintertür - Aufsuchende Alphabetisierungsarbeit im Mädchenzentrum und Stadteilzentrum *Grundbildung in der kommunalen bildungspolitischen Diskussion verankern*Computer als Kamel in der Grundbildung (Gudrun Hock, Ute Koopmann)*Heterogene Multiplikatorengruppen erreichen und qualifizieren *Fallmanager im Jobcenter für das Thema Schriftsprachkompetenz sensibilisieren *Grundbildung mit Orientierung auf den Arbeitsmarkt *Lust am Lesen - Alphabetisierung in Bibliotheken *Vorhang auf für Lesen und Schreiben - Theaterpädogische Arbeit in der Grundbildung *Grundbildung im Übergang, alternativ: Alphastützpunkte *Mitreden und Mitgestalten - Teilhabe will gelernt sein *Wohnungslosenzentrum oder ArbeitsagenturD)Teilhabe braucht Bündnisse*Advokatorische Netzwerkbildung *Strategie und Leitfaden zur Netzwerkentwicklung *Zum Nutzen von Netzen - Ziele aushandeln und überprüfen *Öffentlichkeitsarbeit und Zielgruppenansprache in Alpha-Bündnissen *Schnittstelle zwischen Organisation und Netzwerk: Evaluationsergebnisse E)Perspektiven für teilhabeorientierte Grundbildung*Ermessenssache? Finanzierungsbedingungen und sozialrechtliche Grundlagen der Alphabetisierung in den Alpha-Bündnissen *Bildungsferne Zielgruppen erreichen - Potentiale und Forderungen für die Weiterentwicklung der Alphabetisierungslandschaft *Zielgruppengerechte Lernarrangements - Potentiale und Forderungen für die Weiterentwicklung der Alphabetisierungslandschaft *Netzwerkarbeit in der Alphabetisierung/Grundbildung - Potentiale und Forderungen für die Weiterentwicklung der Alphabetisierungslandschaft *Fazit
EinleitungA)Sozialintegrative Alphabetisierung und Grundbildung mit dem Ziel der Teilhabe*Sozialintegrative Alphabetisierung - Weiterentwicklung eines Konzepts *Von der sozialen Ausgrenzung zu Teilhabe- und Verwirklichungschancen *Armut und Bildung *Teilhabeorientierte Praxisansätze in der Grundbildung B)Lebenswelten und Lernen - empirische Grundlagen und theoretische Reflexionen zu teilhabeorientierter Grundbildung*Soziale Einbindung *Heterogenität der Zielgruppe)*Dysfunktionalität und Maladaptivität *Motive des Lernens *Kursprofile und Kooperationen im Ländervergleich C)Praxisbeispiele teilhabeorientierter Grundbildung*Alphabetisierungsangebote im ländlichen Raum etablieren *Alphabetisierung durch die Hintertür - Aufsuchende Alphabetisierungsarbeit im Mädchenzentrum und Stadteilzentrum *Grundbildung in der kommunalen bildungspolitischen Diskussion verankern*Computer als Kamel in der Grundbildung (Gudrun Hock, Ute Koopmann)*Heterogene Multiplikatorengruppen erreichen und qualifizieren *Fallmanager im Jobcenter für das Thema Schriftsprachkompetenz sensibilisieren *Grundbildung mit Orientierung auf den Arbeitsmarkt *Lust am Lesen - Alphabetisierung in Bibliotheken *Vorhang auf für Lesen und Schreiben - Theaterpädogische Arbeit in der Grundbildung *Grundbildung im Übergang, alternativ: Alphastützpunkte *Mitreden und Mitgestalten - Teilhabe will gelernt sein *Wohnungslosenzentrum oder ArbeitsagenturD)Teilhabe braucht Bündnisse*Advokatorische Netzwerkbildung *Strategie und Leitfaden zur Netzwerkentwicklung *Zum Nutzen von Netzen - Ziele aushandeln und überprüfen *Öffentlichkeitsarbeit und Zielgruppenansprache in Alpha-Bündnissen *Schnittstelle zwischen Organisation und Netzwerk: Evaluationsergebnisse E)Perspektiven für teilhabeorientierte Grundbildung*Ermessenssache? Finanzierungsbedingungen und sozialrechtliche Grundlagen der Alphabetisierung in den Alpha-Bündnissen *Bildungsferne Zielgruppen erreichen - Potentiale und Forderungen für die Weiterentwicklung der Alphabetisierungslandschaft *Zielgruppengerechte Lernarrangements - Potentiale und Forderungen für die Weiterentwicklung der Alphabetisierungslandschaft *Netzwerkarbeit in der Alphabetisierung/Grundbildung - Potentiale und Forderungen für die Weiterentwicklung der Alphabetisierungslandschaft *Fazit
Rezensionen
"Das Buch gibt sowohl praktische als auch theoretische Impulse und ist daher für alle, die sich auf praktischer und wissenschaftlicher Ebene für die Alphabetisierungsarbeit interessieren, eine Anschaffung wert." Franziska Baumann, forum erwachsenenbildung 04/2012
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826