48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

»Wahnsinnig lustig und erschütternd ... wie Jane Austen auf Droge.« Harper's Magazine
Ein Weihnachtstag im Haus der viktorianischen Familie Edgeworth 1885. Der Patriarch Duncan lässt keinen Zweifel daran, dass er der Herr im Haus ist, gegenüber seiner Familie verhält er sich anmaßend und tyrannisch. Als seine Frau stirbt, wird sie kurzerhand durch eine andere ersetzt, kaum älter als seine Töchter. Von dem Moment an, in dem die erste Teetasse umgestoßen wird, braut sich ein Sturm zusammen.
Ivy Compton-Burnett entwirft eine Welt, in der unablässig die Tugend beschworen und bewundert und im
…mehr

Produktbeschreibung
»Wahnsinnig lustig und erschütternd ... wie Jane Austen auf Droge.« Harper's Magazine

Ein Weihnachtstag im Haus der viktorianischen Familie Edgeworth 1885. Der Patriarch Duncan lässt keinen Zweifel daran, dass er der Herr im Haus ist, gegenüber seiner Familie verhält er sich anmaßend und tyrannisch. Als seine Frau stirbt, wird sie kurzerhand durch eine andere ersetzt, kaum älter als seine Töchter. Von dem Moment an, in dem die erste Teetasse umgestoßen wird, braut sich ein Sturm zusammen.

Ivy Compton-Burnett entwirft eine Welt, in der unablässig die Tugend beschworen und bewundert und im selben Moment verhöhnt wird. Stets trägt das Laster den Sieg davon. Dabei liest sich dieser schräge Roman unterhaltsam-komisch und tragisch zugleich.

Mit einem Vorwort von Hilary Mantel

»Die vergnüglichste Geschichte über menschliche Niedertracht, die Sie jemals gelesen haben.« HILARY MANTEL
Autorenporträt
Ivy Compton-Burnett (1884-1969) behauptete, sie hätte ein so ereignisarmes Leben gehabt, dass es darüber kaum etwas zu sagen gäbe. Sie wuchs als siebtes von dreizehn Kindern in Richmond/London und Hove (West-Sussex) auf. Ihr Lieblingsbruder ist früh gestorben, und zwei jüngere Schwestern nahmen sich mit einem verabredeten Doppelselbstmord das Leben. Keine ihrer Schwestern sollte jemals heiraten. Sie selbst lebte ab 1919 mit der Decorative-Arts-Expertin Margaret Jourdain zusammen. Nach deren Tod wurde Madge Garland ihre Lebensgefährtin. Im Laufe ihres Lebens verfasste Ivy Compton-Burnett zwanzig Romane und gilt heute als eine der originellsten und am meisten bewunderten englischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Gregor Hens, geboren 1965 in Köln, arbeitete mehr als zwanzig Jahre lang in den USA, bevor er 2013 nach Deutschland zurückkehrte. Er ist freier Autor und Literaturübersetzer und lehrt Kreatives Schreiben und Urbanistik an der Freien Universität Berlin. Sein Memoir 'Nikotin' wurde in sechs Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen bei Aufbau der Roman 'Die eigentümliche Vorliebe für das Meer' und in der Anderen Bibliothek der Essay 'Die Stadt und der Erdkreis'. Gregor Hens lebt mit seiner Familie in Berlin. Hilary Mantel, geboren 1952 in Glossop, gestorben 2022 in Exeter, England, war nach dem Jurastudium in London als Sozialarbeiterin tätig. Für ihre Romane 'Wölfe' (2010) und 'Falken' (2013) wurde sie mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet. 2015 erschein ihre Autobiographie 'Von Geist und Geistern' und 2020 der dritte Band der Tudor-Trilogie 'Spiegel und Licht'. Léon Giogoli ist Motion Designer und Gestalter aus Berlin. Nach seinem Studium der Visuellen Kommunikation an der Universität der Künste Berlin arbeitete er ab 2014 zunächst beim Gestalten Verlag. Seit 2016 gestaltet, illustriert und animiert er freiberuflich für Direktkunden, Verlage und Agenturen. Zu Léons Auftraggebern zählen unter anderem der Aufbau Verlag, On Running, das Netzwerk Kinderrechte und die Stiftung Digitale Chancen. Im Laufe der Jahre verlagerte er seinen Arbeitsschwerpunkt zunehmend auf das Motion Design, und seit 2022 ist er als Senior Motion Designer bei der Brandingagentur Strichpunkt Berlin tätig.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Angeregt liest Rezensentin Sylvia Staude dieses erstmals auf deutsch vorliegenden, im Original 1935 erschienenen Roman Ivy Compton-Burnetts, der zu weiten Teilen aus Dialogen besteht, weil die Autorin keine Lust hatte, ihre Leser mit modischen und ähnlichen Details zu langweilen. Es dauert manchmal etwas, bis man versteht, wer gerade spricht, so Staude: Die Handlung jedenfalls dreht sich um die Familie Edgeworth, in deren Zentrum der Patriarch Duncan steht, der Bücher, die ihm missfallen, verbrennt und insgesamt dreimal heiratet. Über Geheimnisse wie etwa Ehebruch wird in diesem Haushalt geschwiegen, erfahren wir, wobei die Familienmitglieder gleichzeitig ausgiebig in spitzer Zunge gegenseitig über sich herziehen. Satirische Aspekte hat dieses Buch, meint die Rezensentin, zum Beispiel wenn es um den wehleidigen Duncan geht, oder um Frauen, die vor allem darauf aus sind, ihre eigene ökonomische Stellung abzusichern. Insgesamt ein anregendes Dialogkunstwerk, so der Tenor der Rezension.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein sonderbar-wunderbares Buch für Freunde gepflegter Gemeinheiten« Kurier (A) 20241208