74,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sind lebende Menschen der Nachwelt etwas schuldig? Können wir - die heute lebenden Menschen - zugeben, dass wir entfernten, noch nicht geborenen Menschen und ihrer Welt in, sagen wir, 200 Jahren, die Verpflichtung schulden, einen guten Lebensstandard und Möglichkeiten zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu bieten? Viele Menschen glauben nicht, dass wir das können und sollten. Sie lehnen eine solche Vorstellung von Verantwortung aufgrund ihrer unzähligen Fragen, Paradoxien und Verwirrungen vehement ab. Aber Martin Heidegger und ich glauben, dass wir es können und sollten. Und dieses Buch erklärt galant, warum.…mehr

Produktbeschreibung
Sind lebende Menschen der Nachwelt etwas schuldig? Können wir - die heute lebenden Menschen - zugeben, dass wir entfernten, noch nicht geborenen Menschen und ihrer Welt in, sagen wir, 200 Jahren, die Verpflichtung schulden, einen guten Lebensstandard und Möglichkeiten zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu bieten? Viele Menschen glauben nicht, dass wir das können und sollten. Sie lehnen eine solche Vorstellung von Verantwortung aufgrund ihrer unzähligen Fragen, Paradoxien und Verwirrungen vehement ab. Aber Martin Heidegger und ich glauben, dass wir es können und sollten. Und dieses Buch erklärt galant, warum.
Autorenporträt
Dr. Otto Dennis ist ein aus Nigeria stammender Ibibio und lehrt derzeit Philosophie an der Akwa Ibom State University, Akwa Ibom State, Nigeria. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Ethik der Gerechtigkeit zwischen den Generationen (auch bekannt als Ethik der Nachkommenschaft). Außerdem unterrichtet er kompetent Ethik, Metaphysik, Ontologie, Phänomenologie, Existenzialismus und Postmoderne.