Die Bedeutung der humanistischen Bibelhermeneutik und Schriftexegese in ihrer und für die folgende Zeit ist bisher nur wenig erforscht worden. Daß sie trotz ihrer Verschiedenheit ein eigenständiges, also spezifisch humanistisches Profil besitzen könnte, wird wegen des übermächtigen Schattens der Reformation und der folgenden theologischen und konfessionellen Streitigkeiten gerade im deutschsprachigen Raum nur selten wahrgenommen. Ausgehend von der Psalmenexegese des italienischen Humanisten und Bischofs von Carpentras, Jacopo Sadoleto (1477-1547), hat es sich der Autor zur Aufgabe gemacht, ein…mehr
Die Bedeutung der humanistischen Bibelhermeneutik und Schriftexegese in ihrer und für die folgende Zeit ist bisher nur wenig erforscht worden. Daß sie trotz ihrer Verschiedenheit ein eigenständiges, also spezifisch humanistisches Profil besitzen könnte, wird wegen des übermächtigen Schattens der Reformation und der folgenden theologischen und konfessionellen Streitigkeiten gerade im deutschsprachigen Raum nur selten wahrgenommen. Ausgehend von der Psalmenexegese des italienischen Humanisten und Bischofs von Carpentras, Jacopo Sadoleto (1477-1547), hat es sich der Autor zur Aufgabe gemacht, ein Modell humanistischer Bibellektüre in seinen charakteristischen Zügen zu erstellen, methodisch in der Weise, daß auch die Konturen weiterer humanistischer hermeneutischer und (psalmen-)exegetischer Profile sichtbar werden. Außerdem vermag diese Arbeit einen direkten und indirekten Beitrag zur Geschichte des theologisch-exegetisch motivierten christlichen Antisemitismus zu leisten. Eingeleitet wird sie durch eine eingehende "Presentazione" des Evangelismus-Experten Prof. Dr. Adriano Prosperi/Universität Pisa.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 556
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Gerd Gesigora, geb. 1939 in Legden/Kr. Ahaus, Dr. theol.; Studium der Theologie, der Philosphie, der lateinischen Sprache und der Geschichte in Münster und Freiburg/Brsg.; Assistent am Dogmatischen Seminar/Raimundus-Lullus-Institut der Universität Freiburg; Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes; Referendariat in Stuttgart und Ludwigsburg. Er unterrichtet als Studiendirektor am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Köln.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826