Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Gebundenes Buch

Der Depression mit Achtsamkeit begegnen.
Achtsamkeitskurse zum besseren Umgang mit Stress und bei Burnout sind zunehmend anerkannt und nachgefragt. In der Psychotherapie boomen achtsamkeitsbasierte Verfahren, darunter auch die Kombination mit Verhaltenstherapie bei depressiven Erkrankungen: MBCT. Wissenschaftlichen Studien zufolge ist sie eine hochwirksame Methode, um Rückfälle zu vermeiden.
Heike Alslebens "Kurs in Achtsamkeit" ist ein Wegbegleiter in Phasen der Niedergeschlagenheit und Depression. Er hilft dabei, schwierige Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sich mit ihnen zu
…mehr

Produktbeschreibung
Der Depression mit Achtsamkeit begegnen.

Achtsamkeitskurse zum besseren Umgang mit Stress und bei Burnout sind zunehmend anerkannt und nachgefragt. In der Psychotherapie boomen achtsamkeitsbasierte Verfahren, darunter auch die Kombination mit Verhaltenstherapie bei depressiven Erkrankungen: MBCT. Wissenschaftlichen Studien zufolge ist sie eine hochwirksame Methode, um Rückfälle zu vermeiden.

Heike Alslebens "Kurs in Achtsamkeit" ist ein Wegbegleiter in Phasen der Niedergeschlagenheit und Depression. Er hilft dabei, schwierige Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sich mit ihnen zu identifizieren. So können grüblerische Gedankenschleifen und depressive Denkmuster abnehmen und es entsteht Raum für mehr Gelassenheit und Selbstmitgefühl. Dem Aufbau des MBCT-Kurses folgend vertieft dieses Begleitbuch die inhalte des Kurses. Mit zahlreichen Arbeitsmaterialien, die dabei helfen, die Achtsamkeitspraxis in den Alltag zu integrieren.
Autorenporträt
Alsleben, Heike
Heike Alsleben, geboren 1968, ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und zertifizierte Lehrerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) und Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT). Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Spezialambulanzen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, ist Mitherausgeberin und Autorin von Patientenratgebern und als Dozentin in der universitären Lehre, in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten und der Personalentwicklung tätig.
Rezensionen
"Das Buch überzeugt auf der ganzen Linie, z.B. durch seine alltagstauglichen Umsetzungsstrategien, seine inhaltsstarken Aussagen [...] und durch weiterführende Infos und Übungshilfen im Alltag." Der evangelische Buchberater