Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 4,25 €
  • Gebundenes Buch

Diese Bildbiografie über den Juden Victor Klemperer ergänzt die Tagebücher und die Fernsehserie nach Motiven der Tagebücher 1933-1945 um seltenes Dokumentarmaterial. Private Fotos aus der Zeit des dritten Reiches und danach vermitteln einen Eindruck von Klemperers Lebens- und Arbeitswelt. Das Bildmaterial reicht von Auszügen aus Dokumentarfilmen und Wochenschauen, über die Schauplätze seines Lebens bis hin zu Judenpaß und Warteliste des amerikanischen Konsulats für Einreisevisa.

Produktbeschreibung
Diese Bildbiografie über den Juden Victor Klemperer ergänzt die Tagebücher und die Fernsehserie nach Motiven der Tagebücher 1933-1945 um seltenes Dokumentarmaterial. Private Fotos aus der Zeit des dritten Reiches und danach vermitteln einen Eindruck von Klemperers Lebens- und Arbeitswelt. Das Bildmaterial reicht von Auszügen aus Dokumentarfilmen und Wochenschauen, über die Schauplätze seines Lebens bis hin zu Judenpaß und Warteliste des amerikanischen Konsulats für Einreisevisa.
Autorenporträt
Victor Klemperer wurde 1881 in Landsberg/Warthe als achtes Kind eines Rabbiners geboren. 1890 übersiedelte die Familie nach Berlin, wo der Vater zweiter Prediger einer Reformgemeinde wurde. Er studierte von 1902 bis 1905 Philosophie, Romanistik und Germanistik in München, Genf, Paris, Berlin. Bis er 1912 das Studium in München wieder aufnahm, lebte er in Berlin als Journalist und Schriftsteller.
1940 erfolgte eine Zwangseinweisung in ein Dresdener Judenhaus. Nach seiner Flucht aus Dresden im Februar 1945 kehrte Klemperer im Juni aus Bayern nach Dresden zurück. 1950 wurde Abgeordneter des Kulturbundes in der Volkskammer der DDR und erhielt 1952 Nationalpreis III. Klasse. 1960 verstarb Victor Klemperer in Dresden.
Geschwister-Scholl-Preis 1995.Christian Borchert (1942 - 2000), ab 1972 Fernstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. 1970 bis 1975 Bildreporter bei der "Neuen Berliner Illustrierten", ab 1975 freiberuflich tätig, bekannt vor allem durch groß angelegte Porträtserien sowie durch stadt-, bau- und kunstgeschichtliche Bildfolgen