32,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Cramers Leben und Wirken wird erstmals in einer an den Quellen orientierten- Untersuchung dargestellt. Dabei rücken auch Freunde und Weggefährten Cramers ins Blickfeld: Die Bach-Söhne Carl Philipp Emanuel und Wilhelm Friedemann, Jens Baggesen, Matthias Claudius, Goethe, Klopstock, Gleim, Salieri und die Bundesbrüder des Göttinger Hain.Carl Friedrich Cramer (1752-1807) war ein Weltbürger. Er war ein progressiver Kosmopolit und Vorkämpfer der europäischen Idee. Als Autor und Übersetzer, Herausgeber und Redakteur hinterließ er ein ebenso vielseitiges wie vielgestaltiges Werk. Er übertrug die…mehr

Produktbeschreibung
Cramers Leben und Wirken wird erstmals in einer an den Quellen orientierten- Untersuchung dargestellt. Dabei rücken auch Freunde und Weggefährten Cramers ins Blickfeld: Die Bach-Söhne Carl Philipp Emanuel und Wilhelm Friedemann, Jens Baggesen, Matthias Claudius, Goethe, Klopstock, Gleim, Salieri und die Bundesbrüder des Göttinger Hain.Carl Friedrich Cramer (1752-1807) war ein Weltbürger. Er war ein progressiver Kosmopolit und Vorkämpfer der europäischen Idee. Als Autor und Übersetzer, Herausgeber und Redakteur hinterließ er ein ebenso vielseitiges wie vielgestaltiges Werk. Er übertrug die Schriften Rousseaus ins Deutsche, veröffentlichte eigene Reisetagebücher und gab ein modernes Musikmagazin heraus. Überregionale Anerkennung erlangte der Kieler Hochschulprofessor als Editor und Biograph Friedrich Gottlieb Klopstocks. Mit ihm verband ihn eine enge Freundschaft, belegt in einer umfangreichen Korrespondenz.Aber Cramer polarisierte sein Umfeld auch. Goethe verfaßte Spottgedichte auf ihn, und Johann Heinrich Voß diffamierte sein Werk als »Gestank« und »Unrath«. Denn Cramer wirkte als ein radikaler Aufklärer, der kein Blatt vor den Mund nahm. Nach zahlreichen Aufenthalten in Paris bekannte sich Cramer zu den Idealen der Französischen Revolution - und beendete so mit einem Schlag seine akademische Karriere. Aufgrund einer königlichen Resolution wurde Cramer 1794 seines Amtes als Professor der Kieler Universität enthoben. Der zum Staatsfeind erklärte Publizist siedelte nach Paris über und berichtete von dort über die Ereignisse in der französischen Metropole. Mit Besuchern und Revolutionstouristen wie Wilhelm von Humboldt erörterte er seine Idee einer europäischen Gesamtstaatkultur und engagierte sich für den deutsch-französischen Kulturtransfer.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Rüdiger Schütt, geb. 1966, studierte in Hannover und Hamburg Germanistik und promovierte 2001. Seit 2002 ist er Fachreferent an der Universitätsbibliothek Kiel.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Steffen Martus macht neugierig auf einen genialischen Exzentriker, der nur deshalb kaum bekannt sei, weil der Biedermann Goethe ihn mit Leidenschaft bekämpft habe. Politisch sei Carl Friedrich Cramer nämlich, referiert der Rezensent, ein begeisterter Anhänger der französischen Revolution gewesen, und kulturell ein so radikaler wie umtriebiger Kritiker und Editor. Cramer sei ein nahezu fanatischer Fan von Klopstock gewesen. Als Professor in Kiel habe er die ersten Vorlesungen über diesen Autor gehalten, hundert Jahre, hebt der Rezensent hervor, bevor Klopstock in der deutschen Universität auch nur erwähnt werden durfte. Dieses Faible sei insofern charakteristisch die "Kauzigkeit" von Cramer, der immer immer hochmodernistisch gedacht und vor allem über die Medien gehandelt habe. Seine nonkonformistischen politischen Stellungnahmen, referiert der Rezensent, hätten Cramer die Professur gekostet und nach Paris ins Exil getrieben. Aber selbst dort und in turbulenten Zeiten habe Cramer noch Schlagzeilen machen können, wenn er beispielsweise eine illustre Revolutionsparty für Revolutionäre und Aristokraten organisierte und dazu ein Stück Mauerstein aus der Bastille als Dessert auf den Tisch gelegt habe. Die Beiträge des Sammelbandes, so der Rezensent, würden kein "abgestimmtes Bild" Cramers zeichnen, doch bedeute das keine Beeinträchtigung des Bandes, der überdies mit einer Teilbibliografie zum Werk und einer Nachlassbeschreibung "vorbildlich" ausgestattet sei.

© Perlentaucher Medien GmbH
…mehr