Nicht lieferbar

Stephan M. Rother
Broschiertes Buch
Ein Reif von Eisen / Die Königs-Chroniken Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im Kaiserreich der Esche herrscht Unruhe. Die Blätter des heiligen Baumes beginnen zu welken - ein Machtwechsel steht kurz bevor. Stammesfürst Morwa sucht in der düsteren Zeit die Völker des Nordens unter seinem Banner zu einen. Nur einen Stamm gilt es noch zu besiegen. Eile ist geboten, er spürt sein Ende nahen. Einzig die Kräfte einer geheimnisvollen Sklavin erkaufen ihm eine letzte Frist. Doch welchem seiner Söhne soll er den Reif des Anführers anvertrauen? Die falsche Entscheidung könnte die Welt in Dunkelheit stürzen.Zur selben Zeit will die junge Leyken aus dem Oasenvolk des SÃ...
Im Kaiserreich der Esche herrscht Unruhe. Die Blätter des heiligen Baumes beginnen zu welken - ein Machtwechsel steht kurz bevor.
Stammesfürst Morwa sucht in der düsteren Zeit die Völker des Nordens unter seinem Banner zu einen. Nur einen Stamm gilt es noch zu besiegen. Eile ist geboten, er spürt sein Ende nahen. Einzig die Kräfte einer geheimnisvollen Sklavin erkaufen ihm eine letzte Frist. Doch welchem seiner Söhne soll er den Reif des Anführers anvertrauen? Die falsche Entscheidung könnte die Welt in Dunkelheit stürzen.
Zur selben Zeit will die junge Leyken aus dem Oasenvolk des Südens einen Schwur erfüllen: Sie begibt sich auf die Suche nach ihrer Schwester Ildris und fällt dabei in die Hände von Söldnern. Kurz darauf findet sie sich in der kaiserlichen Rabenstadt im Netz höfischer Intrigen wieder.
In der längsten und kältesten Nacht des Jahres spitzen sich die Ereignisse zu, das Schicksal der Welt liegt in den Händen dreier Frauen: Ildris', die ein Geheimnis mit sich trägt, der ehrgeizigen Leyken und Morwas unehelicher Tochter Sölva. Können sie gegen die Dunkelheit bestehen? Kann eine von ihnen das Land aus der Dunkelheit führen?
Stammesfürst Morwa sucht in der düsteren Zeit die Völker des Nordens unter seinem Banner zu einen. Nur einen Stamm gilt es noch zu besiegen. Eile ist geboten, er spürt sein Ende nahen. Einzig die Kräfte einer geheimnisvollen Sklavin erkaufen ihm eine letzte Frist. Doch welchem seiner Söhne soll er den Reif des Anführers anvertrauen? Die falsche Entscheidung könnte die Welt in Dunkelheit stürzen.
Zur selben Zeit will die junge Leyken aus dem Oasenvolk des Südens einen Schwur erfüllen: Sie begibt sich auf die Suche nach ihrer Schwester Ildris und fällt dabei in die Hände von Söldnern. Kurz darauf findet sie sich in der kaiserlichen Rabenstadt im Netz höfischer Intrigen wieder.
In der längsten und kältesten Nacht des Jahres spitzen sich die Ereignisse zu, das Schicksal der Welt liegt in den Händen dreier Frauen: Ildris', die ein Geheimnis mit sich trägt, der ehrgeizigen Leyken und Morwas unehelicher Tochter Sölva. Können sie gegen die Dunkelheit bestehen? Kann eine von ihnen das Land aus der Dunkelheit führen?
Rother, Stephan M.Stephan M. Rother wurde 1968 im niedersächsischen Wittingen geboren, ist studierter Historiker und war fünfzehn Jahre lang als Kabarettist unterwegs. Seit einem Jahrzehnt veröffentlicht er erfolgreich Romane, darüber hinaus ist er als Übersetzer tätig. Stephan M. Rother ist verheiratet und lebt in einem verwinkelten Haus voller Bücher und Katzen am Rande der Lüneburger Heide.
Produktdetails
- Die Königs-Chroniken .1
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 20703
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2017
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 138mm x 35mm
- Gewicht: 518g
- ISBN-13: 9783499273568
- ISBN-10: 349927356X
- Artikelnr.: 48187714
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wer als Fantasy-Fan nicht auf die neue «Game of Thrones»-Staffel warten will, wird bei Rother fündig. Focus Online
Das Kaiserreich der Esche verändert sich. Stammesfürst Morwa schwächelt, seine Nachfolger kämpfen um seine Stellung. In Dr Hauptstadt beginnt der heilige Baum zu welken - das Land droht in Dunkelheit zu versinken. Jemand mächtiges muß die Bevölkerung und das Land …
Mehr
Das Kaiserreich der Esche verändert sich. Stammesfürst Morwa schwächelt, seine Nachfolger kämpfen um seine Stellung. In Dr Hauptstadt beginnt der heilige Baum zu welken - das Land droht in Dunkelheit zu versinken. Jemand mächtiges muß die Bevölkerung und das Land retten ..
Vorweg gesagt: Zu Beginn benötigt man etwas Durchhaltevermögen. Es ist zunächst etwas schwierig, den einzelnen Charakteren zu folgen. Öfters mußte ich noch einmal etwas zurückblättern, um wieder den roten Faden aufzunehmen. Doch es lohnt und man gewöhnt sich doch recht schnell an die Charaktere. Diese werden im übrigen sehr gut vorgestellt und vielschichtig. Die Handlung selbst ist voller Mystik und man fühlt sich in eine nordische Sage versetzt. Dem Autor gelingt es hervorragend nicht nur die Bewohner, sondern auch die Landschaft darzustellen. Man sieht alles perfekt vor sich und fühlt sich durch den guten Stil direkt ins Geschehen versetzt. Er schreibt flüssig und leicht verständlich, so daß man das Buch mit Freude liest. Das Buch ist nicht in sich abgeschlossen - man fiebert danach automatisch dem zweiten Teil entgegen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht ganz so leicht zu lesen, aber spannend...
Stammesfürst Morwa, Mordas Sohn, versuchte die Menschen unter seinem Bannet zu einen. Doch nicht alle waren damit einverstanden….
Noch etwas anderes bedrückte Morwa, denn er kämpfte gegen eine Krankheit, die ihn eines Tages …
Mehr
Nicht ganz so leicht zu lesen, aber spannend...
Stammesfürst Morwa, Mordas Sohn, versuchte die Menschen unter seinem Bannet zu einen. Doch nicht alle waren damit einverstanden….
Noch etwas anderes bedrückte Morwa, denn er kämpfte gegen eine Krankheit, die ihn eines Tages besiegen würde. Doch die Hoffnung auf Linderung befand sich bereits in seinem Zelt, er wusste es nur noch nicht…...
Jeden Abend, wenn Morwa Kälte in seinem Brustkorb spürte, vermochte die Fremde ihm zu helfen….
Sölva war die Tochter des Morwas und einer Kebse. Eines Tages rettete auch ihr, und einem kleinen Jungen, die Fremde das Leben…
Pol war ein kleiner Dieb, der in Ausübung seiner Tätigkeit, Zeuge eines Attentates wurde. Doch leider wurde er, hilfeleistend, auf der Flucht geschnappt….
Leykens Volk, die Qisai, war überfallen worden. Alle waren tot, und ihre Schwester Ildris gefangen genommen worden. Ihr Vater hatte Leyken mit seinen letzten Worten beauftragt, Ildris zu töten….
Und so war Leyken jetzt unterwegs, eigentlich um ihre Aufgabe zu erfüllen. Und obwohl sie zu viert aufgebrochen waren, kam nur sie allein an – und wurde ebenfalls erwischt….
Morwa hatte noch eine große Sorge, denn er wusste immer noch nicht, welchen seiner Söhne er zu seinem Nachfolger bestimmen sollte…
Warum wollten manche, oder vielleicht auch ein bestimmter Stamm nicht unter Morwas Herrschaft leben? Was war das für eine Krankheit, die Morwa hatte? Was hatte es mit der Linderung auf sich, die im Zelt auf ihn wartete? Was tat die Fremde, um Morwa zu helfen? Wie kam es dazu, dass sie auch Sölva und dem kleinen Balan das Leben rettete? Was hatte Pol getan, dass er auch um sein Leben fürchten musste, mal davon abgesehen, dass er ein Dieb war? Wem wollte er helfen? Und wieso wurde er dann erwischt? Welche Aufgabe bekam Pol? Warum war das Volk der Qisai vernichtet worden? Und weshalb sollte Leyken ihre Schwester Ildris finden und töten? Wieso kam sie nur allein an? Und warum wurde sie doch erwischt? Was hatte man in der Rabenstadt mit ihr vor? Wen von seinen Söhnen würde Morwa als Nachfolger wählen? Nicht alle diese Fragen – aber trotzdem noch mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Es ist das erste Buch dieses Autors, das ich gelesen habe. Der Einstieg fiel mir etwas schwer und es war nicht ganz so einfach zu lesen. Eigentlich bin ich der Typ, der das gar nicht mag. Aber hier war das Buch so spannend, dass ich darüber hinweggesehen habe und manches eben nochmal las, zumal es meist nur ein paar Sätze waren. Als ich dann richtig im Buch angekommen war, fiel mir das Lesen auch leichter. Zudem muss ich auch sagen, dass Fantasy sowieso nicht ganz so leicht zu lesen ist wie ein ‚normaler‘ Roman. Da gibt es Namen und Ereignisse, die man nicht sogleich versteht. Aber im Nachhinein wird doch so manches klar. In die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. Ich litt mit Sölva, als sie den kleinen Jungen retten wollte. Und mit Leyken, als sie in Gefangenschaft geriet. Mit Morwa, wenn er am Abend die Krankheit spürte. Alles in Allem hat mich dieser Fantasy-Roman sehr gut unterhalten, ich habe ihn mit Begeisterung gelesen und bin sehr gespannt auf den zweiten Teil. Er bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und nach einigem Überlegen doch die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Königschroniken“ von Stephan M. Rother ist das erste, gelungene Fantasy Buch, dass ich seit langem wieder gelesen habe. Nicht nur das äußere hat mich angesprochen, sondern auch die Idee hinter der Geschichte und ihre Umsetzung. Die Handlung ist klasse aufgebaut und …
Mehr
„Die Königschroniken“ von Stephan M. Rother ist das erste, gelungene Fantasy Buch, dass ich seit langem wieder gelesen habe. Nicht nur das äußere hat mich angesprochen, sondern auch die Idee hinter der Geschichte und ihre Umsetzung. Die Handlung ist klasse aufgebaut und fesselt einen mit jeder Seite, die man liest, mehr an das Buch. Der stetige Wechsel der Perspektiven ermöglicht es leicht, die ganzen Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Protagonisten, mit der Zeit zu erkennen. Das alles irgendwie mit einander zusammenhängt, fand ich super. Gut fand ich auch, dass man die Zusammenhänge nicht alle auf einmal bemerkt, sondern nach und nach erkennt. Das hat die Spannung gesteigert und mich dazu gebracht, weiter zu lesen.
Was ich leider auch bei diesem Buch bemängeln muss, sind die längeren Kapitel, die mir ab und zu wirklich die Motivation genommen haben, weiter zu lesen.
Weitere Mängel gibt es jedoch nicht. Das Buch war ein wirklicher Genuss und ich freu mich schon extrem auf den zweiten Band.
Fazit: Wer gerne und viel Fantasy Bücher liest, sollte sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Königs-Chroniken – Ein Reif von Eisen“ bildet den Auftakt zur Königs-Chroniken-Reihe von Autor Stephan M. Rother. Wird es Mowa gelingen die Völker zu einen?
Der Krieg ist noch nicht zu Ende. Es gilt noch einen Stamm zu besiegen. Stammesfürst Mowa muss …
Mehr
„Die Königs-Chroniken – Ein Reif von Eisen“ bildet den Auftakt zur Königs-Chroniken-Reihe von Autor Stephan M. Rother. Wird es Mowa gelingen die Völker zu einen?
Der Krieg ist noch nicht zu Ende. Es gilt noch einen Stamm zu besiegen. Stammesfürst Mowa muss seine Schwäche verheimlichen, seine Aufgabe erfüllen und eine Entscheidung über seine Nachfolge treffen. Jeder seine Söhne verfügt über besondere Eigenschaften, die eines Königs würdig sind. Aber keiner von ihnen weiß, alles zu vereinen.
„Einer von ihnen würde sterben.“ Der erste Satz zieht sofort in den Bann. Was folgt ist überraschend. Die Geschichte teilt sich in mehrere Handlungsstränge auf. Wie werden sich Mowas, Sölvas, Pols und Leykens Schicksale miteinander verbinden? Jedes einzelne Abenteuer sorgt für Spannung. Hunger, Kälte, unberechenbare Gegner, unterschiedliche Gefahren lauern auf die vier Hauptfiguren. Nichts ist vorhersehbar. Der Erzählstil reißt mit und passt hervorragend zum Fantasy-Abenteuer. Der Herr der Ringe lässt grüßen. „Den Kriegsgegner richtig einzuschätzen kann wichtiger sein, als die erste Schlacht zu gewinnen.“ List, Raffinesse, Taktik, Kombinationsgabe, das Mitfiebern mit Mowa und Co fällt leicht. Es geht nicht nur ums eigene Überleben. Eine rätselhafte Fremde spielt eine wichtige Rolle. Jeder Charakter hat Persönlichkeit und bringt die Geschichte voran. Nicht nur die Fremde, auch jede der Hauptfiguren ist auf ihre ganz eigene Weise sympathisch. Manchmal fällt es nicht so leicht, sich in einem länger zurückliegenden Abenteuer wieder gleich zurechtzufinden. Auch wenn es ein paar Zeilen dauert, den Überblick gewinnt man schnell zurück. Mit den Ereignissen steigt die Spannung. Wird Mowa seine wertvolle Zeit richtig einsetzen? Ist Pols Schicksal besiegelt? Gibt es Rettung für Leyken und ihre Freunde? Was wird aus Sölva? Je weiter die Geschichte voranschreitet desto mehr fesselt sie. Bald lassen sich auch die Parallelen zu unserer Welt erkennen. Es geht um Demut gegenüber der Natur, ums störanfällige Gleichgewicht, darum, dass alles zusammenhängt. „Dürre und Fluten, Stürme und Hungersnot brechen über die Lande herein. Die Macht des Reiches wankt, und fern in der Steppe hebt der Khan sein blutiges Banner. Carcosa in Gefahr? Die gesamte Menschheit ist in Gefahr! Die Götter sind voller Zorn über unsere Verfehlungen.“ Nicht jeder Plan der Gegner ist offensichtlich. Das Rätselhafte zieht in den Bann. Träume, Visionen, Magie, undurchsichtige Gefahren. Bis zum Schluss eine packende Geschichte mit einem Cliffhanger, der das Erscheinen des nächsten Bandes mit Ungeduld erwarten lässt.
Das Cover mit den auffälligen Details und anziehendem Titel stimmt auf ein spannendes Fantasy-Abenteuer ein. „Die Königschroniken – Ein Reif von Eisen“ übertrifft die Erwartungen. Es fällt schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Die Welt von Morwa, Sölva, Pol und Leyken nimmt den Leser gefangen. Ein Pageturner, der in der obersten Fantasy-Liga spielt. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Beginn eines großen Epos – High Fantasy vom Feinsten!
Meine Meinung:
„Die Vergessenen Götter zürnen. Die Blätter der heiligen Esche welken. Die Welt gleicht einem Rad, das seine Spur verloren hat.“ (S. 274)
Mit den „Königschroniken“ …
Mehr
Der Beginn eines großen Epos – High Fantasy vom Feinsten!
Meine Meinung:
„Die Vergessenen Götter zürnen. Die Blätter der heiligen Esche welken. Die Welt gleicht einem Rad, das seine Spur verloren hat.“ (S. 274)
Mit den „Königschroniken“ wagt sich der Autor und Historiker Stephan Rother (u.a. „Hauptkommissar Jörg Albrecht“-Reihe) in ein sehr angesagtes, aber auch sehr anspruchsvolles und schwieriges literarisches Terrain: die High Fantasy. Hier gilt es, ganze Welten zu erschaffen, mit eigenen Völkern, Sprachen, (Natur-)Gesetzen und einer langen Historie. Dies fordert aber nicht nur den Autor, sondern zu Beginn auch die Leser, denn man muss sich erstmal zurecht finden in dieser neuen, faszinierenden Welt. Praktischer Weise verfügt das Buch über eine sehr gelungene Karte auf der Umschlaginnenseite sowie über ein kleines, aber feines Personenregister am Ende des Buches. Beides hat mich nach dem spannenden, aber eben auch anspruchsvollen Start unterstützt, in die Geschichte hineinzufinden, die der Autor aus vier Perspektiven in vier unterschiedlichen Handlungssträngen an erzählt. Als Leser erleben wir diese Geschichte voller Phantastik und dichter Atmosphäre durch die Augen des kränkelnden Kriegsherren Morwa, seiner unehelichen Tochter Sölva, der vertriebenen Leyken sowie dem elternlosen Pol mit. Durch den stetigen Wechsel zwischen den Handlungssträngen gelingt es Stephan Rother scheinbar mühelos, Spannung und Tempo auf den gesamten knapp 400 Seiten hoch zu halten. Dabei ist es immer wieder überraschend zu lesen, wie sich die Dinge unvorhergesehen entwickeln und einzelne Stränge erste Berührungspunkte miteinander knüpfen. Erste Berührungspunkte? Richtig! „Ein Reif von Eisen“ ist der erste Teil der „Königschroniken“ und so verwundert es nicht, dass man als Leser am Ende dieses ersten Bandes zwar schon sehr tief in diese High-Fantasy-Welt hineingetaucht ist und einige Fragen schon beantwortet bekommen hat – und doch mit noch mehr unter den Nägeln brennenden Fragen dasteht – zumal dieser Band mit einem echten Cliffhanger endet. Darum meine eindringliche Empfehlung an alle Fantasy-Fans: Lest dieses Buch!... Aber nur, wenn ihr auf die Folgebände warten könnt… ; o )
Neben der überzeugenden und detailreichen High-Fantasy-Welt und den spannenden Handlungssträngen überzeugt dieses Buch ebenfalls durch die im wahrsten Sinne des Wortes fantastische Atmosphäre, die teils überaus faszinierenden, teils unwirklich und unwirtlich wirkenden Schauplätze und den bild- und wortgewaltigen Schreibstil des Autors, der als ehemaliger Kabarettist exzellent mit Worten und Sprache umgehen kann.
FAZIT:
Ein starker und extrem vielversprechender Start für ein neues fantastisches High-Fantasy-Epos.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Götter zürnen
Die Königschroniken - Ein Reif von Eisen ist der Auftakt einer fantastischen Reihe aus der Feder des Autors Stephan M. Rother
Das Kaiserreich der Esche ist im Umbruch, es herrschen schwere Zeiten.
Morwa, der Hetmann aus dem Norden will die Völker …
Mehr
Die Götter zürnen
Die Königschroniken - Ein Reif von Eisen ist der Auftakt einer fantastischen Reihe aus der Feder des Autors Stephan M. Rother
Das Kaiserreich der Esche ist im Umbruch, es herrschen schwere Zeiten.
Morwa, der Hetmann aus dem Norden will die Völker vereinen und einen seiner vier Söhne zum Nachfolger ernennen. Er selbst ist schwer krank, die Zeit läuft ihm davon, kaum noch reicht seine Kraft sein Volk zu leiten. Dank der Sklavin Ildris bleibt ihm ein wenig mehr Zeit, denn sie verleiht ihm durch ihre Fähigkeiten die nötige Stärke um durchzuhalten.
Ildris Schwester Leyken, aus dem Süden des Landes, will ihre entführte Schwester finden. Die Ehre ihres Landes befiehlt ihr die geschändete Schwester zu töten. Doch Leyken wird selbst entführt und in die geheimnisvolle Rabenstadt gebracht. Dort wird sie vor schwierige Aufgaben gestellt, die sich um den Schutz der heiligen Esche zu drehen scheinen.
Pol, ein Dieb, wächst ohne Familie auf, auch er muss eine wichtige Aufgabe erfüllen. Doch momentan kann er sich selbst gar nicht vorstellen wie dies aussehen mag.
Sölva, eine Tochter Morwas mit einer seiner Nebenfrauen, freundet sich mit Ildris an. Sölva scheint ebenso eine wichtige Rolle im großen Ganzen zu spielen. Sie lernt eine Menge durch die Sklavin, unter anderem kann sie Visionen von ihr empfangen. Wird Sölva ihrem Vater helfen können die richtige Entscheidung zu treffen? Oder ist es gar schon zu spät? Es scheint in den eigenen Rängen Unstimmigkeiten und Verrat zu geben.......
Die Charaktere in diesem Fantasy-Roman sind wirklich einmalig. Ich habe es selten erlebt, dass mich alle involvierten Charaktere und Handlungsstränge fesseln können. Langeweile gibt es nicht.
Die Handlung selbst ist sehr komplex. Es braucht ein wenig, bis man die einzelnen Charaktere und Handlungsstränge versteht, die ersten Zusammenhänge erkennt. Doch es lohnt sich am Ball zu bleiben, denn die Welt der heiligen Esche ist bezaubernd und erschreckend zugleich. Bildhaft und eindrucksvoll beschrieben läuft die Geschichte wie ein Film im Kopf ab. Stephan M. Rother hat eine außergewöhnliche Gabe, die Geschichte wirkt echt und lebendig.
Ich bin sehr gespannt wie es im nächsten Teil weitergehen wird, denn es bleiben viele Fragen offen. Im März 2018 soll es dann soweit sein, freue mich jetzt schon wieder an der Seite von Pol, Leyken, Sölva und allen anderen ins Kaiserreich der Esche zu entfliehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ungemach droht im Kaiserreich der heiligen Esche. Die Blätter des heiligen Baumes fangen an zu welken – ein Machtwechsel steht wohl bevor. In diesen düsteren Zeiten versucht Stammesfürst Morwa, die Völker des Nordens unter seinem Banner zu einen. Allerdings spürt er …
Mehr
Ungemach droht im Kaiserreich der heiligen Esche. Die Blätter des heiligen Baumes fangen an zu welken – ein Machtwechsel steht wohl bevor. In diesen düsteren Zeiten versucht Stammesfürst Morwa, die Völker des Nordens unter seinem Banner zu einen. Allerdings spürt er sein Ende schon nahen. Durch die Kraft einer Sklavin, kann Morwa sein Leben etwas in die Länge ziehen. Morwa muss sich dennoch bald entscheiden, welcher seiner Söhne den Reif des Anführers erhalten soll. Die falsche Entscheidung könnte die Welt in Dunkelheit stürzen.
Zur selben Zeit begibt sich die junge Leyken aus dem Oasenvolk auf eine Reise um einen Schwur zu erfüllen. Sie soll ihre Schwester Ildris suchen und fällt dabei in die Hände von Söldnern. Diese verschleppen Leyken in die kaiserliche Rabenstadt und sie gerät ins Netz von höfischen Intrigen.
Ausgerechnet in der längsten und kältesten Nacht des Jahres spitzen sich die Geschehnisse zu, das Schicksal der Welt liegt in den Händen dreier Frauen: Ildris, die ein Geheimnis mit sich trägt, der ehrgeizigen Leyken und Morwas unehelicher Tochter Sölva. Kann eine dieser starken Frauen das Land aus der Dunkelheit führen?
Der Klappentext verrät es eigentlich schon, die Geschichte hat mehrere Handlungsstränge, die sehr wahrscheinlich irgendwann zu einem Strang werden wird. Allerdings natürlich nicht im ersten und sehr wahrscheinlich auch nicht im zweiten Band, dieser sehr komplexen Fantasygeschichte. Stephan M. Rother beschreibt sehr ausführlich die verschiedenen Völker und unterschiedlichen Landschaften und man fühlt ich ein wenig wie ein Beobachter. Das war auf der einen Seite ganz schön, auf der anderen hat mir so ein bisschen die Spannung gefehlt. Die kam dann dafür am Ende des Buches mit voller Wucht hinterher und machte um so mehr Lust auf den zweiten Band. Die ganzen Charaktere entwickeln sich auch während dem Verlauf der Geschichte und man kann sich am Anfang nicht sicher sein, wer welches Spiel spielt. Das lässt sich bis zum Schluss nicht wirklich klären, umso neugieriger bin ich, wie sich die Charaktere weiterentwickeln werden und ob man noch die ein oder andere Überraschung erleben wird. Man muss sich auf die Geschichte voll und ganz einlassen, ansonsten wird man wahrscheinlich sehr schnell enttäuscht sein. „Ein Reif von Eisen“ ist kein leichter Fantasyroman, den man ebenso mal schnell durchliest und man muss zwischendurch echt überlegen, wie die ganzen Familienverhältnisse noch mal genau waren. Ich kam bei Morwa mit einigen Söhnen durcheinander. Im großen Ganzen ist der Auftakt gut gelungen und vergebe 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote