Saustarke Geschichten von der dunklen Seite des Alltags in dreiundzwanzig Anläufen. Der Private Ermittler Yakub Edel Singer, auch bekannt unter dem Kürzel YES, bekommt von seinen Freunden einen sprechenden Graupapageien aufs Auge gedrückt. Unversehens findet er sich in einen Tierschmuggel mit tödlichen Effekten verstrickt. Ein Magier darf auf offener Bühne morden, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen, denn schließlich sind die Tode nur Magie. Hallo, wie fühlt es sich an, wenn Nebel aufkommt und Zoll-Schuster seine Scholle an einem Bindfaden über das Pflaster des Hamburger Fischmarkts zieht?…mehr
Saustarke Geschichten von der dunklen Seite des Alltags in dreiundzwanzig Anläufen. Der Private Ermittler Yakub Edel Singer, auch bekannt unter dem Kürzel YES, bekommt von seinen Freunden einen sprechenden Graupapageien aufs Auge gedrückt. Unversehens findet er sich in einen Tierschmuggel mit tödlichen Effekten verstrickt. Ein Magier darf auf offener Bühne morden, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen, denn schließlich sind die Tode nur Magie. Hallo, wie fühlt es sich an, wenn Nebel aufkommt und Zoll-Schuster seine Scholle an einem Bindfaden über das Pflaster des Hamburger Fischmarkts zieht? Schließlich aber ebbt die Fantasie des Autors ab, der Leser selbst verstrickt sich in ein atemberaubendes Abenteuer, das der Meister des Absurden, Gunter Gerlach, ihm bereitet. Ist der Leser gefesselt? Vielleicht will er gar nicht wieder loskommen ...Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Reimer Boy Eilers verlebte seine Kindheit in den fünfziger und sechziger Jahren auf Helgoland mit einem Onkel als Haifischer und einem Großvater als Leuchtturmwärter. In der Familie wurde er Boy gerufen, eine Reminiszenz an englische Kolonialtage. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete an der Universität, bevor der sich der Literatur zuwandte. Unter anderem Auszeichnung beim Hungertuch-Wettbewerb um das beste literarische Debüt auf der Buchmesse 1984 in Frankfurt am Main. Förderpreis Literatur 1985 der Stadt Hamburg. Auszeichnung auf dem GangART Festival für originäre Musik und Literatur 1991 in Krefeld. Förderpreis Literatur 1991 der Stadt Hamburg. Reisestipendium für die Teilnahme am Internationalen Poesiefestival 1998 in Struga, Mazedonien. Literaturstipendium des Landes Schleswig-Holstein 1998 im Bamberger Haus in Rendsburg. Reisestipendium des Auswärtigen Amtes für eine Recherchereise zum Romanprojekt 'Magellan' und 2004 nach Patagonien, Argentinien und Chile. Seine Schwerpunkte sind Reiseliteratur zu Bosnien, Patagonien und Feuerland, Sansibar und das ostafrikanische Festland, Segeln und Inseln, Lyrik - besonders in Verbindung mit beschrifteten Objekten - und der Roman. Reportagen und Essays in verschiedenen Zeitschriften und zahlreichen Anthologien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826