Dieses Buch verfolgt einen Ansatz der reproduktiven Gerechtigkeit, um zu argumentieren, dass die Leihmutterschaft, wie sie auf den heutigen neoliberalen Biomärkten praktiziert wird, die humanitären Grenzen des Feminismus überschreitet. Auf der Grundlage ihrer ethnografischen Arbeit mit Leihmüttern, Wunscheltern und Ärzten in Indien zeigt die Autorin die dunklen Verbindungen zwischen Armut, Geschlecht, Menschenrechtsverletzungen und Demütigung auf dem Leihmutterschaftsmarkt auf. In einem Entwicklungsland wie Indien schaffen die Biotechnologien also Reproduktionsobjekte für bestimmte weibliche…mehr
Dieses Buch verfolgt einen Ansatz der reproduktiven Gerechtigkeit, um zu argumentieren, dass die Leihmutterschaft, wie sie auf den heutigen neoliberalen Biomärkten praktiziert wird, die humanitären Grenzen des Feminismus überschreitet. Auf der Grundlage ihrer ethnografischen Arbeit mit Leihmüttern, Wunscheltern und Ärzten in Indien zeigt die Autorin die dunklen Verbindungen zwischen Armut, Geschlecht, Menschenrechtsverletzungen und Demütigung auf dem Leihmutterschaftsmarkt auf. In einem Entwicklungsland wie Indien schaffen die Biotechnologien also Reproduktionsobjekte für bestimmte weibliche Körper, während sie für andere ein Bild der reproduktiven Befreiung fördern. Indien ist ein klassisches Beispiel dafür, wie sehr diese Biomärkte unter dem Deckmantel der reproduktiven Freiheit Schwachstellen für individuelle Bedürfnisse ausnutzen können. Dieses kritische Buch bezieht sich auf eine Reihe von liberalen, radikalen und postkolonialen feministischen Rahmenwerken zur Leihmutterschaft und stellt die Perspektive der individuellen reproduktiven Rechte als Ansatz zur Untersuchung der globalen Leihmutterschaft in Frage. Es führt den "humanitären Feminismus" als alternatives Konzept ein, um die aus kontextuellen und ideologischen Gründen gespaltenen feministischen Fraktionen zu überbrücken. Sie hofft, eine globale feministische Solidarität aufzubauen, die sich auf einen Ansatz der "reproduktiven Gerechtigkeit" stützt, indem sie die Geschichte der Unterdrückung durch Rasse, Klasse, Geschlecht, Sexualität, Fähigkeiten, Alter und Immigration in allen Gemeinschaften anerkennt. Diese Arbeit ist für Forscher und Studenten der medizinischen Soziologie und Anthropologie, der Geschlechterstudien, der Bioethik und der Entwicklungsstudien von Interesse.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Artikelnr. des Verlages: 89510453, 978-981-97-7943-7
Seitenzahl: 181
Erscheinungstermin: 29. März 2025
Deutsch
Abmessung: 240mm x 168mm
ISBN-13: 9789819779437
ISBN-10: 981977943X
Artikelnr.: 71466944
Herstellerkennzeichnung
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
www.springeronline.com
+49 611 78780
Autorenporträt
Sheela Suryanarayanan, Ph.D., hat zwei Masterabschlüsse von den Universitäten Bombay und Pune in Indien in Geographie und Entwicklungsplanung. Ihre Promotion an der Queensland University of Technology, Brisbane, Australien, im Bereich der Public Health beschäftigte sich mit dem Einfluss biomedizinischer Wissensrahmen auf lokale Geburtspraktiken in Indien. Sie hat zu Themen wie dem Status der reproduktiven Gesundheit in Südasien, Gewalt gegen Frauen und Kindstötung von Mädchen in Indien gearbeitet und veröffentlicht und spezialisiert sich jetzt auf neue und assistierte Reproduktionstechnologien im Kontext von Asien und Europa. Seit 2007 hat sie an den Universitäten Heidelberg, Bonn und Göttingen in Deutschland gearbeitet. Sie hat über globale Ungerechtigkeit, Ausbeutung und Objektivierung im Prozess der kommerziellen Leihmutterschaft in Indien veröffentlicht. Von 2016 bis 2018 arbeitete sie am Südasien-Institut der Universität Heidelberg, Deutschland, an einem von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) geförderten Projekt über pränatale Diagnosen und selektive Abtreibungen in Indien und Deutschland. Sie unterrichtete Global Reproductive Technologies: Socio-Ethical and Legal Dimensions; Theorien und Praktiken der Reproduktionstechnologien sowie Feminismus und öffentliche Gesundheit für Bachelor- und Masterstudierende der Anthropologie am Südasien-Institut, Abteilung für Anthropologie, Universität Heidelberg, Deutschland. Derzeit ist sie Associate Professor am Centre for Women's Studies der Universität Hyderabad, Indien. Sie hat Forschungsarbeiten zur Frauenförderung durchgeführt, indem sie das Programm "Save the Girl Child, Educate the Girl Child" (Beti Bachao, Beti Padhao) in Indien sowie die Frauenförderungsagentur im Handwebsektor untersucht hat. Sie unterrichtet Master- und Bachelorstudierende an der Universität Hyderabad in den Fächern Einführung in die Gender-Studien, Frauen und Gesundheit, Frauenbewegung in Indien sowie Frauen, Umwelt und Ökologie.
Inhaltsangabe
1. Indische Biomärkte für Leihmutterschaft: Eine Einführung.- 2. Surrogacy Globalscape.- 3. Ein feministischer Diskurs über Leihmutterschaft: Reproduktive Rechte und Gerechtigkeitsansatz.- 4. Einordnung Indiens in die globale Landschaft der Ungleichheiten.- 5. Biomärkte für Leihmutterschaft in Indien: Stratifizierte Reproduktion und Intersektionalität.- 6. Das postkoloniale Paradox und feministische Solidarität - 7. Transnationaler Feminismus für Reproduktionsgerechtigkeit.- 8. Auf dem Weg zur humanitären assistierten Empfängnis.
1. Indische Biomärkte für Leihmutterschaft: Eine Einführung.- 2. Surrogacy Globalscape.- 3. Ein feministischer Diskurs über Leihmutterschaft: Reproduktive Rechte und Gerechtigkeitsansatz.- 4. Einordnung Indiens in die globale Landschaft der Ungleichheiten.- 5. Biomärkte für Leihmutterschaft in Indien: Stratifizierte Reproduktion und Intersektionalität.- 6. Das postkoloniale Paradox und feministische Solidarität - 7. Transnationaler Feminismus für Reproduktionsgerechtigkeit.- 8. Auf dem Weg zur humanitären assistierten Empfängnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826