Ein heldenhaftes, abenteuerliches Leben, das wäre Lewis Percys Ideal. Ein Leben, wie es die Männer in den Romanen führen, die er studiert.
Doch in der Realität wohnt er mit seiner Mutter zusammen in einem Londoner Vorort. Lange geht er den Weg des geringsten Widerstands, bis er an einen Pubkt gelangt, an dem er sich entscheiden muss, ob sich nicht doch ein Stück Abenteuer ins Dasein retten lässt.
»Ein wunderschönes Buch mit einem der überraschendsten Enden der Literaturgeschichte.« Volker Weidermann
»Brillant.« THE NEW YORK TIMES
Doch in der Realität wohnt er mit seiner Mutter zusammen in einem Londoner Vorort. Lange geht er den Weg des geringsten Widerstands, bis er an einen Pubkt gelangt, an dem er sich entscheiden muss, ob sich nicht doch ein Stück Abenteuer ins Dasein retten lässt.
»Ein wunderschönes Buch mit einem der überraschendsten Enden der Literaturgeschichte.« Volker Weidermann
»Brillant.« THE NEW YORK TIMES
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Rezensentin Bettina Baltschev erkennt in der Titelfigur von Anita Brookners Roman von 1989 mehr als einen Pantoffelhelden. Dieser Mann, den man ein Muttersöhnchen nennen könnte, zeigt nach dem Tod der geliebten Mutter ein tugendhaftes Verhältnis zu Frauen und eine Friedfertigkeit, von der sich mancher heute eine Scheiben abschneiden könnte, meint Baltschev. Den in den 1960er Jahren spielenden Roman findet sie elegant geschrieben, unterhaltsam, berührend und von subtiler Komik.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Lewis Percy ist nicht nur ein tugendhafter Mann, dieses vermeintliche Muttersöhnchen ist bei allen Selbstzweifeln auch ein friedliebender Mensch, ein bescheidener und nachdenklicher Zeitgenosse, der nicht nur, aber vor allem in seinen Verhältnissen zu Frauen zögert, bevor er handelt. Während man eben noch dachte, dies sei eine private und völlig unpolitische Geschichte, fällt einem plötzlich auf, wie sehr man in unseren kriegerischen und unbescheidenen Zeiten solch tugendhafte, nachdenkliche, zweifelnde, im besten Sinne aus der Zeit gefallene Männer wie diesen Lewis Percy vermisst Gut, dass Anita Brookner ihnen ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Bettina Baltschev Deutschlandfunk Büchermarkt 20250109