89,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein nachhaltiger Wandel der Lebensweise ist heute nicht nur für den Lebensunterhalt, sondern auch für das Wohlergehen und die Entwicklung der nächsten Generation von entscheidender Bedeutung. Die Frage des ökologischen Wandels ist mit ökologischen Zwängen vereinbar. Eine der Hauptursachen für den Rückgang der Artenvielfalt ist die Landwirtschaft. Da sie das Wetter beeinflusst und zu Umweltproblemen führt, wird die Landwirtschaft für den Rückgang der biologischen Vielfalt verantwortlich gemacht. Der Zweck dieses Produktionssystems besteht darin, einerseits die Ressourcen und die Stabilität der…mehr

Produktbeschreibung
Ein nachhaltiger Wandel der Lebensweise ist heute nicht nur für den Lebensunterhalt, sondern auch für das Wohlergehen und die Entwicklung der nächsten Generation von entscheidender Bedeutung. Die Frage des ökologischen Wandels ist mit ökologischen Zwängen vereinbar. Eine der Hauptursachen für den Rückgang der Artenvielfalt ist die Landwirtschaft. Da sie das Wetter beeinflusst und zu Umweltproblemen führt, wird die Landwirtschaft für den Rückgang der biologischen Vielfalt verantwortlich gemacht. Der Zweck dieses Produktionssystems besteht darin, einerseits die Ressourcen und die Stabilität der Produktionsfaktoren zu erhalten und andererseits die Gesundheit und Ernährungssicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. In der Vergangenheit waren die Erzeugung und der Verzehr von Bioprodukten eher in den Industrieländern verbreitet, aber auch in den Entwicklungsländern wird dieses Konzept zunehmend akzeptiert. Im Iran ist die Nachfrage nach ökologischen Lebensmitteln in den letzten Jahren gestiegen. Bioprodukte gelten als nachhaltige Alternative zu konventionellen Lebensmitteln. Der Kauf von Bioprodukten trägt somit zur nachhaltigen Entwicklung und zum Umweltschutz bei. Der Konsum von Bioprodukten hat die Geschäftsmöglichkeiten in diesem Bereich erhöht, indem er der Wirtschaft erhebliche Vorteile verschafft.
Autorenporträt
Roya SharifiDoctorat en gestion des affaires-marketing Mohammad TaleghaniDoctorat en gestion industrielle, professeur associé, Faculté de comptabilité et de gestion, Université islamique Azad, branche de Rasht, Rasht, Iran