Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Großstädtisches Treiben der Metropole Paris und ländliches Idyll der ungarischen Provinz - die Schauplätze, vor denen sich die Kunst Jozsef Rippl-Ronais entfaltet, könnten kaum gegensätzlicher sein. Die erste Station seiner künstlerischen Laufbahn ist 1884 München, drei Jahre später lockt Paris. Seinem eigenen Stil nähert sich Rippl-Ronai mittels der Portraitmalerei, die - ausgeführt in Öl, Kohle oder Pastell - sein gesamtes Schaffen begleitet. In den neunziger Jahren führen ihn seine Bekanntschaft mit der Künstlergruppe der Nabis sowie der epocheprägende Japonismus zur Arbeit mit flächigen…mehr

Produktbeschreibung
Großstädtisches Treiben der Metropole Paris und ländliches Idyll der ungarischen Provinz - die Schauplätze, vor denen sich die Kunst Jozsef Rippl-Ronais entfaltet, könnten kaum gegensätzlicher sein. Die erste Station seiner künstlerischen Laufbahn ist 1884 München, drei Jahre später lockt Paris. Seinem eigenen Stil nähert sich Rippl-Ronai mittels der Portraitmalerei, die - ausgeführt in Öl, Kohle oder Pastell - sein gesamtes Schaffen begleitet. In den neunziger Jahren führen ihn seine Bekanntschaft mit der Künstlergruppe der Nabis sowie der epocheprägende Japonismus zur Arbeit mit flächigen und stark konturierten Formen. 1894 wird Rippl-Ronai als erster Nichtfranzose Mitglied der Nabis. Nach seiner Rückkehr nach Ungarn 1900 werden Portraits von Freunden und Verwandten um den Themenkreis des Interieurs erweitert. In stillen Bildern erzählt der Künstler in hellen Farben vom häuslichen, ländlichen Dasein in einer pointillistischen, dem Dekorativen zuneigenden Malweise. Das Spätwe rk charakterisiert vor allem die herausragenden Pastellbildnisse bedeutender ungarischer Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Vielseitigkeit stellte Rippl-Ronai nicht zuletzt mit einem umfangreichen zeichnerischen Oeuvre als auch mit Werken zur angewandten Kunst unter Beweis.