Nicht lieferbar

Ein unvollendetes Projekt
Die Gleichheit von Männern und Frauen in der Arbeitswelt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in der Arbeitswelt in Frankreich und anderen europäischen Gesellschaften wird von Margaret Maruani problemorientiert, transdisziplinär und interkulturell vergleichend untersucht. Wichtige Ergebnisse ihrer Analysen hat sie in den Beiträgen zu diesem Band zusammengefaßt. Die bisherige Bilanz ist ambivalent. In Bezug auf den Zugang zur Erwerbstätigkeit und zur Ausbildung ist der Fortschritt beachtlich. Im Gegensatz dazu sind die Ungleichheiten im Bereich der Anpassung von Gehältern und Karrieren, der unsicheren Beschäftigungsverhältnisse und d...
Die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in der Arbeitswelt in Frankreich und anderen europäischen Gesellschaften wird von Margaret Maruani problemorientiert, transdisziplinär und interkulturell vergleichend untersucht. Wichtige Ergebnisse ihrer Analysen hat sie in den Beiträgen zu diesem Band zusammengefaßt. Die bisherige Bilanz ist ambivalent. In Bezug auf den Zugang zur Erwerbstätigkeit und zur Ausbildung ist der Fortschritt beachtlich. Im Gegensatz dazu sind die Ungleichheiten im Bereich der Anpassung von Gehältern und Karrieren, der unsicheren Beschäftigungsverhältnisse und der höheren Arbeitslosigkeit offensichtlich und wiederkehrend.
Inequality between men and women in the workplace in France and other European societies has been the focus of Margaret Maruani's comparative work. She now has collected the important findings of her intercultural, trans-disciplinary and problem oriented analyses in this volume. The results hitherto remain ambivalent: With regard to education and access to employment, progress has been substantial, whereas differences in remuneration, career possibilities, insecure job situations and a higher rate of unemployment for women still endure and are recurring.
Inequality between men and women in the workplace in France and other European societies has been the focus of Margaret Maruani's comparative work. She now has collected the important findings of her intercultural, trans-disciplinary and problem oriented analyses in this volume. The results hitherto remain ambivalent: With regard to education and access to employment, progress has been substantial, whereas differences in remuneration, career possibilities, insecure job situations and a higher rate of unemployment for women still endure and are recurring.