Diese Arbeit bietet erstmalig neuartige Einblicke in die Berufsausbildung, insbesondere in die dualen Berufsausbildungssysteme Österreichs, Deutschlands und der Schweiz und vergleicht diese anhand ausgewählter Merkmale. Zusätzlich wird die europäische Rolle hinsichtlich der Einflussnahme auf die duale Berufsausbildung dargestellt. Die Berufsausbildung der Dachländer, welche in den jeweiligen Bildungssystemen der Länder eingebettet ist, wird anhand der Merkmale 'Duale Berufsausbildung', 'Gesetzgebende Institutionen und Prozesse', 'Nationaler Qualifikationsrahmen' und des 'Lebenslangen Lernens' beschrieben. Die Erkenntnisse aus dem Vergleich zeigen, dass, obwohl unterschiedliche Strukturen und Schwerpunkte für die dualen Berufsausbildungssysteme der Dachländer vorherrschen, die Ziele zur Ausrichtung derer auf eine optimale Berufsausbildung zu qualifizierten Facharbeitern für den Arbeitsmarkt in allen drei Ländern im Fokus stehen. Abschließend wird die Bedeutung der dualen Berufsausbildung aus der Perspektive der Europäischen Union hervorgehoben, welche maßgeblich auf die nationale Umsetzung der Berufsbildungspolitik durch Empfehlungen für ihre Mitgliedsländer Einfluss nimmt.