4,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

George Berkeley: Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis
Treatise concerning the principles of human knowledge. Erstdruck: Dublin 1710. Der Text folgt der ersten deutschen Übersetzung durch Friedrich Ueberweg von 1869. - Die der Vorlage beigegebene Errata-Liste wurde in den Text eingearbeitet.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016.
Textgrundlage ist die Ausgabe: George Berkeley's Abhandlung über die Principien der menschlichen Erkenntnis. In's Deutsche übersetzt und mit erläuternden und prüfenden
…mehr

Produktbeschreibung
George Berkeley: Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis

Treatise concerning the principles of human knowledge. Erstdruck: Dublin 1710. Der Text folgt der ersten deutschen Übersetzung durch Friedrich Ueberweg von 1869. - Die der Vorlage beigegebene Errata-Liste wurde in den Text eingearbeitet.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
George Berkeley's Abhandlung über die Principien der menschlichen Erkenntnis. In's Deutsche übersetzt und mit erläuternden und prüfenden Anmerkungen versehen von Friedrich Ueberweg, Berlin: L. Heimann, 1869 (Philosophische Bibliothek, Bd. 12).

Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: George Berkeley als Bischof von John Smybert (1751).

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Der Philosoph Friedrich Ueberweg (1826 -1871) stand vor allem in der aristotelischen Tradition und lehnte den Kantianismus ab - seine zahlreichen Schriften zählen noch heute zu den Standardwerken in philosophischen Fachkreisen. Nach Studium und Habilitation lehrte Ueberweg zunächst als Privatdozent an der Universität Bonn, ehe er 1862 als außerordentlicher Professor nach Königsberg berufen wurde. Sechs Jahre später wurde er zum ordentlichen Professor ernannt.