1988 organisierte die Gemeindeverwaltung von Caravelas-Bahia eine Feier zum hundertsten Jahrestag der Abschaffung der Sklaverei. Die Aktion einer Gruppe junger Menschen, die spontan gegen den 100. Jahrestag der Abschaffung der Sklaverei in Brasilien protestierte, erregte Aufmerksamkeit. Für die Gruppe gab es keinen Grund zum Feiern, da es sich um eine falsche Abschaffung handelte. Von diesem Moment an erkannten sie die Notwendigkeit, die Abschaffung der Sklaverei institutionell zu verankern, und so wurde 1992 die Kulturbewegung Arte Manha gegründet. Heute entwickelt die Kulturbewegung Arte Manha Arbeiten im Bereich der Film-, Theater- und audiovisuellen Kultur mit der Produktion und Ausstellung von Videos und Kurzfilmen. So entstanden zwei neue Bewegungen innerhalb der Gemeinschaft: Avenida Filmes und der Cine Clube Caravelas Filme, innovative Wege, um soziale Ausgrenzung anzuprangern und Heteronymität durch Kultur zu entwickeln. Diese Arbeit ist das Ergebnis meiner Überlegungen zur Konstruktion der Kategorie Afro-Indigene als Ergebnis eines historischen, kulturellen und politischen Prozesses sowie einer Reise von individuellen und kollektiven Akteuren, die ihre Identitäten rekonstruieren und in diesem Fall versuchen, die Polarität Schwarz-Indigene zu überwinden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno