Eine Chronik, die alle Daten und Fakten zu Leben und Werk Erich Frieds versammelt. Die Fakten werden begleitet von autobiographischen Lesestücken, Ausschnitten aus Rundfunkbeiträgen und den Gedichten, die Anlaß für Gerichtsprozesse oder staatliche Zensur wurden. Hinzu kommen Äußerungen der Freunde, aber auch Kommentare der Gegner, die Fried seine unorthodoxen Meinungen nicht verzeihen konnten.
So ist diese Chronik zugleich das Lesebuch eines beispielhaften Lebens und ein Geschichtsbuch der deutschen Linken.
So ist diese Chronik zugleich das Lesebuch eines beispielhaften Lebens und ein Geschichtsbuch der deutschen Linken.