Dieses Buch befasst sich mit dem sich wandelnden Spracherwerb und der Bewertung des Bewusstseins für grammatikalische Strukturen und der Beherrschung der vier Sprachfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben). Die Methode der Datenanalyse für dieses Buch ist deskriptiv, d. h. statistische Analyse. In "Assessing the Knowledge of English Grammatical Structures at the Primary School Level: A case Study of Schools in Awgu" wird die derzeit bestehende Lücke zwischen den Ausbildern und den Auszubildenden im Bereich des Zweitspracherwerbs (L2) geschlossen. Das Buch ist gut durchdacht und systematisch aufgebaut und sollte ein sehr nützliches Lehrbuch für Grund-, Sekundar- und Hochschuleinrichtungen für Schüler, Lehrer und Dozenten sein, insbesondere in den Bereichen Grammatik und Syntax. Die in diesem Buch verwendeten theoretischen und empirischen Studien helfen dabei, die soziolinguistischen Faktoren und das häufige Auftreten von Fehlern in einer Sprachgemeinschaft zu lösen. Nach der Lektüre dieses Buches wird man feststellen, dass Fehler von manchen Menschen als positiv und von anderen als negativ angesehen werden. Einige sehen sie als Abweichung von den Normen der Zielsprache, während andere sie als Beweis dafür ansehen, dass der Lernende sich der Zielsprache nähert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno