Drei norddeutsche Werftarbeiter werden 1913 von Kaiser Wilhelm II. beauftragt, ein Dampfschiff in seine Einzelteile zu zerlegen und am Tanganikasee südlich des Kilimandscharo wieder zusammenzusetzen. Der Monarch will damit seine imperialen Ansprüche unterstreichen. Die drei Männer fahren nach Deutsch-Ostafrika mit der Aussicht auf guten Verdienst, lassen sich bezaubern von der exotischen Kulisse und der schönen Gouverneurin, geraten aber rasch in das gewalttätige Räderwerk des Kolonialismus, aus dem es kein Entrinnen gibt.
Zur gleichen Zeit beauftragt Winston Churchill den exzentrischen, aber liebenswerten Oberleutnant Spicer Simson, zwei Kanonenboote über Land durch halb Afrika an den Tanganikasee zu schleppen. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, liegen sich Deutsche und Briten an seinen Ufern gegenüber. Keiner will, aber jeder muss Krieg führen vor der pittoresken Kulisse des tropischen Sees. Alle sind sie Gefangene der Zeit, in der sie leben, und jeder hat seine eigene Art, damit fertig zu werden.
Zur gleichen Zeit beauftragt Winston Churchill den exzentrischen, aber liebenswerten Oberleutnant Spicer Simson, zwei Kanonenboote über Land durch halb Afrika an den Tanganikasee zu schleppen. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, liegen sich Deutsche und Briten an seinen Ufern gegenüber. Keiner will, aber jeder muss Krieg führen vor der pittoresken Kulisse des tropischen Sees. Alle sind sie Gefangene der Zeit, in der sie leben, und jeder hat seine eigene Art, damit fertig zu werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 24.12.2007Schiffe versenken
Deutsche Kolonialträume bieten seit je auch Stoff für komische Geschichten. Der Schweizer Alex Capus erzählt von einer übergeschnappten Gewalttour in Ostafrika.
Alex Capus hat ein sicheres Gespür für Trends. Sein neuer Roman "Eine Frage der Zeit" präsentiert eine Verquickung zwischen historischem Roman und Abenteuergeschichte - beides Genres, die derzeit in der deutschen Literatur fest zum Repertoire gehören. Indem er ein skurriles Kapitel deutscher Kolonialgeschichte beleuchtet, katapultiert sich der Schweizer Schriftsteller gleichzeitig aus dem traditionellen Stoffspektrum der helvetischen Literatur und verfolgt eine eigene Fährte. Inspiriert zu seinem Stoff wurde er zweifellos von Werner Herzogs Film "Fitzcarraldo", in dem ein exzentrischer Abenteurer und Opernliebhaber in einem irrsinnigen Kraftakt einen Flussdampfer über den Berg und durch den Dschungel ziehen lässt.
Bei Capus ist es die "Götzen", ein 67 Meter langes Dampfschiff, das im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. direkt nach dem Stapellauf von drei norddeutschen Werftarbeitern in seine Einzelteile zerlegt, in 5000 Holzkisten verpackt und an den Tanganjikasee transportiert werden soll. Mit dieser übergeschnappten Gewalttour will der deutsche Kaiser am Vorabend des Ersten Weltkriegs seine imperialen Träume und den Machtanspruch in Afrika feiern. Das Gebiet gehörte damals zur deutschen Kolonie Ostafrika. Auf dem 700 Kilometer langen Gewässer soll die Seehoheit gegenüber den Kolonialmächten Belgien und Großbritannien augenfällig demonstriert werden.
Eine verstiegene Idee und ein exzellenter Romanstoff, der dem eigenwilligen Alex Capus zupass kam. Auf dem Feld der Männermythen und virilen Expeditionen ist der Schriftsteller und Historiker von jeher in seinem Element. Er entdeckte die Geschichte bei den Recherchen zu einem seiner letzten Bücher und machte sich in den Archiven in London, Brüssel, Berlin, Paris und Daressalam an die Arbeit. Auch die pittoresken Universen seines zukünftigen Romans bereiste er. Einen Monat lang besuchte er Tansania, eine ehemalige Kolonie Deutsch-Afrikas. Mit dem 100 Jahre alten Fährschiff befuhr er den Tanganjikasee und setzte sich der fremden Welt aus, um Gerüche, Geräusche und Bilder zu sammeln. Genau in der Schilderung der tollkühnen Zwischenfälle und wilden Abenteuer, die das Leben seiner Helden im fernen Land erschüttern, liegen denn auch die Qualitäten seines Romans. Um die Geschichte zu fokussieren, rückt Capus die Werftarbeiter Rüter, Wendt und Tellmann ins Zentrum. Er verfolgt das Schicksal der drei biederen Sozialdemokraten, die den Auftrag aus der deutschen Heimat in naiver Gutgläubigkeit übernahmen, nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs sich aber plötzlich mit neuen Verhältnissen konfrontiert sahen. Nicht nur Schiffsmeister Rüter, auch seine zwei Gesellen hatten den Auftrag weder aus kriegerischer Absicht noch aus Lust an aberwitzigen Abenteuern akzeptiert. Hauptsächlich lockte sie die gut bezahlte Arbeit. Mit dem Lohn wollten sie sich später in der Heimat ein Häuschen bauen - ein kleinbürgerliches Wunschdenken.
Die drei Kumpanen haben alles andere als das Zeug zum Helden. Der Ausbruch des Kriegs und damit übersteigerter kolonialer Übermut und dünkelhafter Machtanspruch machen ihnen einen Strich durch die Rechnung. Im fernen Afrika werden sie in einen absurden Nebenkriegsschauplatz verwickelt. Von der anderen Seite des Sees nähert sich der englische Captain Spicer-Simson, der auf Befehl Churchills drei Kanonenboote über den See schleppt mit dem Ziel, deutsche Schiffe zu versenken.
Alex Capus beleuchtet in einer Parallelführung die beiden Kriegsschauplätze. In schnellem Rhythmus blendet er den selbstgewissen Angriff des exzentrischen Engländers und die kaltblütige Verzögerungstaktik des deutschen Schiffbauers Rüter ein. Dieser hat keine Lust auf Konfrontation und Kriegsspiele. Mit dubiosen Schwindeleien vereitelt er ein Auslaufen der "Götzen", sabotiert die Befehle des Kapitänsleutnants von Zimmer zum Auslaufen und versenkt am Ende lieber das Schiff, als es in die Hände des Feindes fallen zu lassen.
Die historische Folie liefert Alex Capus Bühne und Kulisse zu verwegenen literarischen Planspielen. Nicht nur der exotische Alltag in Afrika und die Lebensart der Ureinwohner liefern ihm Material zum Ausspinnen der Geschichte, sondern auch die überspannten, kuriosen Charaktere seines Personals. Ausschweifend und schwadronierend zeichnet er seine Figuren. Ab und zu übertreibt er es mit der komischen Ausstaffierung der Figuren, dass sie wie aus dem Afrika-Bilderbuch geschnitten daherkommen. Tellmann etwa will seiner Frau Briefe schreiben und erzählt dabei von fremden Tieren, Zebras, Kuhantilopen, Straußen, Schabrackenschakalen, Swallahantilopen, Grantsgazellen und rosaroten Flamingos, alles Geschöpfe, die er mit Hilfe von "Petermann's Afrikanischem Tierlexikon" bestimmen kann - und der Autor selbst vielleicht auch.
Die Sache mit den nackten Weibern, den Kettengefangenen, den Peitschenhieben und den fünf Galgen will er ihr verschweigen - und der Autor plaziert mit dieser akribischen Aufzählung der Sündenfälle allzu plakativ das Verschulden der Kolonialisten. Nicht selten kommen ihm die Früchte seiner akribischen Recherchen in die Quere. Weniger wäre in manchen Fällen mehr. Die grundsätzliche Stärke des Textes - die Detailgenauigkeit und die scharfe Beobachtung - wird hier zur Schwäche. Fragezeichen setzt man besonders dann, wenn die Figuren mit schrillen Eigenschaften zugekleistert statt psychologisch ausgeleuchtet werden. Hier würde ein sparsamer Umgang mit der Sprache den Figuren mehr Tiefenschärfe und dem Roman das verleihen, was die Literatur mehr als die Geschichtsschreibung leisten kann: Hinter den kühlen Fakten und Dokumenten die Motive, die Zerrissenheit, die Doppelmoral, die Machtgier und das klägliche Scheitern der Helden zu zeigen.
PIA REINACHER
Alex Capus: "Eine Frage der Zeit". Roman. Knaus Verlag, München 2007. 303 S., geb., 19,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Deutsche Kolonialträume bieten seit je auch Stoff für komische Geschichten. Der Schweizer Alex Capus erzählt von einer übergeschnappten Gewalttour in Ostafrika.
Alex Capus hat ein sicheres Gespür für Trends. Sein neuer Roman "Eine Frage der Zeit" präsentiert eine Verquickung zwischen historischem Roman und Abenteuergeschichte - beides Genres, die derzeit in der deutschen Literatur fest zum Repertoire gehören. Indem er ein skurriles Kapitel deutscher Kolonialgeschichte beleuchtet, katapultiert sich der Schweizer Schriftsteller gleichzeitig aus dem traditionellen Stoffspektrum der helvetischen Literatur und verfolgt eine eigene Fährte. Inspiriert zu seinem Stoff wurde er zweifellos von Werner Herzogs Film "Fitzcarraldo", in dem ein exzentrischer Abenteurer und Opernliebhaber in einem irrsinnigen Kraftakt einen Flussdampfer über den Berg und durch den Dschungel ziehen lässt.
Bei Capus ist es die "Götzen", ein 67 Meter langes Dampfschiff, das im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. direkt nach dem Stapellauf von drei norddeutschen Werftarbeitern in seine Einzelteile zerlegt, in 5000 Holzkisten verpackt und an den Tanganjikasee transportiert werden soll. Mit dieser übergeschnappten Gewalttour will der deutsche Kaiser am Vorabend des Ersten Weltkriegs seine imperialen Träume und den Machtanspruch in Afrika feiern. Das Gebiet gehörte damals zur deutschen Kolonie Ostafrika. Auf dem 700 Kilometer langen Gewässer soll die Seehoheit gegenüber den Kolonialmächten Belgien und Großbritannien augenfällig demonstriert werden.
Eine verstiegene Idee und ein exzellenter Romanstoff, der dem eigenwilligen Alex Capus zupass kam. Auf dem Feld der Männermythen und virilen Expeditionen ist der Schriftsteller und Historiker von jeher in seinem Element. Er entdeckte die Geschichte bei den Recherchen zu einem seiner letzten Bücher und machte sich in den Archiven in London, Brüssel, Berlin, Paris und Daressalam an die Arbeit. Auch die pittoresken Universen seines zukünftigen Romans bereiste er. Einen Monat lang besuchte er Tansania, eine ehemalige Kolonie Deutsch-Afrikas. Mit dem 100 Jahre alten Fährschiff befuhr er den Tanganjikasee und setzte sich der fremden Welt aus, um Gerüche, Geräusche und Bilder zu sammeln. Genau in der Schilderung der tollkühnen Zwischenfälle und wilden Abenteuer, die das Leben seiner Helden im fernen Land erschüttern, liegen denn auch die Qualitäten seines Romans. Um die Geschichte zu fokussieren, rückt Capus die Werftarbeiter Rüter, Wendt und Tellmann ins Zentrum. Er verfolgt das Schicksal der drei biederen Sozialdemokraten, die den Auftrag aus der deutschen Heimat in naiver Gutgläubigkeit übernahmen, nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs sich aber plötzlich mit neuen Verhältnissen konfrontiert sahen. Nicht nur Schiffsmeister Rüter, auch seine zwei Gesellen hatten den Auftrag weder aus kriegerischer Absicht noch aus Lust an aberwitzigen Abenteuern akzeptiert. Hauptsächlich lockte sie die gut bezahlte Arbeit. Mit dem Lohn wollten sie sich später in der Heimat ein Häuschen bauen - ein kleinbürgerliches Wunschdenken.
Die drei Kumpanen haben alles andere als das Zeug zum Helden. Der Ausbruch des Kriegs und damit übersteigerter kolonialer Übermut und dünkelhafter Machtanspruch machen ihnen einen Strich durch die Rechnung. Im fernen Afrika werden sie in einen absurden Nebenkriegsschauplatz verwickelt. Von der anderen Seite des Sees nähert sich der englische Captain Spicer-Simson, der auf Befehl Churchills drei Kanonenboote über den See schleppt mit dem Ziel, deutsche Schiffe zu versenken.
Alex Capus beleuchtet in einer Parallelführung die beiden Kriegsschauplätze. In schnellem Rhythmus blendet er den selbstgewissen Angriff des exzentrischen Engländers und die kaltblütige Verzögerungstaktik des deutschen Schiffbauers Rüter ein. Dieser hat keine Lust auf Konfrontation und Kriegsspiele. Mit dubiosen Schwindeleien vereitelt er ein Auslaufen der "Götzen", sabotiert die Befehle des Kapitänsleutnants von Zimmer zum Auslaufen und versenkt am Ende lieber das Schiff, als es in die Hände des Feindes fallen zu lassen.
Die historische Folie liefert Alex Capus Bühne und Kulisse zu verwegenen literarischen Planspielen. Nicht nur der exotische Alltag in Afrika und die Lebensart der Ureinwohner liefern ihm Material zum Ausspinnen der Geschichte, sondern auch die überspannten, kuriosen Charaktere seines Personals. Ausschweifend und schwadronierend zeichnet er seine Figuren. Ab und zu übertreibt er es mit der komischen Ausstaffierung der Figuren, dass sie wie aus dem Afrika-Bilderbuch geschnitten daherkommen. Tellmann etwa will seiner Frau Briefe schreiben und erzählt dabei von fremden Tieren, Zebras, Kuhantilopen, Straußen, Schabrackenschakalen, Swallahantilopen, Grantsgazellen und rosaroten Flamingos, alles Geschöpfe, die er mit Hilfe von "Petermann's Afrikanischem Tierlexikon" bestimmen kann - und der Autor selbst vielleicht auch.
Die Sache mit den nackten Weibern, den Kettengefangenen, den Peitschenhieben und den fünf Galgen will er ihr verschweigen - und der Autor plaziert mit dieser akribischen Aufzählung der Sündenfälle allzu plakativ das Verschulden der Kolonialisten. Nicht selten kommen ihm die Früchte seiner akribischen Recherchen in die Quere. Weniger wäre in manchen Fällen mehr. Die grundsätzliche Stärke des Textes - die Detailgenauigkeit und die scharfe Beobachtung - wird hier zur Schwäche. Fragezeichen setzt man besonders dann, wenn die Figuren mit schrillen Eigenschaften zugekleistert statt psychologisch ausgeleuchtet werden. Hier würde ein sparsamer Umgang mit der Sprache den Figuren mehr Tiefenschärfe und dem Roman das verleihen, was die Literatur mehr als die Geschichtsschreibung leisten kann: Hinter den kühlen Fakten und Dokumenten die Motive, die Zerrissenheit, die Doppelmoral, die Machtgier und das klägliche Scheitern der Helden zu zeigen.
PIA REINACHER
Alex Capus: "Eine Frage der Zeit". Roman. Knaus Verlag, München 2007. 303 S., geb., 19,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
In dieser Kritik von Michael Rutschky macht der Ton die Tendenz. Man wird süffisant nennen dürfen, wie der Rezensent die deutsch-ostafrikanische Kolonial-Handlung hier eher vor- als ausführt, die sich um den Ersten Weltkrieg, dabei aber vor allem, wofür der Roman sehr plädiere, um den Sieg des Pazifismus dreht. Es gibt drei deutsche Protagonisten, die Schiffsbaufachleute Anton Rüter, Hermann Wendt und Rudolf Tellmann und einen Briten namens Geoffrey Spicer Simpson, den Rutschky konsequent Tommy nennt, und zwar, weil in ihm, aber auch sonst, die Kolportageromanklischees bei Alex Capus seiner Meinung nach fröhliche Urstände feiern. "Mild" scheint Rutschky der Humor, wahlweise auch "schal". Mehr als eine pikiert-spöttische Kritik hat der Rezensent dem Roman offenkundig nicht abgewinnen können.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH