Neue Gedichte von einer der originellsten Stimmen der zeitgenössischen Lyrik: Ob Lavinia Greenlaw über griechische Mythen, das Ende einer Ehe oder Albert Einsteins Realität ohne Fixpunkt schreibt, stets interessiert sie das Vorläufige. Sie beschreibt den Moment, in dem die Wahrnehmung sich bildet und Landschaften - reale und imaginierte - entstehen. Ihr neuer Band glänzt durch sprachliche Präzision und Experimentierlust. Greenlaws Gedichte sind geprägt von der für sie typischen Verbindung von wissenschaftlichem und poetischem Denken. Und sie verbergen die menschliche Verzweiflung mit solcher Ironie, dass "ein Fremder uns für selig halten könnte".
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.01.2019Wir haben keine Sicht, aber immerhin eine Leiter
Bewegung als Begegnung: Lavinia Greenlaws Gedichte bringen Welt, Sprache und Körper in engste Verbindung
Mit Höchstgeschwindigkeitslyrik setzt der Band ein. So rasant, dass sogar die Perspektivfigur für einen Moment nicht weiß, wie ihr geschieht: "Eine Handbremsenkehre in einer Haarnadelkurve. / Ein Karussell? Nein, der Walzer." Weil es so schnell geht und so schön ist, noch einmal im Original: "A handbrake turn on a hair-pin bend. / Marry-go-round? No, the waltzer." Im Höllentempo in die Kurve, Handbremse ziehen, gegenlenken, gleiten lassen, bis das Heck hinter einem durchschwingt, beschleunigen. Wenn Autos tanzen, geht die Bewegung in Begegnung über: Kein Wunder, dass dieser "Essex Kiss" versetzt mit einem "Hauch so frech wie Rum und Pfefferminz. Kaugummi und Pickel, ein Anflug von Diesel, Krokus und Kuckucksspucke" bereits im nächsten Vers ins Bett führt: "ich will dich auf ein Bett / aus Nesseln und Schwarzdorn legen. Dein Körper wird sich winden / wie Rauch über einem Feld / wenn ihn der Wind packt und wirbelt." Was für ein Dreiklang: Fahrmanöver, Sexphantasie, Windbewegung vereint im Wirbel.
Die Kehrseite des 2011 in London erschienenen, jetzt ins Deutsche übertragen Bandes bildet die unendliche Langsamkeit des Seins: "Slow" kündet schon ein Gedichttitel des ersten Zyklus an. Bevor die abschließenden zwölf Gedichte nach dem Gleiten auf der Oberfläche in eine "Langsame Reise. Mit tiefen Einblicken" übergehen. Von der Bewegung als Begegnung heißt es jetzt: "Weil wir kein Paar sind, ziehen wir Kreise um unser Haus". Man trifft sich nicht mehr, aber umrundet noch beharrlich wie Planeten dasselbe Lebenszentrum.
Sexuelle Attraktion, dauerhafte Beziehung, berührungsloses Nebeneinander der Partner, Einschleichen von Trennungsträumen bis hin zur Trennung, das sind die Stationen der Liebe, die Greenlaws Gedichtband nacheinander einspielt. Man kann diesen Band als systematische Sichtung der Liebe und ihrer Beziehungsmodalitäten lesen. Er lässt sich zugleich als Übergang auffassen, aus der Hochrisikoenge der Haarnadelkurve in eine weite Ebene gemächlichen Fließens, bis hin zum Kontinuum der Einsamkeit.
"Theorie unendlicher Nähe", im Original 2011 noch als "The Casual Perfect" das flüchtig Vollkommene hervorhebend, ist einer jener Bände, in denen eine Künstlerin nach jahrelanger, literarischer Hochproduktion bewusst die Stränge zusammenführt und ausstellt, die ihr Arbeiten bislang ausgezeichnet haben.
Die in London lebende, in Essex aufgewachsene Lavinia Greenlaw hat sich in den neunziger Jahren einen Namen als Lyrikerin gemacht, bevor sie zum Millennium mit ihrem ersten, auch ins Deutsche übersetzten Roman "Die Vision der Mary George" für Furore sorgte. Seither ist sie mit Essays wie dem autobiographisch angelegten "The Importance of Music to Girls", dem Island-Reisejournal "Questions of Travel: William Morris", diversen Herausgeberschaften und als Schöpferin der im öffentlichen Raum installierten Soundcollage "Audio Obscura" zu einer der vielseitigsten Autorinnen der englischen Literatur avanciert.
Was charakterisiert Lavinia Greenlaws Lyrik? Zuerst ein spezifischer Begriff von Schönheit. Schön ist, wenn Welt, Sprache und Körper sich in einer gemeinsamen Bewegung vereinen oder vielleicht auch nur zufällig überlagern. Dann entstehen aus Greenlaws Sicht poetische Momente von höchster Intensität. Greenlaw entfaltet in ihrer Lyrik keine Theorien. Aber einzelne Elemente ihrer theoretischen Basis ragen doch aus der Textoberfläche hervor. Da ihre Gedichte von einer "unarticulated world" oder vom "hidden continuum" sprechen, legen sie den Schluss nahe, dass die wahre Welt für Logik unerreichbar im Unbegreiflichen verborgen liegt. Daher findet man sich bei Greenlaw immer wieder eingeschlossen im Nebel oder im Dunst oder verliert die Orientierung: Man hat, wie es einmal pointiert heißt, "keine Sicht, aber eine Leiter".
Dieses merkwürdige Oppositionspaar entlehnt Greenlaw aus Wittgensteins "Tractus logicus". Auch dort heißt es, man müsse durch die Sätze einer Sprache wie auf einer Leiter hinaufsteigen, bevor man die Leiter schließlich wegwerfen solle, weil man mit der Sprache über die Sprache hinausgestiegen sei. Greenlaw beschreibt die Leiter als "so weit zurückgeneigt / dass wir gezwungen sind, über uns zu klettern". Die Poesie ist dafür da, über die eigenen Grenzen hinauszureichen, ohne sie überschreiten zu können. Man kann die "unarticulated world" nie begreifen, sondern nur erhaschen, erahnen, sie flüchtig berühren, sich behutsam an sie anschmiegen. Sie blitzt auf, wirft einen geheimnisvollen Schimmer, verströmt einen zephirzarten Hauch, macht sich als minimale Bewegung, als "rush through an empty air" bemerkbar.
Die andere Welt offenbart sich aber auch in den eleganten Bewegungen tanzender Mädchen oder in einem kaum zu bemerkenden Lapsus, in dem die Normalität aus den Fugen gerät. Wenn bei einer Frau der Träger eines Kleides von der Schulter rutscht und die "lapsed muslins" eine ergreifende Schönheit offenbaren. Oder wenn am äußersten Punkt eines Spiegelkabinetts, "am Punkt des Austauschs" zwischen Spiegelbild und Realität, das Unausgesprochene als "unbekannt klar" erscheint.
Poesie ist das Medium dieser klaren Unbestimmtheit. In ihrer fein nuancierten Sprachbewegung, die auch die Übersetzerin Wiebke Meier vor schier unlösbare Probleme stellt und einem die zweisprachige Ausgabe als umso kostbarer erscheinen lässt, spürt Greenlaw diesen Erscheinungen nach, ohne ihr Geheimnis lüften zu wollen. Ihre Verse umsorgen vielmehr die Geheimnisse behutsam. Wenn anderen Poeten ein Schlüssel in die Hände fällt, dann probieren sie ihn aus Neugierde sofort aus. Greenlaw steckt den Schlüssel ein, geht aus dem Haus und hat doch gezeigt, was sich zeigen lässt: "Als ich das Haus verließ, nahm ich einen Schlüssel mit zu einer Tür, die ich nie öffnete." Denn aus dem Unbestimmten entfalten sich ihre einzelnen Gedichte: "Ein Sturm so groß, ich stand auf in der Nacht" oder "Ein Tanz zwischen Bewegung und Raum / zwischen Bild und Imperativ" lassen ihre poetischen Welten aus der Kleinigkeit eines unbestimmten Artikels entstehen.
CHRISTIAN METZ
Lavinia Greenlaw: "Eine Theorie unendlicher Nähe". Gedichte.
Aus dem Englischen von Wiebke Meier. Zweisprachige Ausgabe. Edition Lyrik Kabinett bei Hanser, München 2018. 106 S., geb., 18,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Bewegung als Begegnung: Lavinia Greenlaws Gedichte bringen Welt, Sprache und Körper in engste Verbindung
Mit Höchstgeschwindigkeitslyrik setzt der Band ein. So rasant, dass sogar die Perspektivfigur für einen Moment nicht weiß, wie ihr geschieht: "Eine Handbremsenkehre in einer Haarnadelkurve. / Ein Karussell? Nein, der Walzer." Weil es so schnell geht und so schön ist, noch einmal im Original: "A handbrake turn on a hair-pin bend. / Marry-go-round? No, the waltzer." Im Höllentempo in die Kurve, Handbremse ziehen, gegenlenken, gleiten lassen, bis das Heck hinter einem durchschwingt, beschleunigen. Wenn Autos tanzen, geht die Bewegung in Begegnung über: Kein Wunder, dass dieser "Essex Kiss" versetzt mit einem "Hauch so frech wie Rum und Pfefferminz. Kaugummi und Pickel, ein Anflug von Diesel, Krokus und Kuckucksspucke" bereits im nächsten Vers ins Bett führt: "ich will dich auf ein Bett / aus Nesseln und Schwarzdorn legen. Dein Körper wird sich winden / wie Rauch über einem Feld / wenn ihn der Wind packt und wirbelt." Was für ein Dreiklang: Fahrmanöver, Sexphantasie, Windbewegung vereint im Wirbel.
Die Kehrseite des 2011 in London erschienenen, jetzt ins Deutsche übertragen Bandes bildet die unendliche Langsamkeit des Seins: "Slow" kündet schon ein Gedichttitel des ersten Zyklus an. Bevor die abschließenden zwölf Gedichte nach dem Gleiten auf der Oberfläche in eine "Langsame Reise. Mit tiefen Einblicken" übergehen. Von der Bewegung als Begegnung heißt es jetzt: "Weil wir kein Paar sind, ziehen wir Kreise um unser Haus". Man trifft sich nicht mehr, aber umrundet noch beharrlich wie Planeten dasselbe Lebenszentrum.
Sexuelle Attraktion, dauerhafte Beziehung, berührungsloses Nebeneinander der Partner, Einschleichen von Trennungsträumen bis hin zur Trennung, das sind die Stationen der Liebe, die Greenlaws Gedichtband nacheinander einspielt. Man kann diesen Band als systematische Sichtung der Liebe und ihrer Beziehungsmodalitäten lesen. Er lässt sich zugleich als Übergang auffassen, aus der Hochrisikoenge der Haarnadelkurve in eine weite Ebene gemächlichen Fließens, bis hin zum Kontinuum der Einsamkeit.
"Theorie unendlicher Nähe", im Original 2011 noch als "The Casual Perfect" das flüchtig Vollkommene hervorhebend, ist einer jener Bände, in denen eine Künstlerin nach jahrelanger, literarischer Hochproduktion bewusst die Stränge zusammenführt und ausstellt, die ihr Arbeiten bislang ausgezeichnet haben.
Die in London lebende, in Essex aufgewachsene Lavinia Greenlaw hat sich in den neunziger Jahren einen Namen als Lyrikerin gemacht, bevor sie zum Millennium mit ihrem ersten, auch ins Deutsche übersetzten Roman "Die Vision der Mary George" für Furore sorgte. Seither ist sie mit Essays wie dem autobiographisch angelegten "The Importance of Music to Girls", dem Island-Reisejournal "Questions of Travel: William Morris", diversen Herausgeberschaften und als Schöpferin der im öffentlichen Raum installierten Soundcollage "Audio Obscura" zu einer der vielseitigsten Autorinnen der englischen Literatur avanciert.
Was charakterisiert Lavinia Greenlaws Lyrik? Zuerst ein spezifischer Begriff von Schönheit. Schön ist, wenn Welt, Sprache und Körper sich in einer gemeinsamen Bewegung vereinen oder vielleicht auch nur zufällig überlagern. Dann entstehen aus Greenlaws Sicht poetische Momente von höchster Intensität. Greenlaw entfaltet in ihrer Lyrik keine Theorien. Aber einzelne Elemente ihrer theoretischen Basis ragen doch aus der Textoberfläche hervor. Da ihre Gedichte von einer "unarticulated world" oder vom "hidden continuum" sprechen, legen sie den Schluss nahe, dass die wahre Welt für Logik unerreichbar im Unbegreiflichen verborgen liegt. Daher findet man sich bei Greenlaw immer wieder eingeschlossen im Nebel oder im Dunst oder verliert die Orientierung: Man hat, wie es einmal pointiert heißt, "keine Sicht, aber eine Leiter".
Dieses merkwürdige Oppositionspaar entlehnt Greenlaw aus Wittgensteins "Tractus logicus". Auch dort heißt es, man müsse durch die Sätze einer Sprache wie auf einer Leiter hinaufsteigen, bevor man die Leiter schließlich wegwerfen solle, weil man mit der Sprache über die Sprache hinausgestiegen sei. Greenlaw beschreibt die Leiter als "so weit zurückgeneigt / dass wir gezwungen sind, über uns zu klettern". Die Poesie ist dafür da, über die eigenen Grenzen hinauszureichen, ohne sie überschreiten zu können. Man kann die "unarticulated world" nie begreifen, sondern nur erhaschen, erahnen, sie flüchtig berühren, sich behutsam an sie anschmiegen. Sie blitzt auf, wirft einen geheimnisvollen Schimmer, verströmt einen zephirzarten Hauch, macht sich als minimale Bewegung, als "rush through an empty air" bemerkbar.
Die andere Welt offenbart sich aber auch in den eleganten Bewegungen tanzender Mädchen oder in einem kaum zu bemerkenden Lapsus, in dem die Normalität aus den Fugen gerät. Wenn bei einer Frau der Träger eines Kleides von der Schulter rutscht und die "lapsed muslins" eine ergreifende Schönheit offenbaren. Oder wenn am äußersten Punkt eines Spiegelkabinetts, "am Punkt des Austauschs" zwischen Spiegelbild und Realität, das Unausgesprochene als "unbekannt klar" erscheint.
Poesie ist das Medium dieser klaren Unbestimmtheit. In ihrer fein nuancierten Sprachbewegung, die auch die Übersetzerin Wiebke Meier vor schier unlösbare Probleme stellt und einem die zweisprachige Ausgabe als umso kostbarer erscheinen lässt, spürt Greenlaw diesen Erscheinungen nach, ohne ihr Geheimnis lüften zu wollen. Ihre Verse umsorgen vielmehr die Geheimnisse behutsam. Wenn anderen Poeten ein Schlüssel in die Hände fällt, dann probieren sie ihn aus Neugierde sofort aus. Greenlaw steckt den Schlüssel ein, geht aus dem Haus und hat doch gezeigt, was sich zeigen lässt: "Als ich das Haus verließ, nahm ich einen Schlüssel mit zu einer Tür, die ich nie öffnete." Denn aus dem Unbestimmten entfalten sich ihre einzelnen Gedichte: "Ein Sturm so groß, ich stand auf in der Nacht" oder "Ein Tanz zwischen Bewegung und Raum / zwischen Bild und Imperativ" lassen ihre poetischen Welten aus der Kleinigkeit eines unbestimmten Artikels entstehen.
CHRISTIAN METZ
Lavinia Greenlaw: "Eine Theorie unendlicher Nähe". Gedichte.
Aus dem Englischen von Wiebke Meier. Zweisprachige Ausgabe. Edition Lyrik Kabinett bei Hanser, München 2018. 106 S., geb., 18,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"So, wie das Ich sich in geometrische Formen oder Klänge auflöst, kann die Sonne in diesen Gedichten rollen und die kleinen Dinge leben auf und fliegen." Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung, 9.10.18
"Lavinia Greenlaws Gedichte bringen Welt, Sprache und Körper in engste Verbindung." Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.01.19
"Lavinia Greenlaws Gedichte bringen Welt, Sprache und Körper in engste Verbindung." Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.01.19