7,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Eine Untersuchung über den Staat" bietet Edith Stein eine tiefgehende Analyse der Rolle des Staates in der Gesellschaft und beleuchtet dessen ethische Grundlagen. Durch eine Kombination aus phänomenologischer Methode und sozialphiloso- phischem Ansatz untersucht Stein die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Ihr literarischer Stil ist präzise und klar, wobei sie komplexe Theorien in zugänglicher Form präsentiert. Im Kontext der politischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts positioniert sie sich als eine kritische Stimme, die sowohl antike als auch moderne…mehr

Produktbeschreibung
In "Eine Untersuchung über den Staat" bietet Edith Stein eine tiefgehende Analyse der Rolle des Staates in der Gesellschaft und beleuchtet dessen ethische Grundlagen. Durch eine Kombination aus phänomenologischer Methode und sozialphiloso- phischem Ansatz untersucht Stein die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Ihr literarischer Stil ist präzise und klar, wobei sie komplexe Theorien in zugänglicher Form präsentiert. Im Kontext der politischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts positioniert sie sich als eine kritische Stimme, die sowohl antike als auch moderne Denkströmungen berücksichtigt und dabei einen einzigartigen, zeitlosen Diskurs schafft. Edith Stein, auch bekannt als Schwester Teresa Benedicta vom Kreuz, war eine vielseitig gebildete Philosophin, die das Judentum hinter sich ließ, um sich dem Christentum zuzuwenden. Ihre intensive Auseinandersetzung mit der Metaphysik, der Ethik und der Psychologie formte ihr Denken und lieferte die Grundlage für ihre Analyse des Staates. Stein war nicht nur eine akademische Denkerin, sondern auch eine engagierte Aktivistin, die sich für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit einsetzte - Überzeugungen, die sich in ihrem Werk widerspiegeln. "Eine Untersuchung über den Staat" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Wechselbeziehungen von Einzelnen und Gemeinschaften sowie die moralischen Dimensionen staatlicher Autorität interessieren. Stein fordert den Leser heraus, über die ethischen Verpflichtungen des Staates und dessen Einfluss auf das individuelle Leben nachzudenken. Dieses Buch ist von bedeutender Relevanz für Studierende der Politikwissenschaft, Philosophie und Theologie sowie für allgemein an staatlichen Strukturen Interessierte.