Der ungeklärte Tod des Werkmeisters Walter Paul und dessen schriftliche Hinter- lassenschaft veranlassen die jüngste Tochter zu Nachforschungen. Gemeinsam mit dem Erzähler des Romans und dessen 'Kamera' begibt sie sich auf Spurensuche in der Farbenstadt Wiesendorf. Hier arbeitete Walter Paul in der Kautschukabteilung der weltberühmten Farbenwerke und verhalf dem Konzern mit seinen Erfindungen zu ansehnlichen Gewinnen. Die aufgefundenen Spuren werden in einen zeitgeschichtlichen Rahmen gesetzt: Beginnend in der Zeit des aufkommenden Nationalsozialismus, führt die Geschichte des Romans Einer aus…mehr
Der ungeklärte Tod des Werkmeisters Walter Paul und dessen schriftliche Hinter- lassenschaft veranlassen die jüngste Tochter zu Nachforschungen. Gemeinsam mit dem Erzähler des Romans und dessen 'Kamera' begibt sie sich auf Spurensuche in der Farbenstadt Wiesendorf. Hier arbeitete Walter Paul in der Kautschukabteilung der weltberühmten Farbenwerke und verhalf dem Konzern mit seinen Erfindungen zu ansehnlichen Gewinnen. Die aufgefundenen Spuren werden in einen zeitgeschichtlichen Rahmen gesetzt: Beginnend in der Zeit des aufkommenden Nationalsozialismus, führt die Geschichte des Romans Einer aus Wiesendorf über Kriegs- und Nachkriegsjahre in die Zeit noch andauernder Verdrängung. In diesem Roman, der auf Geschehnissen basiert, die sich in vergleichbarer Weise zugetragen haben, geht es um mehr als ein Einzelschicksal; denn die Kräfte, denen Einer aus Wiesendorf zum Opfer fällt, sind die gleichen, die für das Leid einer Vielzahl von Menschen verantwortlich sind: das Streben nach Macht und Profit.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Lutz, Edith Edith Lutz wurde 1949 in Leverkusen geboren. Sie promovierte im Fach Jüdische Studien mit der Dissertationsschrift Der Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden und sein Mitglied H. Heine (Heine-Studien, Verlag J. B. Metzler, Stuttgart 1997). Edith Lutz verfasste zahlreiche Aufsätze zum Thema Judentum. Persönliche Erfahrungen in der Friedensbewegung regten sie zu Aufsätzen und Berichten an, die in erster Linie in jü- disch-christlich orientierten Zeitschriften veröffentlicht wurden. In diesen Kontext ge- hören auch der Prosaband Grenzgänge im Januar. Zwischen Israel und Palästina sowie Zwischen Ich und Du. Admiel Kosman und Edith Lutz im Gespräch (AphorismA Verlag, Berlin 2008 / 2014) und Aus dem Zwischen des Hohelieds, Gedichte von Admiel Kosman in der Übertragung von Edith Lutz (Pop Verlag 2019). Einer aus Wiesendorf ist Edith Lutz' erster Roman.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826