Das vorliegende Werk untersucht die Wirkung von chill induzierender Musik auf die Markenwahrnehmung des Konsumenten. Die unterliegenden emotionalen Botschaften in der Markenkommunikation sind der Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Implementierung und Aufrechterhaltung einer starken Marke. Musik kann beim Menschen starke Emotionen auslösen, wie z.B. das Erleben eines Chills . Wird eine Marke mit dieser Art von Musik kombiniert, kann dies in einer respektiven Kaufsituation dazu führen, dass der Konsument aufgrund der stärkeren emotionalen Bindung zu dieser anstatt zu einer anderen Marke greift. Dies wird hier aus der Sicht des Neuromarketings betrachtet. Dabei wird die state-of-the-art Technologie mit ihren bildgebenden Verfahren vorgestellt sowie einige aktuelle Studien kritisch diskutiert. Diese liefern spannende Ergebnisse hinsichtlich der Aktivierung verschiedener Hirnareale, die an der Verarbeitung von belohnenden Stimuli beteiligt sind. Anhand eines potentiellen Experimentes mittels des fMRI Verfahrens soll erörtert werden, ob chill induzierende Musik die emotionale Bindung des Konsumenten an eine Marke verstärken kann.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno