Hellmut Homberg, Josef Weinmeister
Einflußflächen für Kreuzwerke
Freiaufliegende und über mehrere Öffnungen durchlaufende Systeme
Hellmut Homberg, Josef Weinmeister
Einflußflächen für Kreuzwerke
Freiaufliegende und über mehrere Öffnungen durchlaufende Systeme
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hellmut HombergDrehsteife Kreuzwerke54,99 €
- Emil KammerDer durchlaufende Träger über ungleichen Öffnungen54,99 €
- Wilhelm SchlinkTechnische Statik37,99 €
- Wilhelm SchlinkTechnische Statik54,99 €
- Ernst BittnerPlatten und Behälter109,99 €
- Hans WittfohtKreisförmig gekrümmte Träger mit starrer Torsionseinspannung an den Auflagerpunkten74,99 €
- E. MelanDie genaue Berechnung von Trägerrosten74,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-52868-2
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 168
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2012
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 210mm x 10mm
- Gewicht: 428g
- ISBN-13: 9783642528682
- ISBN-10: 3642528686
- Artikelnr.: 39227771
A. Erläuterungen zum Aufbau und Gebrauch der Lösungen.- 1. Grundsätzliches zur Ausbildung und Wirkungsweise von Kreuzwerken und verwandten Systemen.- 2. Begriffsbestimmung und Einführung.- 3. Bezeichnungen am Kreuzwerk.- 4. Beschreibung des Gleichungsaufbaus der EinfluBflächen.- 5. Hilfssystem in der Querrichtung.- 6. Lösungen und Tafeln für die Größen Bik bzw. Bik(n).- 7. Durchlaufende Kreuzwerke.- 8. Berechnung von Kreuzwaben (orthotropen Platten).- 9. Auswertung der EinfluBflächen.- 10. Hiillinien der Biegemomente und Querkräfte.- 11. Durchführung der Berechnung.- 12. Näherungsweise Berechnung von Kreuzwerken.- 13. Die Wirkung und näherungsweise Berücksichtigung der Drehsteifigkeit.- 14. Die Wirkung der Schubsteifigkeit.- 15. Beispiele.- B. Lösungen für die EinfluBflächen von Kreuzwerken.- I. Beidseitig frei aufliegende Kreuzwerke über einer Öffnung.- II. Kreuzwerke über einer Öffnung, links frei aufliegend, rechts fest eingespannt.- III. Kreuzwerke mit unendlich vielen, unendlich schmalen Querträgern beiderseits starr eingespannt.- IV. Durchlaufende Kreuzwerke über zwei Öffnungen.- V. Durchlaufende Kreuzwerke über drei Öffnungen.- VI. Ordinaten fhjder Biegelinien des Balkens auf zwei Stützen.- C. Tafeln der Einflußflächen usw. von Kreuzwaben (orthotropen Platten).- D. Allgemeine Lösungen für die Auflagerkräfte Bik für Balken auf drei bis zehn elastischen Stützen.- E. Tafeln der Auflagerkräfte Bik von Balken auf elastischen Stützen (Querverteilungszahlen).- I. Balken auf 3 bis 8 Stützen.- II. Balken auf unendlich vielen Stützen.
A. Erläuterungen zum Aufbau und Gebrauch der Lösungen.- 1. Grundsätzliches zur Ausbildung und Wirkungsweise von Kreuzwerken und verwandten Systemen.- 2. Begriffsbestimmung und Einführung.- 3. Bezeichnungen am Kreuzwerk.- 4. Beschreibung des Gleichungsaufbaus der EinfluBflächen.- 5. Hilfssystem in der Querrichtung.- 6. Lösungen und Tafeln für die Größen Bik bzw. Bik(n).- 7. Durchlaufende Kreuzwerke.- 8. Berechnung von Kreuzwaben (orthotropen Platten).- 9. Auswertung der EinfluBflächen.- 10. Hiillinien der Biegemomente und Querkräfte.- 11. Durchführung der Berechnung.- 12. Näherungsweise Berechnung von Kreuzwerken.- 13. Die Wirkung und näherungsweise Berücksichtigung der Drehsteifigkeit.- 14. Die Wirkung der Schubsteifigkeit.- 15. Beispiele.- B. Lösungen für die EinfluBflächen von Kreuzwerken.- I. Beidseitig frei aufliegende Kreuzwerke über einer Öffnung.- II. Kreuzwerke über einer Öffnung, links frei aufliegend, rechts fest eingespannt.- III. Kreuzwerke mit unendlich vielen, unendlich schmalen Querträgern beiderseits starr eingespannt.- IV. Durchlaufende Kreuzwerke über zwei Öffnungen.- V. Durchlaufende Kreuzwerke über drei Öffnungen.- VI. Ordinaten fhjder Biegelinien des Balkens auf zwei Stützen.- C. Tafeln der Einflußflächen usw. von Kreuzwaben (orthotropen Platten).- D. Allgemeine Lösungen für die Auflagerkräfte Bik für Balken auf drei bis zehn elastischen Stützen.- E. Tafeln der Auflagerkräfte Bik von Balken auf elastischen Stützen (Querverteilungszahlen).- I. Balken auf 3 bis 8 Stützen.- II. Balken auf unendlich vielen Stützen.