Einführung der digitalen Personalakte Ja oder Nein?
Die Personalakte bildet die Grundlage für die Arbeit
in der Personalverwaltung, vor allem in den Bereichen
der Personaladministration, Personalführung und
Personalplanung.
Mit der Einführung der digitalen Personalakte ist
nicht nur eine Effizienzsteigerung in der
Personalsachbearbeitung zu erwarten, sondern darüber
hinaus gibt es zahlreiche weitere Vorteile wie z.B.
die Erleichterung des Rechtes auf Akteneinsicht.
Jedoch ist die Umstellung auch mit Problemen, welche
rechtlicher und tatsächlicher Natur sind, verbunden.
In diesem Buch werden die wichtigsten Vorteile wie
auch Probleme praxisnah am Beispiel einer
öffentlichen Verwaltung in Mecklenburg Vorpommern
dargestellt.
Der in diesem Buch erarbeitete Leitfaden kann allen,
die die Einführung der digitalen Personalakte planen,
bei der Umsetzung hilfreich sein.
Die Personalakte bildet die Grundlage für die Arbeit
in der Personalverwaltung, vor allem in den Bereichen
der Personaladministration, Personalführung und
Personalplanung.
Mit der Einführung der digitalen Personalakte ist
nicht nur eine Effizienzsteigerung in der
Personalsachbearbeitung zu erwarten, sondern darüber
hinaus gibt es zahlreiche weitere Vorteile wie z.B.
die Erleichterung des Rechtes auf Akteneinsicht.
Jedoch ist die Umstellung auch mit Problemen, welche
rechtlicher und tatsächlicher Natur sind, verbunden.
In diesem Buch werden die wichtigsten Vorteile wie
auch Probleme praxisnah am Beispiel einer
öffentlichen Verwaltung in Mecklenburg Vorpommern
dargestellt.
Der in diesem Buch erarbeitete Leitfaden kann allen,
die die Einführung der digitalen Personalakte planen,
bei der Umsetzung hilfreich sein.