19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Heft

Die Einführung des gebundenen Ganztags ist für viele Schulen mit Herausforderungen und oftmals mit zusätzlichen Anstrengungen verbunden. Dieser Praxisband enthält Anregungen zur Ausgestaltung der Rolle der Ganztagskoordination an Gymnasien. Modelle und Aufgaben der Ganztagskoordination stehen dabei ebenso im Fokus wie Fragen danach, welche Kompetenzen Ganztagskoordinatorinnen und -koordinatoren mitbringen oder erwerben sollten und mit welchen Personengruppen sie kooperieren.

Produktbeschreibung
Die Einführung des gebundenen Ganztags ist für viele Schulen mit Herausforderungen und oftmals mit zusätzlichen Anstrengungen verbunden. Dieser Praxisband enthält Anregungen zur Ausgestaltung der Rolle der Ganztagskoordination an Gymnasien. Modelle und Aufgaben der Ganztagskoordination stehen dabei ebenso im Fokus wie Fragen danach, welche Kompetenzen Ganztagskoordinatorinnen und -koordinatoren mitbringen oder erwerben sollten und mit welchen Personengruppen sie kooperieren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Kahnert, Julia
Julia Kahnert ist seit 2009 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind zentrale Prüfungen im Bildungswesen und die Steuerung des Schulsystems.

Neuber, Katharina
Katharina Neuber, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Unterrichtsentwicklung, Institut für Pädagogik, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Praxisphasen in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Reflexion von Unterricht.

Lorenz, Ramona
Ramona Lorenz, PD Dr., Akademische Rätin, Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: (z. B.: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation): Empirische Schul- und Unterrichtsforschung, digitale Medien in Schule und Unterricht, Neue Steuerung und zentrale Prüfungsformate in der Schule, geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede von Schülerinnen und Schülern.

Gerick, Julia
Julia Gerick, Jahrgang 1986, studierte Erziehungswissenschaft (Diplom) an der Technischen Universität Dortmund. Anschließend arbeitete und promovierte sie an der Universität Hamburg. Von 2012 bis 2016 war sie am Institut für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund als nationale Projektleiterin der International Computer and Information Literacy Study (IEA-ICILS 2013) beschäftigt. Seit August 2016 ist sie Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Schulentwicklungsforschung, Schulqualität, Digitale Medien in Schule und Unterricht, Lehrergesundheit, Schulleitung sowie Schulleistungsstudien.