Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I Inhalt der Konventionen.- 1. Die den Genfer Konventionen vorangegangenen Vereinheitlichungen des Wechselrechtes, - Die 2. Genfer Berbarungen vom 7. Juni 1930. - Das einheitliche Wechselgesetz (EWG) als loi uniforme. - "Eigentliche" und "uneigentliche" Reserven des EWG. - Rußlands Stellung zum Genfer Abkommen.- 2. Die Einführung des EWG. in Österreich, - "Ergänzende Vorschriften" des österreichischen Wechselgesetzes, - Systematik des österreichischen WG - Verhältnis des österreichischen zum deutschen WR.- II. Grundfragen des Wechselrechtes.- A. Abstrakte Natur der Wechselverpflichtung.- B. Entstehung der Wechselverpflichtungen mit der Begebung, aber unter Schutz des gutgläubigen Erwerbers.- C. Die Unabhängigkeit der Zeichnungsakte voneinander und ihre Reichweite.- D. Vorlagegebote, Vorlageverbote und -vertagungen.- E. Zahlung und Rückgriff.- III Der Wechsel und die einzelnen Skripturakte.- 1. Der Wechsel.- 2. Das Indossament.- 3. Die Annahme.- 4. Aual und Intervention.- IV. Vervielfältigungen.- 1. Duplikate.- 2. Kopien.- V. Amortisation, Vernichtung, Verstümmelung und Verjährung.- 1. Fehlen von Amortisationsvorschriften im EWG.- 2. Die Unterbrechung und Hemmung der Verjährung.- VI. Das internationale Wecheselrecht.- Allgemeines.- 1. Die passive Wechselgeschäftsfähigkeit.- 2. Die Form der Wechselerklärungen.- 3. Kollisionsnormen über die Bedeutung und Wirkung der wechselrechtlichen Erklärungen.- Anhang (Gesetzestekte):.- A. Wechselgesetz (Deutscher Entw. und Öft. Gcs.).- B. Öst. Einf. Gesetz zum Wechselgesetz.- C. Deutscher Entw, eines Einf. Gesetzes zum Wechselgesetz.
I Inhalt der Konventionen.- 1. Die den Genfer Konventionen vorangegangenen Vereinheitlichungen des Wechselrechtes, - Die 2. Genfer Berbarungen vom 7. Juni 1930. - Das einheitliche Wechselgesetz (EWG) als loi uniforme. - "Eigentliche" und "uneigentliche" Reserven des EWG. - Rußlands Stellung zum Genfer Abkommen.- 2. Die Einführung des EWG. in Österreich, - "Ergänzende Vorschriften" des österreichischen Wechselgesetzes, - Systematik des österreichischen WG - Verhältnis des österreichischen zum deutschen WR.- II. Grundfragen des Wechselrechtes.- A. Abstrakte Natur der Wechselverpflichtung.- B. Entstehung der Wechselverpflichtungen mit der Begebung, aber unter Schutz des gutgläubigen Erwerbers.- C. Die Unabhängigkeit der Zeichnungsakte voneinander und ihre Reichweite.- D. Vorlagegebote, Vorlageverbote und -vertagungen.- E. Zahlung und Rückgriff.- III Der Wechsel und die einzelnen Skripturakte.- 1. Der Wechsel.- 2. Das Indossament.- 3. Die Annahme.- 4. Aual und Intervention.- IV. Vervielfältigungen.- 1. Duplikate.- 2. Kopien.- V. Amortisation, Vernichtung, Verstümmelung und Verjährung.- 1. Fehlen von Amortisationsvorschriften im EWG.- 2. Die Unterbrechung und Hemmung der Verjährung.- VI. Das internationale Wecheselrecht.- Allgemeines.- 1. Die passive Wechselgeschäftsfähigkeit.- 2. Die Form der Wechselerklärungen.- 3. Kollisionsnormen über die Bedeutung und Wirkung der wechselrechtlichen Erklärungen.- Anhang (Gesetzestekte):.- A. Wechselgesetz (Deutscher Entw. und Öft. Gcs.).- B. Öst. Einf. Gesetz zum Wechselgesetz.- C. Deutscher Entw, eines Einf. Gesetzes zum Wechselgesetz.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826