In den vergangenen vier Jahren seit der letzten Auflage ist in der betrieblichen Altersversorgung viel passiert. Zahlreiche Gesetzesänderungen und eine umfangreiche Rechtsprechung sorgten für eine zunehmende Komplexität. Mit dem Versorgungsausgleichsgesetz bürdete der Gesetzgeber den bAV-Versorgungsträgern im September 2009 neue Aufgaben und eine Fülle neuer Zweifelsfragen auf. Wer Arbeitgeber heute kundenorientiert bei der Einführung einer bAV beraten möchte, muss zumindest die Grundzüge des neuen Versorgungsausgleichs beherrschen. Und wer sich mit Direktzusagen zur Altersversorgung beschäftigt, der muss spätestens seit 2010 neben der Steuerbilanz auch die handelsrechtlichen Bewertungsfragen beherrschen, die durch das BilMoG völlig neu geregelt wurden. In der 6. Auflage des Buches „Einführung in die betriebliche Altersversorgung“ finden sich alle relevanten Gesetzes- und Rechtsänderungen der letzten vier Jahre. Dem BilMoG und dem VersAusglG sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. In zahlreichen neuen Praxistipps und Beispielen lässt Autor Andreas Buttler die Leser wieder an seinen Erfahrungen teilhaben. In gewohnt einfachen Worten erläutert er die praktischen Auswirkungen der Rechtsprechung der letzten Jahre, wie z. B. die Folgen des Unisex-Urteils des EuGH oder die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen privater Beitragszahlungen an Direktversicherungen. Selbstverständlich werden auch die Grundzüge versicherungsfreier Durchführungswege, wie z. B. die pauschal dotierte Unterstützungskasse erläutert. Das Buch bietet einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Themen der betrieblichen Altersversorgung. Es erleichtert Berufsanfängern oder Quereinsteigern die Einarbeitung und dient erfahrenen bAV-Fachleuten als handliches Nachschlagewerk zur Aktualisierung ihres Wissens. Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wurde auch in der Neuauflage wieder auf allzu theoretische Abhandlungen und umfangreiche Literaturangaben verzichtet. Die wichtigsten Gesetzestexte sind jedoch im Anhang enthalten.
zur 8. Auflage)
Tolles Standardwerk mit sehr hilfreichen Praxistipps! Das Werk behandelt das Thema bAV sehr erschöpfend. Sehr hilfreich fand ich die regelmäßig eingestreuten Praxistipps für Unternehmer. Für meine tägliche Arbeit als Finanzmaklerin ist es sehr nützlich.
Rez. Amazon, Silsi, 02/2018
Sehr Lehrreich !!! Das Buch ist sehr Lehrreich. Es ist sehr gut geschrieben, so, dass auch Menschen die noch nicht so viel Erfahrung mit der betrieblichen Aktersvorsorge haben, einen tollen Überblick aller Arten der Durchführungswege bekommen und vieles mehr.
Rez. Amazon, Kunde, 07/2018
[...] Das Buch gibt nicht nur einen erstklassigen Überblick, es zeigt auch detailiert die veränderte arbeitsrechtliche Systematik des Betriebsrentengesetzes auf. [...]
Rez. Betriebliche Altersversorgung, 03/2018
Mit dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) brauchen Praktiker jetzt dringend ein neues Praxiswerk für ihre tägliche Arbeit. Die achte Auflage dieses Standardwerks beschreibt die neue tarifvertragliche Beitragszusage umfassend. Das Buch gibt nicht nur einen erstklassigen
Überblick, es zeigt auch detailliert die veränderte arbeitsrechtliche Systematik des Betriebsrentengesetzes auf. Denn der Grundsatz des BetrAVG, dass am Ende der Arbeitgeber für alles haftet, gilt eben nicht für die Beitragszusage. In die Neuauflage wurden auch alle anderen
Änderungen durch das BRSG eingearbeitet, zudem wurden die geänderte Rechtsprechung und die neuen Bemessungsgrößen berücksichtigt.
Rez. Der Betrieb, Q1/2018
Gute Einführung! Dieses Buch ist eine sehr gute Einführung für jeden, der sich etwas mehr als oberflächlich mit dem Thema beschäftigen will.
Rez. Amazon, Stephan Rosentreter, 08/2015
Sehr gutes Buch! In dem Buch steckt alles drin und ist verständlich erklärt. Sehr gut aufgebaut und übersichtlich gestaltet - nur zu empfehlen!
Rez. Amazon, Michael Stribbe, 03/2013
Alles was man in der BAV wissen muss - gut und verständlich erklärt. Dieses Buch macht Sinn um sich in der BAV einen Durchblick zu verschaffen.
Rez. Amazon, Anita Riess, 05/2013
Sehr gutes Buch! Das Buch kann man nur empfehlen. Ist für alle geeignet, die auch schon bereits mit betrieblicher Altersvorsorge zu tun haben. Sehr viele und gute Informationen / Grundlagen. Das Buch ist gut und verständlich zu lesen.
Rez. Amazon, Marion Rasch, 03/2013
Für Leute die sich noch weiterbilden möchten sehr hilfreich. Ich persönlich würde jeden zu diesem Buch empfehlen, denn es kann für jeden nützlich sein.
Rez. Amazon, Euschi, 12/2012
Tolles Standardwerk mit sehr hilfreichen Praxistipps! Das Werk behandelt das Thema bAV sehr erschöpfend. Sehr hilfreich fand ich die regelmäßig eingestreuten Praxistipps für Unternehmer. Für meine tägliche Arbeit als Finanzmaklerin ist es sehr nützlich.
Rez. Amazon, Silsi, 02/2018
Sehr Lehrreich !!! Das Buch ist sehr Lehrreich. Es ist sehr gut geschrieben, so, dass auch Menschen die noch nicht so viel Erfahrung mit der betrieblichen Aktersvorsorge haben, einen tollen Überblick aller Arten der Durchführungswege bekommen und vieles mehr.
Rez. Amazon, Kunde, 07/2018
[...] Das Buch gibt nicht nur einen erstklassigen Überblick, es zeigt auch detailiert die veränderte arbeitsrechtliche Systematik des Betriebsrentengesetzes auf. [...]
Rez. Betriebliche Altersversorgung, 03/2018
Mit dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) brauchen Praktiker jetzt dringend ein neues Praxiswerk für ihre tägliche Arbeit. Die achte Auflage dieses Standardwerks beschreibt die neue tarifvertragliche Beitragszusage umfassend. Das Buch gibt nicht nur einen erstklassigen
Überblick, es zeigt auch detailliert die veränderte arbeitsrechtliche Systematik des Betriebsrentengesetzes auf. Denn der Grundsatz des BetrAVG, dass am Ende der Arbeitgeber für alles haftet, gilt eben nicht für die Beitragszusage. In die Neuauflage wurden auch alle anderen
Änderungen durch das BRSG eingearbeitet, zudem wurden die geänderte Rechtsprechung und die neuen Bemessungsgrößen berücksichtigt.
Rez. Der Betrieb, Q1/2018
Gute Einführung! Dieses Buch ist eine sehr gute Einführung für jeden, der sich etwas mehr als oberflächlich mit dem Thema beschäftigen will.
Rez. Amazon, Stephan Rosentreter, 08/2015
Sehr gutes Buch! In dem Buch steckt alles drin und ist verständlich erklärt. Sehr gut aufgebaut und übersichtlich gestaltet - nur zu empfehlen!
Rez. Amazon, Michael Stribbe, 03/2013
Alles was man in der BAV wissen muss - gut und verständlich erklärt. Dieses Buch macht Sinn um sich in der BAV einen Durchblick zu verschaffen.
Rez. Amazon, Anita Riess, 05/2013
Sehr gutes Buch! Das Buch kann man nur empfehlen. Ist für alle geeignet, die auch schon bereits mit betrieblicher Altersvorsorge zu tun haben. Sehr viele und gute Informationen / Grundlagen. Das Buch ist gut und verständlich zu lesen.
Rez. Amazon, Marion Rasch, 03/2013
Für Leute die sich noch weiterbilden möchten sehr hilfreich. Ich persönlich würde jeden zu diesem Buch empfehlen, denn es kann für jeden nützlich sein.
Rez. Amazon, Euschi, 12/2012