Das Schlagwort von einer "Evidence-based Medicine" (EBM) macht seit einiger Zeit in Kliniken, Praxen und Institutionen der öffentlichen Gesundheit die Runde. Entscheidende Grundlage für die Anwendung von EBM ist es, Veröffentlichungen "richtig" lesen zu können. Trisha Greenhalgh erklärt in ihrem Buch leicht verständlich, wie medizinische Artikel gelesen werden und was sonst noch dazu gehört, um eine auf Forschungsergebnissen basierten Medizin zu betreiben. Sie zeigt, wie man gezielt die richtigen Fachartikel findet, um Fragen aus der Praxis und für die Forschung beantworten zu können. Dabei…mehr
Das Schlagwort von einer "Evidence-based Medicine" (EBM) macht seit einiger Zeit in Kliniken, Praxen und Institutionen der öffentlichen Gesundheit die Runde. Entscheidende Grundlage für die Anwendung von EBM ist es, Veröffentlichungen "richtig" lesen zu können. Trisha Greenhalgh erklärt in ihrem Buch leicht verständlich, wie medizinische Artikel gelesen werden und was sonst noch dazu gehört, um eine auf Forschungsergebnissen basierten Medizin zu betreiben. Sie zeigt, wie man gezielt die richtigen Fachartikel findet, um Fragen aus der Praxis und für die Forschung beantworten zu können. Dabei macht sie Unterschiede zwischen den Formen der wissenschaftlichen Publikationen deutlich und erklärt, wie man Artikel kritisch beurteilt und für den individuellen Fall nutzbar macht. Mit konkreten Checklisten und Beispielen aus der Praxis gibt sie dem Leser - sie er Medizinstudent, Arzt oder an anderer Stelle im Gesundheitswesen tätig - eine Methodik in die Hand, mit der er sich im medizinischen Informationsdschungel zurechtfinden und sein Wissen für die alltägliche Arbeit und zum Wohle des Patienten anwenden kann.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Trisha Greenhalgh is Professor of Primary Health Care at University College, London and a practising GP. Her main areas of interest are - Web based teaching and learning, especially for health care professionals - Evidence based health care and quality improvement, especially in relation to multiprofessional and interdisciplinary working - Health service management, especially organisation, delivery and evaluation of diabetes services in primary care - Use of personal narrative to explore the patient's perspective and illness experience, especially in relation to diabetes in minority ethnic groups
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826