10 Angebote ab € 10,00 €
Produktdetails
- Verlag: Springer-Verlag Gmbh
- ISBN-13: 9783528067731
- Artikelnr.: 24586668
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einfache Kristallstrukturen.- 1.1 Einführung.- 1.2 Dichteste Kugelpackungen.- 1.3 Raumzentrierte und primitive Strukturen.- 1.4 Symmetrie.- 1.4.1 Rotationsachsen.- 1.4.2 Symmetrieebenen.- 1.4.3 Inversion.- 1.4.4 Inversionsdrehung und Drehspiegelung.- 1.4.5 Die Symmetrie von Kristallen.- 1.5 Gitter und Elementarzellen.- 1.5.1 Gitter.- 1.5.2 Zweidimensionale Gitter.- 1.5.3 Ein- und zweidimensionale Elementarzellen.- 1.5.4 Symmetrieelemente mit Translation.- 1.5.5 Dreidimensionale Elementarzellen.- 1.5.6 Miller-Indizes.- 1.5.7 Abstand zwischen Ebenen in Kristallen.- 1.5.8 Packungsdiagramme.- 1.6 Kristalline Festkörper.- 1.6.1 Ionische Festkörper der Zusammensetzung MX.- 1.6.2 Festkörper der Zusammensetzung MX2.- 1.6.3 Andere wichtige Kristallstrukturen.- 1.6.4 Ionenradien.- 1.6.5 Kovalente Kristalle.- 1.6.6 Molekülkristalle.- 1.6.7 Silicate.- 1.7 Gitterenergie.- 1.7.1 Der Born-Haber-Kreisprozeß.- 1.7.2 Berechnung der Gitterenergie.- 1.7.3 Berechnungen mit Hilfe von thermochemischen Kreisprozessen und von Gitterenergien.- 1.8 Zusammenfassung.- Weiterführende Literatur.- Fragen.- 2Röntgen-Streuung.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Erzeugung von Röntgenstrahlung.- 2.3 Die Beugung von Röntgen-Strahlen.- 2.4 Röntgen-Streuung an Pulvern.- 2.4.1 Die Aufzeichnung von Pulverdifrraktogrammen.- 2.4.2 Systematische Auslöschung durch Gitterzentrierung.- 2.4.3 Systematische Auslöschung durch Schraubenachsen und Gleitebenen.- 2.4.4 Die Zahl der Formeleinheiten Z in der Elementarzelle.- 2.4.5 Die Identifizierung von Verbindungen durch Pulverdifrraktogramme.- 2.4.6 Die Bedeutung der Linienintensitäten.- 2.5 Röntgenstreuung an Einkristallen.- 2.6 Strukturaufklärung mit Einkristallen.- 2.6.1 Die Patterson-Funktion und ihre Auswertung.- 2.6.2 Direkte Methoden.- 2.6.3 Differenz-Darstellung.- 2.7 Strukturverfeinerung.- 2.7.1 Temperaturfaktoren.- 2.7.2 Der R-Wert.- 2.8 Röntgen-Kristallstrukturen in der Literatur.- 2.9 Neutronenbeugung.- 2.9.1 Anwendung der Neutronenbeugung.- 2.9.2 Nachteile der Neutronenbeugung.- Weiterfuhrende Literatur.- Fragen.- 3 Präparative Methoden.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Keramische Methoden.- 3.2.1 Samariumsulfid.- 3.2.2 Nachteile.- 3.3 Synthesen mit Hilfe von Mikrowellen.- 3.3.1 Der Supraleiter YBa2Cu3O7-x.- 3.4 Die Sol-Gel-Methode.- 3.4.1 Lithiumniobat Li3NbO3.- 3.4.2 Dotiertes Zinndioxid SnO2.- 3.4.3 Kieselglas für optische Fasern.- 3.4.4 Herstellung eines Biosensors.- 3.5 Die Precursor-Methode.- 3.5.1 Bariumtitanat BaTiO3.- 3.6 Hydrothermalverfahren.- 3.6.1 Quarz.- 3.6.2 Chromdioxid CrO2.- 3.6.3 Zeolithe.- 3.6.4 Yttrium-Aluminium-Granat Y3A15O12.- 3.7 Chemische Gasphasenabscheidung (CVD).- 3.7.1 Gasphasenepitaxie (VPE).- 3.7.2 Molekularstrahlepitaxie (MBE).- 3.8 Chemische Transportreaktionen.- 3.8.1 Magnetit.- 3.9 Methodenauswahl.- Weiterführende Literatur.- Fragen.- 4 Bindungen in Festkörpern und elektronische Eigenschaften.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Bindungen in Festkörpern - das Bändermodell.- 4.3 Elektrische Leitfähigkeit - einfache Metalle.- 4.3.1 Theorie des freien Elektrons.- 4.3.2 Elektronische Leitfähigkeit.- 4.4 Eigenhalbleiter.- 4.4.1 Silicium und Germanium.- 4.4.2 Fotoleiter.- 4.5 Dotierte Halbleiter.- 4.5.1 Der p-n-Kontakt-fotovoltaische Zellen.- 4.6 Bänder in Verbindungen - Galliumarsenid.- 4.6.1 Halbleiter-Flüssigkeits-Zellen.- 4.7 Bänder in Verbindungen von d-Elementen - die Monoxide von Übergangsmetallen.- 4.7.1 Titandioxid und Titandisulfid.- Weiterführende Literatur.- Fragen.- 5 Defekte und Nichtstöchiometrie.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Defekte und ihre Konzentration.- 5.2.1 Eigenfehler.- 5.2.2 Die Defektkonzentration.- 5.2.3 Fremdfehler.- 5.3 Ionenleitung in Festkörpern.- 5.4 Festelektrolyte.- 5.4.1 Schnelle Ionenleiter.- 5.4.1.1 ?-Silberiodid.- 5.4.1.2 RbAg4I5.- 5.4.1.3 Stabilisiertes Zirconiumdioxid.- 5.4.1.4 ?-Aluminiumoxid.- 5.5 Der fotographische Prozeß.- 5.6 Farbzentren.- 5.7 Nichtstöchiometrische Verbindungen.- 5.7.1 Einleitung.- 5.7.2 Nichtstöchiometrie im Wüstit.- 5.7.2.1 Elektro
1 Einfache Kristallstrukturen.- 1.1 Einführung.- 1.2 Dichteste Kugelpackungen.- 1.3 Raumzentrierte und primitive Strukturen.- 1.4 Symmetrie.- 1.4.1 Rotationsachsen.- 1.4.2 Symmetrieebenen.- 1.4.3 Inversion.- 1.4.4 Inversionsdrehung und Drehspiegelung.- 1.4.5 Die Symmetrie von Kristallen.- 1.5 Gitter und Elementarzellen.- 1.5.1 Gitter.- 1.5.2 Zweidimensionale Gitter.- 1.5.3 Ein- und zweidimensionale Elementarzellen.- 1.5.4 Symmetrieelemente mit Translation.- 1.5.5 Dreidimensionale Elementarzellen.- 1.5.6 Miller-Indizes.- 1.5.7 Abstand zwischen Ebenen in Kristallen.- 1.5.8 Packungsdiagramme.- 1.6 Kristalline Festkörper.- 1.6.1 Ionische Festkörper der Zusammensetzung MX.- 1.6.2 Festkörper der Zusammensetzung MX2.- 1.6.3 Andere wichtige Kristallstrukturen.- 1.6.4 Ionenradien.- 1.6.5 Kovalente Kristalle.- 1.6.6 Molekülkristalle.- 1.6.7 Silicate.- 1.7 Gitterenergie.- 1.7.1 Der Born-Haber-Kreisprozeß.- 1.7.2 Berechnung der Gitterenergie.- 1.7.3 Berechnungen mit Hilfe von thermochemischen Kreisprozessen und von Gitterenergien.- 1.8 Zusammenfassung.- Weiterführende Literatur.- Fragen.- 2Röntgen-Streuung.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Erzeugung von Röntgenstrahlung.- 2.3 Die Beugung von Röntgen-Strahlen.- 2.4 Röntgen-Streuung an Pulvern.- 2.4.1 Die Aufzeichnung von Pulverdifrraktogrammen.- 2.4.2 Systematische Auslöschung durch Gitterzentrierung.- 2.4.3 Systematische Auslöschung durch Schraubenachsen und Gleitebenen.- 2.4.4 Die Zahl der Formeleinheiten Z in der Elementarzelle.- 2.4.5 Die Identifizierung von Verbindungen durch Pulverdifrraktogramme.- 2.4.6 Die Bedeutung der Linienintensitäten.- 2.5 Röntgenstreuung an Einkristallen.- 2.6 Strukturaufklärung mit Einkristallen.- 2.6.1 Die Patterson-Funktion und ihre Auswertung.- 2.6.2 Direkte Methoden.- 2.6.3 Differenz-Darstellung.- 2.7 Strukturverfeinerung.- 2.7.1 Temperaturfaktoren.- 2.7.2 Der R-Wert.- 2.8 Röntgen-Kristallstrukturen in der Literatur.- 2.9 Neutronenbeugung.- 2.9.1 Anwendung der Neutronenbeugung.- 2.9.2 Nachteile der Neutronenbeugung.- Weiterfuhrende Literatur.- Fragen.- 3 Präparative Methoden.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Keramische Methoden.- 3.2.1 Samariumsulfid.- 3.2.2 Nachteile.- 3.3 Synthesen mit Hilfe von Mikrowellen.- 3.3.1 Der Supraleiter YBa2Cu3O7-x.- 3.4 Die Sol-Gel-Methode.- 3.4.1 Lithiumniobat Li3NbO3.- 3.4.2 Dotiertes Zinndioxid SnO2.- 3.4.3 Kieselglas für optische Fasern.- 3.4.4 Herstellung eines Biosensors.- 3.5 Die Precursor-Methode.- 3.5.1 Bariumtitanat BaTiO3.- 3.6 Hydrothermalverfahren.- 3.6.1 Quarz.- 3.6.2 Chromdioxid CrO2.- 3.6.3 Zeolithe.- 3.6.4 Yttrium-Aluminium-Granat Y3A15O12.- 3.7 Chemische Gasphasenabscheidung (CVD).- 3.7.1 Gasphasenepitaxie (VPE).- 3.7.2 Molekularstrahlepitaxie (MBE).- 3.8 Chemische Transportreaktionen.- 3.8.1 Magnetit.- 3.9 Methodenauswahl.- Weiterführende Literatur.- Fragen.- 4 Bindungen in Festkörpern und elektronische Eigenschaften.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Bindungen in Festkörpern - das Bändermodell.- 4.3 Elektrische Leitfähigkeit - einfache Metalle.- 4.3.1 Theorie des freien Elektrons.- 4.3.2 Elektronische Leitfähigkeit.- 4.4 Eigenhalbleiter.- 4.4.1 Silicium und Germanium.- 4.4.2 Fotoleiter.- 4.5 Dotierte Halbleiter.- 4.5.1 Der p-n-Kontakt-fotovoltaische Zellen.- 4.6 Bänder in Verbindungen - Galliumarsenid.- 4.6.1 Halbleiter-Flüssigkeits-Zellen.- 4.7 Bänder in Verbindungen von d-Elementen - die Monoxide von Übergangsmetallen.- 4.7.1 Titandioxid und Titandisulfid.- Weiterführende Literatur.- Fragen.- 5 Defekte und Nichtstöchiometrie.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Defekte und ihre Konzentration.- 5.2.1 Eigenfehler.- 5.2.2 Die Defektkonzentration.- 5.2.3 Fremdfehler.- 5.3 Ionenleitung in Festkörpern.- 5.4 Festelektrolyte.- 5.4.1 Schnelle Ionenleiter.- 5.4.1.1 ?-Silberiodid.- 5.4.1.2 RbAg4I5.- 5.4.1.3 Stabilisiertes Zirconiumdioxid.- 5.4.1.4 ?-Aluminiumoxid.- 5.5 Der fotographische Prozeß.- 5.6 Farbzentren.- 5.7 Nichtstöchiometrische Verbindungen.- 5.7.1 Einleitung.- 5.7.2 Nichtstöchiometrie im Wüstit.- 5.7.2.1 Elektro
"Das Buch ist als Einführung in die Festkörperchemie wärmstens zu empfehlen. Es ist in leicht verständlicher Form geschrieben, konzentriert sich auf das Wesentliche und ist trotzdem sehr präzise." -- Chemie & Schule, Nr. 1/99
"[...] eine gute, lebendig geschriebene Einführung in die wichtigsten Arbeitsgebiete der anorganischen Festkörperchemie" -- Angewandte Chemie, Nr. 8/98
"[...] eine gute, lebendig geschriebene Einführung in die wichtigsten Arbeitsgebiete der anorganischen Festkörperchemie" -- Angewandte Chemie, Nr. 8/98