Im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs stehen Modelle und Instrumentarien, mit denen unterschiedliche Filmgattungen und Fernsehformate aus strukturalistisch-semiotischer Perspektive analysiert werden können. Dabei werden insbesondere die Einbettung von Film und Fernsehen in den gesellschaftlichen Kontext, filmische Organisationsstrukturen, Programmformen, Zeichenstrategien, Kameratechnik, Montageformen, Erzählweisen und die kulturellen Bedeutungsschichten des Films berücksichtigt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno