Untersuchungsgegenstand des Buches ist die deutsche Sprache und deren Entwicklung aus frühesten Anfängen bis zur Gegenwart. Der wichtigste Lernstoff der Historischen Sprachwissenschaft des Deutschen auf phonologischer, morphonologischer, morphologischer und syntaktischer Ebene wird didaktisiert und es wird auf die aktuelle Diskussionslage der Forschung in einem für eine 'Einführung' angemessenen Umfang eingegangen. Erstmals wird in diesem Buch die (didaktisierte) Darstellung der neuen Lautverschiebungstheorie (Bifurkationstheorie) im Rahmen eines sprachhistorischen Lehr- und Übungsbuches vorgelegt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno