Ingrid Gogolin, Marianne Krüger-Potratz, Marianne Krüger- Potratz
Einführung in die interkulturelle Pädagogik
8 Angebote ab € 4,22 €
Ingrid Gogolin, Marianne Krüger-Potratz, Marianne Krüger- Potratz
Einführung in die interkulturelle Pädagogik
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Band beschreibt die Entwicklungen und den gegenwärtigen Diskussionsstand der Interkulturellen Pädagogik, stellt die wichtigsten Forschungsansätze vor und präsentiert bedeutende Konzepte für das praktische pädagogische Handeln in kulturell und sprachlich pluralen Situationen.
Eine Einführung in Ansätze, Theorien und den heutigen Diskussionsstand. Die Pisa-Studie verdeutlicht, dass die Integration zugewanderter Kinder und Jugendlicher in das deutsche Bildungswesen bislang nicht erfolgreich war. Die Folgen dieser Entwicklung betreffen jeden Bereich des pädagogischen Handelns. Der Band…mehr
Der Band beschreibt die Entwicklungen und den gegenwärtigen Diskussionsstand der Interkulturellen Pädagogik, stellt die wichtigsten Forschungsansätze vor und präsentiert bedeutende Konzepte für das praktische pädagogische Handeln in kulturell und sprachlich pluralen Situationen.
Eine Einführung in Ansätze, Theorien und den heutigen Diskussionsstand. Die Pisa-Studie verdeutlicht, dass die Integration zugewanderter Kinder und Jugendlicher in das deutsche Bildungswesen bislang nicht erfolgreich war. Die Folgen dieser Entwicklung betreffen jeden Bereich des pädagogischen Handelns. Der Band beschreibt die Entwicklungen und Ansätze, den gegenwärtigen Diskussionsstand der Interkulturellen Päda-gogik und präsentiert bedeutende Konzepte für das praktische pädagogische Handeln in kulturell und sprachlich pluralen Situationen.
Eine Einführung in Ansätze, Theorien und den heutigen Diskussionsstand. Die Pisa-Studie verdeutlicht, dass die Integration zugewanderter Kinder und Jugendlicher in das deutsche Bildungswesen bislang nicht erfolgreich war. Die Folgen dieser Entwicklung betreffen jeden Bereich des pädagogischen Handelns. Der Band beschreibt die Entwicklungen und Ansätze, den gegenwärtigen Diskussionsstand der Interkulturellen Päda-gogik und präsentiert bedeutende Konzepte für das praktische pädagogische Handeln in kulturell und sprachlich pluralen Situationen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Einführungstexte Erziehungswissenschaft 9
- Verlag: UTB; LESKE & BUDRICH
- 2., durchges. Aufl.
- Seitenzahl: 261
- Erscheinungstermin: September 2010
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 502g
- ISBN-13: 9783825282462
- ISBN-10: 3825282465
- Artikelnr.: 11397573
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Einführungstexte Erziehungswissenschaft 9
- Verlag: UTB; LESKE & BUDRICH
- 2., durchges. Aufl.
- Seitenzahl: 261
- Erscheinungstermin: September 2010
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 502g
- ISBN-13: 9783825282462
- ISBN-10: 3825282465
- Artikelnr.: 11397573
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt betrifft die Folgen von Migration für Erziehung und Bildung, insbesondere mit Blick auf Mehrsprachigkeit. Sie war Sprecherin des Teams der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig " (2004 - 2009).
Prof. Dr. Marianne Krüger-Potratz ist Leiterin der Arbeitsstelle für Interkulturelle Pädagogik, Universität Münster. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Theorie und Geschichte der Interkulturellen Bildung und zur Lehrerbildung unter interkultureller Perspektive.
Prof. Dr. Marianne Krüger-Potratz ist Leiterin der Arbeitsstelle für Interkulturelle Pädagogik, Universität Münster. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Theorie und Geschichte der Interkulturellen Bildung und zur Lehrerbildung unter interkultureller Perspektive.
Inhalt
Editorial zu den Einführungstexten Erziehungswissenschaft 5
Kapitel 1
Die Herausforderungen der Pädagogik durch gesellschaftliche
Heterogenität Einführung in das Buch 11
1.1 Heterogenität als Lebens- und Bildungsbedingung 12
1.2 Internationale Migrationen als Motoren für die Zunahme
gesellschaftlicher Heterogenität 14
1.2.1 Zuwanderung und Fortzüge ergeben die Wanderungsbilanz 16
1.2.2 Regionale Herausforderungen durch Zuwanderung 19
1.2.3 Herausforderungen durch Diversifizierung der regionalen
Herkünfte 22
1.2.4 Altersaufbau der Bevölkerung 24
1.2.5 Folgen der Zuwanderung für Erziehung und Bildung 25
Kapitel 2
Migration und sprachlich-kulturelle Heterogenität in Deutschland 27
2.1 Geschichte ist immer auch Migrationsgeschichte 28
2.2 Deutschland: ein Aus- und Einwanderungsland 30
2.2.1 Glaubensflüchtlinge 32
2.2.2 Arbeitsmigration: ökonomisch gewollt politisch unerwünscht 34
2.2.3 Zuwanderung im Spiegel der Statistik 38
2.2.4 Auswanderung aus Deutschland 40
2.2.5 Auswanderung im Spiegel der Statistik 46
2.3 Migrationsgeschichte am Beispiel der Städte Berlin und Hamburg 47
2.3.1 Berlin: eine attraktive Stadt (nicht nur) auf dem Weg nach Westen 47
2.3.2 Hamburg: internationale Handelsmetropole und Tor zur Welt 50
2.4 Grenzveränderungen: sprachliche und ethnische Minderheiten in
Deutschland 55
2.4.1 Sprachpolitik in Preußen bzw. im Deutschen Reich bis zum Ersten
Weltkrieg 56
2.4.2 Innerstaatliche sprachliche und ethnische Minderheiten in
Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 57
2.5 Migration und sprachlich-kulturelle Pluralität im geteilten
Deutschland, 1949 bis 1990 59
2.5.1 Deutsche Demokratische Republik 1949 bis 1990: Minderheiten
und Migration 60
2.5.2 Bundesrepublik Deutschland 1949-1990: sprachlich-kulturelle
Pluralität und Migration 62
2.6 Sprachlich-kulturelle Heterogenität und Migration in der
Bundesrepublik seit 1990 66
Kapitel 3
Erziehungswissenschaft im Prozess der Internationalisierung: zur
Geschichte der Fachrichtung Interkulturelle Pädagogik in der
Erziehungswissenschaft 69
3.1 Internationalisierung, Nationalstaatsentwicklung und
Vergleichende Erziehungswissenschaft 72
3.1.1 Vergleichende Erziehungswissenschaft und internationale
Zusammenarbeit 73
3.1.2 Vergleichende Erziehungswissenschaft im geteilten Deutschland:
1949 bis 1990 75
3.1.3 Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik
Deutschland seit 1990 78
3.2 Das Eigene und das Fremde : zwei Beobachtungsrichtungen
vier Spezialisierungen 79
3.2.1 Erste Spezialisierung: Kolonialpädagogik 80
3.2.2 Zweite Spezialisierung: Grenz- und Auslandsdeutschtum 82
3.2.3 Dritte Spezialisierung: Schulpolitik für Schülerinnen und Schüler
aus den innerstaatlichen sprachlichen Minderheiten
Zweisprachigkeit als Problemfall 86
3.2.4 Vierte Spezialisierung: Schule und Unterricht für Kinder fremder
Staatsangehörigkeit 90
3.3 Kontinuitäten und Diskontinuitäten: zwei Beispiele 94
3.3.1 Erstes Beispiel: Ethnopädagogik in der Tradition des Blicks
nach außen 95
3.3.2 Zweites Beispiel Schulpolitik für fremde Kinder nach dem
Zweiten Weltkrieg in der Tradition des Blicks nach innen 96
3.4 Erziehungswissenschaft und Internationalisierung: die kurze
Geschichte der Interkulturellen Pädagogik als Fachrichtung 102
3.5 Fazit 106
Kapitel 4 Interkulturelle Pädagogik: Theorien und Konzepte 109
4.1 Vorklärungen: Verwendungsweisen der Beifügung interkulturell
in unterschiedlichen Öffentlichkeiten 110
4.2 Die Verwendung des Begriffs Kultur als Ansatzpunkt für die
Differenzierung von Ansätzen der Interkulturellen Pädagogik 114
4.2.1 Kultur als einigendes Band der Völker 115
4.2.2 Kultur als Nationalkultur 116
4.2.3 Die Differenzierung des Kulturbegriffs und seiner Funktion 118
4.3 Von der postmodernen Philosophie inspirierte Ansätze 125
4.4 Soziologisch argumentierende Ansätze 127
4.4.1 Struktur- oder systemtheoretisch fundierter Ansatz 127
4.4.2 Kultursoziolo
Editorial zu den Einführungstexten Erziehungswissenschaft 5
Kapitel 1
Die Herausforderungen der Pädagogik durch gesellschaftliche
Heterogenität Einführung in das Buch 11
1.1 Heterogenität als Lebens- und Bildungsbedingung 12
1.2 Internationale Migrationen als Motoren für die Zunahme
gesellschaftlicher Heterogenität 14
1.2.1 Zuwanderung und Fortzüge ergeben die Wanderungsbilanz 16
1.2.2 Regionale Herausforderungen durch Zuwanderung 19
1.2.3 Herausforderungen durch Diversifizierung der regionalen
Herkünfte 22
1.2.4 Altersaufbau der Bevölkerung 24
1.2.5 Folgen der Zuwanderung für Erziehung und Bildung 25
Kapitel 2
Migration und sprachlich-kulturelle Heterogenität in Deutschland 27
2.1 Geschichte ist immer auch Migrationsgeschichte 28
2.2 Deutschland: ein Aus- und Einwanderungsland 30
2.2.1 Glaubensflüchtlinge 32
2.2.2 Arbeitsmigration: ökonomisch gewollt politisch unerwünscht 34
2.2.3 Zuwanderung im Spiegel der Statistik 38
2.2.4 Auswanderung aus Deutschland 40
2.2.5 Auswanderung im Spiegel der Statistik 46
2.3 Migrationsgeschichte am Beispiel der Städte Berlin und Hamburg 47
2.3.1 Berlin: eine attraktive Stadt (nicht nur) auf dem Weg nach Westen 47
2.3.2 Hamburg: internationale Handelsmetropole und Tor zur Welt 50
2.4 Grenzveränderungen: sprachliche und ethnische Minderheiten in
Deutschland 55
2.4.1 Sprachpolitik in Preußen bzw. im Deutschen Reich bis zum Ersten
Weltkrieg 56
2.4.2 Innerstaatliche sprachliche und ethnische Minderheiten in
Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 57
2.5 Migration und sprachlich-kulturelle Pluralität im geteilten
Deutschland, 1949 bis 1990 59
2.5.1 Deutsche Demokratische Republik 1949 bis 1990: Minderheiten
und Migration 60
2.5.2 Bundesrepublik Deutschland 1949-1990: sprachlich-kulturelle
Pluralität und Migration 62
2.6 Sprachlich-kulturelle Heterogenität und Migration in der
Bundesrepublik seit 1990 66
Kapitel 3
Erziehungswissenschaft im Prozess der Internationalisierung: zur
Geschichte der Fachrichtung Interkulturelle Pädagogik in der
Erziehungswissenschaft 69
3.1 Internationalisierung, Nationalstaatsentwicklung und
Vergleichende Erziehungswissenschaft 72
3.1.1 Vergleichende Erziehungswissenschaft und internationale
Zusammenarbeit 73
3.1.2 Vergleichende Erziehungswissenschaft im geteilten Deutschland:
1949 bis 1990 75
3.1.3 Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik
Deutschland seit 1990 78
3.2 Das Eigene und das Fremde : zwei Beobachtungsrichtungen
vier Spezialisierungen 79
3.2.1 Erste Spezialisierung: Kolonialpädagogik 80
3.2.2 Zweite Spezialisierung: Grenz- und Auslandsdeutschtum 82
3.2.3 Dritte Spezialisierung: Schulpolitik für Schülerinnen und Schüler
aus den innerstaatlichen sprachlichen Minderheiten
Zweisprachigkeit als Problemfall 86
3.2.4 Vierte Spezialisierung: Schule und Unterricht für Kinder fremder
Staatsangehörigkeit 90
3.3 Kontinuitäten und Diskontinuitäten: zwei Beispiele 94
3.3.1 Erstes Beispiel: Ethnopädagogik in der Tradition des Blicks
nach außen 95
3.3.2 Zweites Beispiel Schulpolitik für fremde Kinder nach dem
Zweiten Weltkrieg in der Tradition des Blicks nach innen 96
3.4 Erziehungswissenschaft und Internationalisierung: die kurze
Geschichte der Interkulturellen Pädagogik als Fachrichtung 102
3.5 Fazit 106
Kapitel 4 Interkulturelle Pädagogik: Theorien und Konzepte 109
4.1 Vorklärungen: Verwendungsweisen der Beifügung interkulturell
in unterschiedlichen Öffentlichkeiten 110
4.2 Die Verwendung des Begriffs Kultur als Ansatzpunkt für die
Differenzierung von Ansätzen der Interkulturellen Pädagogik 114
4.2.1 Kultur als einigendes Band der Völker 115
4.2.2 Kultur als Nationalkultur 116
4.2.3 Die Differenzierung des Kulturbegriffs und seiner Funktion 118
4.3 Von der postmodernen Philosophie inspirierte Ansätze 125
4.4 Soziologisch argumentierende Ansätze 127
4.4.1 Struktur- oder systemtheoretisch fundierter Ansatz 127
4.4.2 Kultursoziolo
Inhalt
Editorial zu den Einführungstexten Erziehungswissenschaft 5
Kapitel 1
Die Herausforderungen der Pädagogik durch gesellschaftliche
Heterogenität Einführung in das Buch 11
1.1 Heterogenität als Lebens- und Bildungsbedingung 12
1.2 Internationale Migrationen als Motoren für die Zunahme
gesellschaftlicher Heterogenität 14
1.2.1 Zuwanderung und Fortzüge ergeben die Wanderungsbilanz 16
1.2.2 Regionale Herausforderungen durch Zuwanderung 19
1.2.3 Herausforderungen durch Diversifizierung der regionalen
Herkünfte 22
1.2.4 Altersaufbau der Bevölkerung 24
1.2.5 Folgen der Zuwanderung für Erziehung und Bildung 25
Kapitel 2
Migration und sprachlich-kulturelle Heterogenität in Deutschland 27
2.1 Geschichte ist immer auch Migrationsgeschichte 28
2.2 Deutschland: ein Aus- und Einwanderungsland 30
2.2.1 Glaubensflüchtlinge 32
2.2.2 Arbeitsmigration: ökonomisch gewollt politisch unerwünscht 34
2.2.3 Zuwanderung im Spiegel der Statistik 38
2.2.4 Auswanderung aus Deutschland 40
2.2.5 Auswanderung im Spiegel der Statistik 46
2.3 Migrationsgeschichte am Beispiel der Städte Berlin und Hamburg 47
2.3.1 Berlin: eine attraktive Stadt (nicht nur) auf dem Weg nach Westen 47
2.3.2 Hamburg: internationale Handelsmetropole und Tor zur Welt 50
2.4 Grenzveränderungen: sprachliche und ethnische Minderheiten in
Deutschland 55
2.4.1 Sprachpolitik in Preußen bzw. im Deutschen Reich bis zum Ersten
Weltkrieg 56
2.4.2 Innerstaatliche sprachliche und ethnische Minderheiten in
Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 57
2.5 Migration und sprachlich-kulturelle Pluralität im geteilten
Deutschland, 1949 bis 1990 59
2.5.1 Deutsche Demokratische Republik 1949 bis 1990: Minderheiten
und Migration 60
2.5.2 Bundesrepublik Deutschland 1949-1990: sprachlich-kulturelle
Pluralität und Migration 62
2.6 Sprachlich-kulturelle Heterogenität und Migration in der
Bundesrepublik seit 1990 66
Kapitel 3
Erziehungswissenschaft im Prozess der Internationalisierung: zur
Geschichte der Fachrichtung Interkulturelle Pädagogik in der
Erziehungswissenschaft 69
3.1 Internationalisierung, Nationalstaatsentwicklung und
Vergleichende Erziehungswissenschaft 72
3.1.1 Vergleichende Erziehungswissenschaft und internationale
Zusammenarbeit 73
3.1.2 Vergleichende Erziehungswissenschaft im geteilten Deutschland:
1949 bis 1990 75
3.1.3 Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik
Deutschland seit 1990 78
3.2 Das Eigene und das Fremde : zwei Beobachtungsrichtungen
vier Spezialisierungen 79
3.2.1 Erste Spezialisierung: Kolonialpädagogik 80
3.2.2 Zweite Spezialisierung: Grenz- und Auslandsdeutschtum 82
3.2.3 Dritte Spezialisierung: Schulpolitik für Schülerinnen und Schüler
aus den innerstaatlichen sprachlichen Minderheiten
Zweisprachigkeit als Problemfall 86
3.2.4 Vierte Spezialisierung: Schule und Unterricht für Kinder fremder
Staatsangehörigkeit 90
3.3 Kontinuitäten und Diskontinuitäten: zwei Beispiele 94
3.3.1 Erstes Beispiel: Ethnopädagogik in der Tradition des Blicks
nach außen 95
3.3.2 Zweites Beispiel Schulpolitik für fremde Kinder nach dem
Zweiten Weltkrieg in der Tradition des Blicks nach innen 96
3.4 Erziehungswissenschaft und Internationalisierung: die kurze
Geschichte der Interkulturellen Pädagogik als Fachrichtung 102
3.5 Fazit 106
Kapitel 4 Interkulturelle Pädagogik: Theorien und Konzepte 109
4.1 Vorklärungen: Verwendungsweisen der Beifügung interkulturell
in unterschiedlichen Öffentlichkeiten 110
4.2 Die Verwendung des Begriffs Kultur als Ansatzpunkt für die
Differenzierung von Ansätzen der Interkulturellen Pädagogik 114
4.2.1 Kultur als einigendes Band der Völker 115
4.2.2 Kultur als Nationalkultur 116
4.2.3 Die Differenzierung des Kulturbegriffs und seiner Funktion 118
4.3 Von der postmodernen Philosophie inspirierte Ansätze 125
4.4 Soziologisch argumentierende Ansätze 127
4.4.1 Struktur- oder systemtheoretisch fundierter Ansatz 127
4.4.2 Kultursoziolo
Editorial zu den Einführungstexten Erziehungswissenschaft 5
Kapitel 1
Die Herausforderungen der Pädagogik durch gesellschaftliche
Heterogenität Einführung in das Buch 11
1.1 Heterogenität als Lebens- und Bildungsbedingung 12
1.2 Internationale Migrationen als Motoren für die Zunahme
gesellschaftlicher Heterogenität 14
1.2.1 Zuwanderung und Fortzüge ergeben die Wanderungsbilanz 16
1.2.2 Regionale Herausforderungen durch Zuwanderung 19
1.2.3 Herausforderungen durch Diversifizierung der regionalen
Herkünfte 22
1.2.4 Altersaufbau der Bevölkerung 24
1.2.5 Folgen der Zuwanderung für Erziehung und Bildung 25
Kapitel 2
Migration und sprachlich-kulturelle Heterogenität in Deutschland 27
2.1 Geschichte ist immer auch Migrationsgeschichte 28
2.2 Deutschland: ein Aus- und Einwanderungsland 30
2.2.1 Glaubensflüchtlinge 32
2.2.2 Arbeitsmigration: ökonomisch gewollt politisch unerwünscht 34
2.2.3 Zuwanderung im Spiegel der Statistik 38
2.2.4 Auswanderung aus Deutschland 40
2.2.5 Auswanderung im Spiegel der Statistik 46
2.3 Migrationsgeschichte am Beispiel der Städte Berlin und Hamburg 47
2.3.1 Berlin: eine attraktive Stadt (nicht nur) auf dem Weg nach Westen 47
2.3.2 Hamburg: internationale Handelsmetropole und Tor zur Welt 50
2.4 Grenzveränderungen: sprachliche und ethnische Minderheiten in
Deutschland 55
2.4.1 Sprachpolitik in Preußen bzw. im Deutschen Reich bis zum Ersten
Weltkrieg 56
2.4.2 Innerstaatliche sprachliche und ethnische Minderheiten in
Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 57
2.5 Migration und sprachlich-kulturelle Pluralität im geteilten
Deutschland, 1949 bis 1990 59
2.5.1 Deutsche Demokratische Republik 1949 bis 1990: Minderheiten
und Migration 60
2.5.2 Bundesrepublik Deutschland 1949-1990: sprachlich-kulturelle
Pluralität und Migration 62
2.6 Sprachlich-kulturelle Heterogenität und Migration in der
Bundesrepublik seit 1990 66
Kapitel 3
Erziehungswissenschaft im Prozess der Internationalisierung: zur
Geschichte der Fachrichtung Interkulturelle Pädagogik in der
Erziehungswissenschaft 69
3.1 Internationalisierung, Nationalstaatsentwicklung und
Vergleichende Erziehungswissenschaft 72
3.1.1 Vergleichende Erziehungswissenschaft und internationale
Zusammenarbeit 73
3.1.2 Vergleichende Erziehungswissenschaft im geteilten Deutschland:
1949 bis 1990 75
3.1.3 Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik
Deutschland seit 1990 78
3.2 Das Eigene und das Fremde : zwei Beobachtungsrichtungen
vier Spezialisierungen 79
3.2.1 Erste Spezialisierung: Kolonialpädagogik 80
3.2.2 Zweite Spezialisierung: Grenz- und Auslandsdeutschtum 82
3.2.3 Dritte Spezialisierung: Schulpolitik für Schülerinnen und Schüler
aus den innerstaatlichen sprachlichen Minderheiten
Zweisprachigkeit als Problemfall 86
3.2.4 Vierte Spezialisierung: Schule und Unterricht für Kinder fremder
Staatsangehörigkeit 90
3.3 Kontinuitäten und Diskontinuitäten: zwei Beispiele 94
3.3.1 Erstes Beispiel: Ethnopädagogik in der Tradition des Blicks
nach außen 95
3.3.2 Zweites Beispiel Schulpolitik für fremde Kinder nach dem
Zweiten Weltkrieg in der Tradition des Blicks nach innen 96
3.4 Erziehungswissenschaft und Internationalisierung: die kurze
Geschichte der Interkulturellen Pädagogik als Fachrichtung 102
3.5 Fazit 106
Kapitel 4 Interkulturelle Pädagogik: Theorien und Konzepte 109
4.1 Vorklärungen: Verwendungsweisen der Beifügung interkulturell
in unterschiedlichen Öffentlichkeiten 110
4.2 Die Verwendung des Begriffs Kultur als Ansatzpunkt für die
Differenzierung von Ansätzen der Interkulturellen Pädagogik 114
4.2.1 Kultur als einigendes Band der Völker 115
4.2.2 Kultur als Nationalkultur 116
4.2.3 Die Differenzierung des Kulturbegriffs und seiner Funktion 118
4.3 Von der postmodernen Philosophie inspirierte Ansätze 125
4.4 Soziologisch argumentierende Ansätze 127
4.4.1 Struktur- oder systemtheoretisch fundierter Ansatz 127
4.4.2 Kultursoziolo