35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine chemische Verbindung, die, wenn sie einer Flüssigkeit oder einem Gas zugesetzt wird, die Korrosionsrate eines Materials, typischerweise eines Metalls oder einer Legierung, verringert, wird als Korrosionsinhibitor bezeichnet. Die Wirksamkeit eines Korrosionsinhibitors hängt von der Zusammensetzung der Flüssigkeit, der Wassermenge und dem Strömungsverhalten ab. Ein gängiger Mechanismus zur Korrosionshemmung besteht in der Bildung einer Beschichtung, oft einer Passivierungsschicht, die den Zugang der korrosiven Substanz zum Metall verhindert. Dauerhafte Behandlungen wie Verchromen werden im…mehr

Produktbeschreibung
Eine chemische Verbindung, die, wenn sie einer Flüssigkeit oder einem Gas zugesetzt wird, die Korrosionsrate eines Materials, typischerweise eines Metalls oder einer Legierung, verringert, wird als Korrosionsinhibitor bezeichnet. Die Wirksamkeit eines Korrosionsinhibitors hängt von der Zusammensetzung der Flüssigkeit, der Wassermenge und dem Strömungsverhalten ab. Ein gängiger Mechanismus zur Korrosionshemmung besteht in der Bildung einer Beschichtung, oft einer Passivierungsschicht, die den Zugang der korrosiven Substanz zum Metall verhindert. Dauerhafte Behandlungen wie Verchromen werden im Allgemeinen nicht als Inhibitoren betrachtet, Korrosionsinhibitoren sind jedoch Zusatzstoffe für die Flüssigkeiten, die das Metall oder verwandte Objekte umgeben. Diese Übersicht fasst die Korrosion von Baustahl und seine Hemmung durch verschiedene bisher verwendete Inhibitoren zusammen.
Autorenporträt
Poonam Wadhwani obtuvo su licenciatura en Química en 2009, su máster en Química Física en 2011, su máster en Filosofía en 2013 y su doctorado en 2016 en la Universidad de Gujarat (India). Actualmente trabaja en el President Science College como profesora adjunta.