Die bewährte Einführung in die Organisationssoziologie - nochmals verbessert
Organisationen als Gegenstand der Alltagserfahrung - Organisationen als Gegenstand der Sozialwissenschaft - Entstehung, Ziele und Strukturen von Organisationen - Organisationen als Interaktionssysteme - Organisationen als Interaktionspartner - Organisation und Gesellschaft - Anhang: Die Beispielorganisationen
Dieses Buch behandelt Organisationen in modernen Gesellschaften, ihre Bedeutung und ihre Funktionsweise aus der Sicht einer strukturell-individualistisch orientierten Soziologie. Es werden Ziele und Strukturen von Organisationen analysiert, die Wechselwirkung von Individuum und Organisation beleuchtet und die Bedeutung von Organisationen für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Mittels sechs "Beispielorganisationen" wird der Inhalt erläutert, Literaturempfehlungen zu jedem Kapitel erlauben die schnelle Vertiefung einzelner Gebiete.
Organisationen als Gegenstand der Alltagserfahrung - Organisationen als Gegenstand der Sozialwissenschaft - Entstehung, Ziele und Strukturen von Organisationen - Organisationen als Interaktionssysteme - Organisationen als Interaktionspartner - Organisation und Gesellschaft - Anhang: Die Beispielorganisationen
Dieses Buch behandelt Organisationen in modernen Gesellschaften, ihre Bedeutung und ihre Funktionsweise aus der Sicht einer strukturell-individualistisch orientierten Soziologie. Es werden Ziele und Strukturen von Organisationen analysiert, die Wechselwirkung von Individuum und Organisation beleuchtet und die Bedeutung von Organisationen für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Mittels sechs "Beispielorganisationen" wird der Inhalt erläutert, Literaturempfehlungen zu jedem Kapitel erlauben die schnelle Vertiefung einzelner Gebiete.
"Der Kauf dieses in allen Teilen gut verständlich geschriebenen Buches ist eine lohnende Investition für Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere Soziologie und Organisationsforschung." SEM Radar - Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management, 2-2009