Walther Dietrich
Einführung in die Physikalische Chemie für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler
Walther Dietrich
Einführung in die Physikalische Chemie für Biochemiker, Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Markus LinnemannBiochemie für Mediziner64,99 €
- Emil LehnartzEinführung in die Chemische Physiologie54,99 €
- Emil LehnartzEinführung in die Chemische Physiologie54,99 €
- Karl PaechBiochemie und Physiologie der Sekundären Pflanzenstoffe59,99 €
- Hans H. UssingBiochemie des Aktiven Transports54,99 €
- Hans P. LatschaChemie für Pharmazeuten64,99 €
- Eberhard HoffmannFunktionelle Biochemie des Menschen79,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-89623-1
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 124
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1923
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 140mm x 8mm
- Gewicht: 166g
- ISBN-13: 9783642896231
- ISBN-10: 3642896235
- Artikelnr.: 39620375
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-89623-1
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 124
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1923
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 140mm x 8mm
- Gewicht: 166g
- ISBN-13: 9783642896231
- ISBN-10: 3642896235
- Artikelnr.: 39620375
I. Aufnahme und Bewegung von Stoffen im Pflanzenorganismus auf Grund osmotischer Vorgänge.- Die innere Bewegung in Flüssigkeiten (Diffusion).- Die permeable Membran (durchlässige Membran).- Die semipermeable Membran (halbdurchlässige Membran).- Der osmotische Druck.- Das Gesetz von van 't Hoff.- Osmotischer Partialdruck.- Einfache künstliche Zelle aus einer semipermeablen elastischen Membran.- Zusammengesetzte künstliche Zelle aus einer nicht elastischen permeablen und einer elastischen semipermeablen Membran.- Die lebende Zelle.- Der Stoffwechsel in einer lebenden Zelle.- Kondensation der Zucker zu Dextrinen, Stärke usw.- Kondensation der Aminosäuren zu Eiweißkörpern.- Die Gruppe der anorganischen Salze.- Die Erzeugung des zu jeder Diffusion notwendigen Konzentrationsgefälles durch die lebende Zelle.- Diffusion von Zelle zu Zelle (Zellverband).- Die Keimung eines Gerstenkornes (Mälzungsprozeß) als Beispiel neuer Gewebsbildung und von Diffusionsvorgängen in Geweben.- II. Exotherme und endotherme Prozesse.- Assimilation.- Atmung.- Assimilation, Atmung-und Gärung.- III. Die Dissoziationstheorie.- Elektrolyse.- Theorie von Arrhenius (Dissoziation von Salzen).- Ionendiffusion.- Dissoziation von Säuren und Laugen.- Neutrale, saure und alkalische Salze.- Stufen-Dissoziation.- Amphotere Elektrolyte.- Dissoziation des Wassers.- IV. Gleichgewichte.- Das Massenwirkungsgesetz.- Reversible (umkehrbare) Reaktionen.- Sogenannte irreversible (nicht umkehrbare) Reaktionen.- Titration der Azidität und Alkalität einer Lösung.- Die Titration von primärem Phosphat nach Lüers.- Indikatoren.- V. Die Wasserstoffionenkonzentration.- Die Nomenklatur der Wasserstoffionenkonzentration.- Die Dissoziationskonstante des Wassers.- Der wahre Neutralpunkt.- DieWasserstoffionenkonzentration und die titrimetrisch ermittelbare Gesamtazidität und -Alkalität einer Lösung 58 Die Wasserstoffionenkonzentration und Wasserstoffexponenten einiger Normalsäuren und -Basen.- Der Zusammenhang zwischen Wasserstoffionenkonzentration und Farbindikatoren.- Puffersysteme.- Die amphoteren Elektrolyte und der isoelektrische Punkt.- Das Prinzip der Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration in einer beliebigen Lösung.- VI. Dissoziation, Gleichgewichte und Wasserstoffionenkonzentration in Anwendung auf Beispiele.- Die natürlichen Wässer.- Die Reaktion physiologischer Flüssigkeiten.- Das Puffersystem primäres Phosphat - Bikarbonat - sekundäres Phosphat - freie Kohlensäure und sein labiler Zustand.- Die Eiweißkörper als amphotere Elektrolyte.- VII. Die Erscheinungen an den Grenzflächen.- Der Begriff der Phase und der Oberfläche.- Die Oberflächenspannung.- Die Konstante der Oberflächenspannung.- Dynamische und statische Oberflächenspannung.- Oberflächenkontraktion.- Koagulation.- Positiv- und negativ-kapillaraktive (oberflächenaktive und oberflächeninaktive) Stoffe.- Das Theorem von Gibbs.- Adsorption in Gemischen.- Oberflächenaktive und oberflächeninaktive Körpergruppen.- Oberflächenhäute.- Adsorption oberflächeninaktiver Stoffe.- Die Oberflächenaktivität als bewegendes Prinzip in Flüssigkeiten.- Adsorption auf Grund elektromotorischer Kräfte.- Lösungspotentiale.- Adsorptionspotentiale.- Verteilungspotentiale.- VIII. Die Kolloide.- Disperse Systeme.- Filtration und Ultrafiltration disperser Systeme.- Diffusion disperser Systeme.- Das Tyndall-Phänomen und das Ultramikroskop.- Brownsche Molekularbewegung.- Die Einteilung der Kolloide.- Suspensoide und Emulsoide.- Koagulation und Peptisation.- DieOberflächenaktivität der Kolloide.- Viskosität kolloidaler Lösungen.- Die Gallerten und die Quellung.- Kataphorese.- Biokolloide.- Kohlehydrate.- Lipoide.- Eiweißkörper.- Einfluß von Säure oder Lauge auf neutrales amphoteres Eiweiß.- Eiweißkoagulation.- Schutzkolloide.- Eiweißpeptisation.- Das Plasmaeiweiß.
I. Aufnahme und Bewegung von Stoffen im Pflanzenorganismus auf Grund osmotischer Vorgänge.- Die innere Bewegung in Flüssigkeiten (Diffusion).- Die permeable Membran (durchlässige Membran).- Die semipermeable Membran (halbdurchlässige Membran).- Der osmotische Druck.- Das Gesetz von van 't Hoff.- Osmotischer Partialdruck.- Einfache künstliche Zelle aus einer semipermeablen elastischen Membran.- Zusammengesetzte künstliche Zelle aus einer nicht elastischen permeablen und einer elastischen semipermeablen Membran.- Die lebende Zelle.- Der Stoffwechsel in einer lebenden Zelle.- Kondensation der Zucker zu Dextrinen, Stärke usw.- Kondensation der Aminosäuren zu Eiweißkörpern.- Die Gruppe der anorganischen Salze.- Die Erzeugung des zu jeder Diffusion notwendigen Konzentrationsgefälles durch die lebende Zelle.- Diffusion von Zelle zu Zelle (Zellverband).- Die Keimung eines Gerstenkornes (Mälzungsprozeß) als Beispiel neuer Gewebsbildung und von Diffusionsvorgängen in Geweben.- II. Exotherme und endotherme Prozesse.- Assimilation.- Atmung.- Assimilation, Atmung-und Gärung.- III. Die Dissoziationstheorie.- Elektrolyse.- Theorie von Arrhenius (Dissoziation von Salzen).- Ionendiffusion.- Dissoziation von Säuren und Laugen.- Neutrale, saure und alkalische Salze.- Stufen-Dissoziation.- Amphotere Elektrolyte.- Dissoziation des Wassers.- IV. Gleichgewichte.- Das Massenwirkungsgesetz.- Reversible (umkehrbare) Reaktionen.- Sogenannte irreversible (nicht umkehrbare) Reaktionen.- Titration der Azidität und Alkalität einer Lösung.- Die Titration von primärem Phosphat nach Lüers.- Indikatoren.- V. Die Wasserstoffionenkonzentration.- Die Nomenklatur der Wasserstoffionenkonzentration.- Die Dissoziationskonstante des Wassers.- Der wahre Neutralpunkt.- DieWasserstoffionenkonzentration und die titrimetrisch ermittelbare Gesamtazidität und -Alkalität einer Lösung 58 Die Wasserstoffionenkonzentration und Wasserstoffexponenten einiger Normalsäuren und -Basen.- Der Zusammenhang zwischen Wasserstoffionenkonzentration und Farbindikatoren.- Puffersysteme.- Die amphoteren Elektrolyte und der isoelektrische Punkt.- Das Prinzip der Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration in einer beliebigen Lösung.- VI. Dissoziation, Gleichgewichte und Wasserstoffionenkonzentration in Anwendung auf Beispiele.- Die natürlichen Wässer.- Die Reaktion physiologischer Flüssigkeiten.- Das Puffersystem primäres Phosphat - Bikarbonat - sekundäres Phosphat - freie Kohlensäure und sein labiler Zustand.- Die Eiweißkörper als amphotere Elektrolyte.- VII. Die Erscheinungen an den Grenzflächen.- Der Begriff der Phase und der Oberfläche.- Die Oberflächenspannung.- Die Konstante der Oberflächenspannung.- Dynamische und statische Oberflächenspannung.- Oberflächenkontraktion.- Koagulation.- Positiv- und negativ-kapillaraktive (oberflächenaktive und oberflächeninaktive) Stoffe.- Das Theorem von Gibbs.- Adsorption in Gemischen.- Oberflächenaktive und oberflächeninaktive Körpergruppen.- Oberflächenhäute.- Adsorption oberflächeninaktiver Stoffe.- Die Oberflächenaktivität als bewegendes Prinzip in Flüssigkeiten.- Adsorption auf Grund elektromotorischer Kräfte.- Lösungspotentiale.- Adsorptionspotentiale.- Verteilungspotentiale.- VIII. Die Kolloide.- Disperse Systeme.- Filtration und Ultrafiltration disperser Systeme.- Diffusion disperser Systeme.- Das Tyndall-Phänomen und das Ultramikroskop.- Brownsche Molekularbewegung.- Die Einteilung der Kolloide.- Suspensoide und Emulsoide.- Koagulation und Peptisation.- DieOberflächenaktivität der Kolloide.- Viskosität kolloidaler Lösungen.- Die Gallerten und die Quellung.- Kataphorese.- Biokolloide.- Kohlehydrate.- Lipoide.- Eiweißkörper.- Einfluß von Säure oder Lauge auf neutrales amphoteres Eiweiß.- Eiweißkoagulation.- Schutzkolloide.- Eiweißpeptisation.- Das Plasmaeiweiß.