3 Angebote ab € 15,00 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Studium der Sportwissenschaft ist vielfältig und beliebt. Studienanfänger setzen sich darin bereits zu Beginn mit Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportgeschichte und Sportökonomik auseinander. In diesem Lehrbuch stellen ausgewiesene Sportwissenschaftler diese Teildisziplinen im Detail vor. Jedes Kapitel wird mit Lernzielen eingeleitet und durch ein Praxisbeispiel und Kontrollfragen abgeschlossen. Als Service bietet das Buch Wichtiges zum wissenschaftlichen Arbeiten und skizziert Berufsfelder für Absolventen sportwissenschaftlicher…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Karl-Heinrich BetteSystemtheorie und Sport11,50 €
- Theis RamsauerHatha-Yoga aus sportwissenschaftlicher Sicht47,95 €
- Thomas SpörrerKritische Auseinandersetzung mit der Einführung des Projektmanagements als Möglichkeit der organisatorischen Integration17,95 €
- Udo KroackTheoretische Einführung in die Bedeutung des Sportunterrichts für die Förderung sozialer Kompetenzen17,95 €
- Andrea LenzEinführung in die Tuchjonglage13,99 €
- Marko HübnerEinführung eines Club-im-Club Konzeptes im Fitnessstudio42,95 €
- Adin BeslicDie Auswirkungen der Einführung professioneller Jugendzentren im Fussball17,95 €
-
Das Studium der Sportwissenschaft ist vielfältig und beliebt. Studienanfänger setzen sich darin bereits zu Beginn mit Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportgeschichte und Sportökonomik auseinander. In diesem Lehrbuch stellen ausgewiesene Sportwissenschaftler diese Teildisziplinen im Detail vor. Jedes Kapitel wird mit Lernzielen eingeleitet und durch ein Praxisbeispiel und Kontrollfragen abgeschlossen. Als Service bietet das Buch Wichtiges zum wissenschaftlichen Arbeiten und skizziert Berufsfelder für Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB Uni-Taschenbücher 3974
- Verlag: UTB / UVK Lucius
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 19. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 152mm x 30mm
- Gewicht: 490g
- ISBN-13: 9783825239749
- ISBN-10: 3825239748
- Artikelnr.: 38206603
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- UTB Uni-Taschenbücher 3974
- Verlag: UTB / UVK Lucius
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 19. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 152mm x 30mm
- Gewicht: 490g
- ISBN-13: 9783825239749
- ISBN-10: 3825239748
- Artikelnr.: 38206603
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Burk, Verena
Dr. Verena Burk ist Akademische Oberrätin am Institut für Sportwissenschaft an der Universität Tübingen.
Fahrner, Marcel
Dr. Marcel Fahrner ist Akademischer Oberrat an der Universität Tübingen.
Dr. Verena Burk ist Akademische Oberrätin am Institut für Sportwissenschaft an der Universität Tübingen.
Fahrner, Marcel
Dr. Marcel Fahrner ist Akademischer Oberrat an der Universität Tübingen.
1 Einführung (Verena Burk, Marcel Fahrner) 11
2 Sportwissenschaft als Fachdisziplin (Marcel Fahrner) 15
2.1 Entstehung und Entwicklung der Sportwissenschaft 15
2.1.1 Sportwissenschaft in der BRD 16
2.1.2 Sportwissenschaft in der DDR 19
2.1.3 Sportwissenschaft in Deutschland seit 1990 21
2.2 Sport - Gegenstandsbereich der Sportwissenschaft 24
2.2.1 Entstehung und Entwicklung des Sports 25
2.2.2 Ansätze zur Definition des Sportbegriffs 29
2.2.3 Modelle zur Beschreibung von Sport 34
2.2.4 Reflexion ausgewählter Sportbegriffe 38
2.3 Integrative Sportwissenschaft vs. additive Sportwissenschaften 42
3 Sportwissenschaftliche Teildisziplinen 49
3.1 Sportpädagogik (Stefan König) 49
3.1.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportpädagogik 51
3.1.2 Entstehung und Entwicklung der Sportpädagogik 55
3.1.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportpädagogik 63
3.1.4 Verhältnis der Sportpädagogik zur Sportpraxis 68
3.2 Sportgeschichte (Andreas Luh) 73
3.2.1 Einführung - Die Bedeutung (sport-)historischen Denkens 74
3.2.2 Entstehung und Entwicklung der Sportgeschichte 79
3.2.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportgeschichte 82
3.2.4 Verhältnis der Sportgeschichte zur Sportpraxis 92
3.3 Sportpsychologie (Petra Wagner, Manfred Wegner, Ines Pfeffer) 98
3.3.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportpsychologie 99
3.3.2 Entstehung und Entwicklung der Sportpsychologie 101
3.3.3 Themenfelder und Theorien der Sportpsychologie 102
3.3.4 Verhältnis der Sportpsychologie zur Sportpraxis 115
3.4 Sportsoziologie (Lars Riedl) 118
3.4.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportsoziologie 121
3.4.2 Entstehung und Entwicklung der Sportsoziologie 123
3.4.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportsoziologie 125
3.4.4 Verhältnis der Sportsoziologie zur Sportpraxis 136
3.5 Sportökonomik (Tim Pawlowski) 141
3.5.1 Einführung - Charakterisierung der Sportökonomik 142
3.5.2 Entstehung und Entwicklung der Sportökonomik 147
3.5.3 Themenfelder der Sportökonomik 148
3.5.4 Verhältnis der Sportökonomik zur Sportpraxis 159
3.6 Bewegungswissenschaft (Christian Maiwald) 162
3.6.1 Einführung - Charakterisierung der Bewegungswissenschaft 163
3.6.2 Entstehung und Entwicklung der Bewegungswissenschaft 165
3.6.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Bewegungswissenschaft 168
3.6.4 Verhältnis der Bewegungswissenschaft zur Sportpraxis 178
3.7 Trainingswissenschaft (Mark Pfeiffer) 182
3.7.1 Einführung - Phänomene und Themen der Trainingswissenschaft 183
3.7.2 Entstehung und Entwicklung der Trainingswissenschaft 191
3.7.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Trainingswissenschaft 192
3.7.4 Verhältnis der Trainingswissenschaft zur Sportpraxis 206
4 Wissenschaftliches Arbeiten in der Sportwissenschaft (Marcel Fahrner, Verena Burk) 211
4.1 Der (sport-)wissenschaftliche Forschungsprozess 211
4.1.1 Forschungsproblem und zentrale Fragestellungen 212
4.1.2 Forschungsüberblick und theoriegeleitete Reflexion 214
4.1.3 Untersuchungsdesign/Forschungsmethoden 216
4.1.4 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 222
4.2 Informationsbeschaffung und Literaturrecherche 225
4.3 Anforderungen an die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten 231
4.3.1 Gliederung wissenschaftlicher Arbeiten 232
4.3.2 Sprachliche und formale Anforderungen 234
4.3.3 Standards bei Quellenangaben und Literaturverzeichnis 237
5 Berufsfelder und Beschäftigungsverhältnisse von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge (Verena Burk) 245
5.1 Ausgewählte Aspekte zur Berufstätigkeit von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge 246
5.1.1 Beschäftigungsverhältnisse von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge 246
5.1.2 Anforderungen an sportwissenschaftliche Berufseinsteiger aus Arbeitgebersicht 250
5.2 Ausgewählte Berufsfelder und Profile von Sportwissensch
2 Sportwissenschaft als Fachdisziplin (Marcel Fahrner) 15
2.1 Entstehung und Entwicklung der Sportwissenschaft 15
2.1.1 Sportwissenschaft in der BRD 16
2.1.2 Sportwissenschaft in der DDR 19
2.1.3 Sportwissenschaft in Deutschland seit 1990 21
2.2 Sport - Gegenstandsbereich der Sportwissenschaft 24
2.2.1 Entstehung und Entwicklung des Sports 25
2.2.2 Ansätze zur Definition des Sportbegriffs 29
2.2.3 Modelle zur Beschreibung von Sport 34
2.2.4 Reflexion ausgewählter Sportbegriffe 38
2.3 Integrative Sportwissenschaft vs. additive Sportwissenschaften 42
3 Sportwissenschaftliche Teildisziplinen 49
3.1 Sportpädagogik (Stefan König) 49
3.1.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportpädagogik 51
3.1.2 Entstehung und Entwicklung der Sportpädagogik 55
3.1.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportpädagogik 63
3.1.4 Verhältnis der Sportpädagogik zur Sportpraxis 68
3.2 Sportgeschichte (Andreas Luh) 73
3.2.1 Einführung - Die Bedeutung (sport-)historischen Denkens 74
3.2.2 Entstehung und Entwicklung der Sportgeschichte 79
3.2.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportgeschichte 82
3.2.4 Verhältnis der Sportgeschichte zur Sportpraxis 92
3.3 Sportpsychologie (Petra Wagner, Manfred Wegner, Ines Pfeffer) 98
3.3.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportpsychologie 99
3.3.2 Entstehung und Entwicklung der Sportpsychologie 101
3.3.3 Themenfelder und Theorien der Sportpsychologie 102
3.3.4 Verhältnis der Sportpsychologie zur Sportpraxis 115
3.4 Sportsoziologie (Lars Riedl) 118
3.4.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportsoziologie 121
3.4.2 Entstehung und Entwicklung der Sportsoziologie 123
3.4.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportsoziologie 125
3.4.4 Verhältnis der Sportsoziologie zur Sportpraxis 136
3.5 Sportökonomik (Tim Pawlowski) 141
3.5.1 Einführung - Charakterisierung der Sportökonomik 142
3.5.2 Entstehung und Entwicklung der Sportökonomik 147
3.5.3 Themenfelder der Sportökonomik 148
3.5.4 Verhältnis der Sportökonomik zur Sportpraxis 159
3.6 Bewegungswissenschaft (Christian Maiwald) 162
3.6.1 Einführung - Charakterisierung der Bewegungswissenschaft 163
3.6.2 Entstehung und Entwicklung der Bewegungswissenschaft 165
3.6.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Bewegungswissenschaft 168
3.6.4 Verhältnis der Bewegungswissenschaft zur Sportpraxis 178
3.7 Trainingswissenschaft (Mark Pfeiffer) 182
3.7.1 Einführung - Phänomene und Themen der Trainingswissenschaft 183
3.7.2 Entstehung und Entwicklung der Trainingswissenschaft 191
3.7.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Trainingswissenschaft 192
3.7.4 Verhältnis der Trainingswissenschaft zur Sportpraxis 206
4 Wissenschaftliches Arbeiten in der Sportwissenschaft (Marcel Fahrner, Verena Burk) 211
4.1 Der (sport-)wissenschaftliche Forschungsprozess 211
4.1.1 Forschungsproblem und zentrale Fragestellungen 212
4.1.2 Forschungsüberblick und theoriegeleitete Reflexion 214
4.1.3 Untersuchungsdesign/Forschungsmethoden 216
4.1.4 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 222
4.2 Informationsbeschaffung und Literaturrecherche 225
4.3 Anforderungen an die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten 231
4.3.1 Gliederung wissenschaftlicher Arbeiten 232
4.3.2 Sprachliche und formale Anforderungen 234
4.3.3 Standards bei Quellenangaben und Literaturverzeichnis 237
5 Berufsfelder und Beschäftigungsverhältnisse von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge (Verena Burk) 245
5.1 Ausgewählte Aspekte zur Berufstätigkeit von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge 246
5.1.1 Beschäftigungsverhältnisse von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge 246
5.1.2 Anforderungen an sportwissenschaftliche Berufseinsteiger aus Arbeitgebersicht 250
5.2 Ausgewählte Berufsfelder und Profile von Sportwissensch
1 Einführung (Verena Burk, Marcel Fahrner) 11
2 Sportwissenschaft als Fachdisziplin (Marcel Fahrner) 15
2.1 Entstehung und Entwicklung der Sportwissenschaft 15
2.1.1 Sportwissenschaft in der BRD 16
2.1.2 Sportwissenschaft in der DDR 19
2.1.3 Sportwissenschaft in Deutschland seit 1990 21
2.2 Sport - Gegenstandsbereich der Sportwissenschaft 24
2.2.1 Entstehung und Entwicklung des Sports 25
2.2.2 Ansätze zur Definition des Sportbegriffs 29
2.2.3 Modelle zur Beschreibung von Sport 34
2.2.4 Reflexion ausgewählter Sportbegriffe 38
2.3 Integrative Sportwissenschaft vs. additive Sportwissenschaften 42
3 Sportwissenschaftliche Teildisziplinen 49
3.1 Sportpädagogik (Stefan König) 49
3.1.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportpädagogik 51
3.1.2 Entstehung und Entwicklung der Sportpädagogik 55
3.1.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportpädagogik 63
3.1.4 Verhältnis der Sportpädagogik zur Sportpraxis 68
3.2 Sportgeschichte (Andreas Luh) 73
3.2.1 Einführung - Die Bedeutung (sport-)historischen Denkens 74
3.2.2 Entstehung und Entwicklung der Sportgeschichte 79
3.2.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportgeschichte 82
3.2.4 Verhältnis der Sportgeschichte zur Sportpraxis 92
3.3 Sportpsychologie (Petra Wagner, Manfred Wegner, Ines Pfeffer) 98
3.3.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportpsychologie 99
3.3.2 Entstehung und Entwicklung der Sportpsychologie 101
3.3.3 Themenfelder und Theorien der Sportpsychologie 102
3.3.4 Verhältnis der Sportpsychologie zur Sportpraxis 115
3.4 Sportsoziologie (Lars Riedl) 118
3.4.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportsoziologie 121
3.4.2 Entstehung und Entwicklung der Sportsoziologie 123
3.4.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportsoziologie 125
3.4.4 Verhältnis der Sportsoziologie zur Sportpraxis 136
3.5 Sportökonomik (Tim Pawlowski) 141
3.5.1 Einführung - Charakterisierung der Sportökonomik 142
3.5.2 Entstehung und Entwicklung der Sportökonomik 147
3.5.3 Themenfelder der Sportökonomik 148
3.5.4 Verhältnis der Sportökonomik zur Sportpraxis 159
3.6 Bewegungswissenschaft (Christian Maiwald) 162
3.6.1 Einführung - Charakterisierung der Bewegungswissenschaft 163
3.6.2 Entstehung und Entwicklung der Bewegungswissenschaft 165
3.6.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Bewegungswissenschaft 168
3.6.4 Verhältnis der Bewegungswissenschaft zur Sportpraxis 178
3.7 Trainingswissenschaft (Mark Pfeiffer) 182
3.7.1 Einführung - Phänomene und Themen der Trainingswissenschaft 183
3.7.2 Entstehung und Entwicklung der Trainingswissenschaft 191
3.7.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Trainingswissenschaft 192
3.7.4 Verhältnis der Trainingswissenschaft zur Sportpraxis 206
4 Wissenschaftliches Arbeiten in der Sportwissenschaft (Marcel Fahrner, Verena Burk) 211
4.1 Der (sport-)wissenschaftliche Forschungsprozess 211
4.1.1 Forschungsproblem und zentrale Fragestellungen 212
4.1.2 Forschungsüberblick und theoriegeleitete Reflexion 214
4.1.3 Untersuchungsdesign/Forschungsmethoden 216
4.1.4 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 222
4.2 Informationsbeschaffung und Literaturrecherche 225
4.3 Anforderungen an die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten 231
4.3.1 Gliederung wissenschaftlicher Arbeiten 232
4.3.2 Sprachliche und formale Anforderungen 234
4.3.3 Standards bei Quellenangaben und Literaturverzeichnis 237
5 Berufsfelder und Beschäftigungsverhältnisse von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge (Verena Burk) 245
5.1 Ausgewählte Aspekte zur Berufstätigkeit von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge 246
5.1.1 Beschäftigungsverhältnisse von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge 246
5.1.2 Anforderungen an sportwissenschaftliche Berufseinsteiger aus Arbeitgebersicht 250
5.2 Ausgewählte Berufsfelder und Profile von Sportwissensch
2 Sportwissenschaft als Fachdisziplin (Marcel Fahrner) 15
2.1 Entstehung und Entwicklung der Sportwissenschaft 15
2.1.1 Sportwissenschaft in der BRD 16
2.1.2 Sportwissenschaft in der DDR 19
2.1.3 Sportwissenschaft in Deutschland seit 1990 21
2.2 Sport - Gegenstandsbereich der Sportwissenschaft 24
2.2.1 Entstehung und Entwicklung des Sports 25
2.2.2 Ansätze zur Definition des Sportbegriffs 29
2.2.3 Modelle zur Beschreibung von Sport 34
2.2.4 Reflexion ausgewählter Sportbegriffe 38
2.3 Integrative Sportwissenschaft vs. additive Sportwissenschaften 42
3 Sportwissenschaftliche Teildisziplinen 49
3.1 Sportpädagogik (Stefan König) 49
3.1.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportpädagogik 51
3.1.2 Entstehung und Entwicklung der Sportpädagogik 55
3.1.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportpädagogik 63
3.1.4 Verhältnis der Sportpädagogik zur Sportpraxis 68
3.2 Sportgeschichte (Andreas Luh) 73
3.2.1 Einführung - Die Bedeutung (sport-)historischen Denkens 74
3.2.2 Entstehung und Entwicklung der Sportgeschichte 79
3.2.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportgeschichte 82
3.2.4 Verhältnis der Sportgeschichte zur Sportpraxis 92
3.3 Sportpsychologie (Petra Wagner, Manfred Wegner, Ines Pfeffer) 98
3.3.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportpsychologie 99
3.3.2 Entstehung und Entwicklung der Sportpsychologie 101
3.3.3 Themenfelder und Theorien der Sportpsychologie 102
3.3.4 Verhältnis der Sportpsychologie zur Sportpraxis 115
3.4 Sportsoziologie (Lars Riedl) 118
3.4.1 Einführung - Phänomene und Themen der Sportsoziologie 121
3.4.2 Entstehung und Entwicklung der Sportsoziologie 123
3.4.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Sportsoziologie 125
3.4.4 Verhältnis der Sportsoziologie zur Sportpraxis 136
3.5 Sportökonomik (Tim Pawlowski) 141
3.5.1 Einführung - Charakterisierung der Sportökonomik 142
3.5.2 Entstehung und Entwicklung der Sportökonomik 147
3.5.3 Themenfelder der Sportökonomik 148
3.5.4 Verhältnis der Sportökonomik zur Sportpraxis 159
3.6 Bewegungswissenschaft (Christian Maiwald) 162
3.6.1 Einführung - Charakterisierung der Bewegungswissenschaft 163
3.6.2 Entstehung und Entwicklung der Bewegungswissenschaft 165
3.6.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Bewegungswissenschaft 168
3.6.4 Verhältnis der Bewegungswissenschaft zur Sportpraxis 178
3.7 Trainingswissenschaft (Mark Pfeiffer) 182
3.7.1 Einführung - Phänomene und Themen der Trainingswissenschaft 183
3.7.2 Entstehung und Entwicklung der Trainingswissenschaft 191
3.7.3 Themenfelder, Theorien und Methoden der Trainingswissenschaft 192
3.7.4 Verhältnis der Trainingswissenschaft zur Sportpraxis 206
4 Wissenschaftliches Arbeiten in der Sportwissenschaft (Marcel Fahrner, Verena Burk) 211
4.1 Der (sport-)wissenschaftliche Forschungsprozess 211
4.1.1 Forschungsproblem und zentrale Fragestellungen 212
4.1.2 Forschungsüberblick und theoriegeleitete Reflexion 214
4.1.3 Untersuchungsdesign/Forschungsmethoden 216
4.1.4 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 222
4.2 Informationsbeschaffung und Literaturrecherche 225
4.3 Anforderungen an die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten 231
4.3.1 Gliederung wissenschaftlicher Arbeiten 232
4.3.2 Sprachliche und formale Anforderungen 234
4.3.3 Standards bei Quellenangaben und Literaturverzeichnis 237
5 Berufsfelder und Beschäftigungsverhältnisse von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge (Verena Burk) 245
5.1 Ausgewählte Aspekte zur Berufstätigkeit von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge 246
5.1.1 Beschäftigungsverhältnisse von Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge 246
5.1.2 Anforderungen an sportwissenschaftliche Berufseinsteiger aus Arbeitgebersicht 250
5.2 Ausgewählte Berufsfelder und Profile von Sportwissensch