Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Mit der Einführung in die Unternehmensbewertung wird Studenten/innen und Praktikern eine theoretisch sowie sehr praktische Einführung an die Hand gegeben, die sie befähigen sollen, ein grundlegendes Modell des Finanz- und Investitionsmanagements kennen zu lernen, um es später nicht nur beim Kauf und Verkauf von Unternehmen oder bei der externen Unternehmensanalyse einschließlich der Aktienanalyse anwenden zu können. Sie sollen begreifen, dass das Modell Unternehmensbewertung geeignet ist, auch weitere betriebswirtschaftliche Anwendungsbereiche zu erschließen. Beispielhaft lassen sich hier die…mehr

Produktbeschreibung
Mit der Einführung in die Unternehmensbewertung wird Studenten/innen und Praktikern eine theoretisch sowie sehr praktische Einführung an die Hand gegeben, die sie befähigen sollen, ein grundlegendes Modell des Finanz- und Investitionsmanagements kennen zu lernen, um es später nicht nur beim Kauf und Verkauf von Unternehmen oder bei der externen Unternehmensanalyse einschließlich der Aktienanalyse anwenden zu können. Sie sollen begreifen, dass das Modell Unternehmensbewertung geeignet ist, auch weitere betriebswirtschaftliche Anwendungsbereiche zu erschließen. Beispielhaft lassen sich hier die unterschiedlichen Innovationserfolgsrechnungen, Innovationsfinanzierungsrechnungen, Patentbewertungsrechnungen und Bilanzansätze immaterieller Vermögenswerte nach IFRS, aber auch das Berliner Humankapitalbewertungsmodell im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes nennen.
Autorenporträt
Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, Professor an der FHTW Berlin für BWL, insbesondere für Finanzierung und Investition sowie Unternehmensführung und ist an der Universität Duisburg tätig. Er ist Direktor des Kompetenzzentrums "Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung", Berlin.

Dipl.-Kfm. Bennet Görlitz, freier wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsschwerpunkte Finanzierung und Investition, Wirtschaftsprüfung, Internationales Management.

Dipl.-Kffr. Julia Spree, freie wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkte: Finanzierung und Investition, Statistik, Finanzorientierte Personalwirtschaft.

Dipl.-Kffr. Lydia Clausen, freie wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsschwerpunkte: Controlling, Finanzierung und Investition, Finanzorientierte Personalwirtschaft, Innovationserfolgsrechnung.

Dipl.-Kfm. Falko Schindler, freier wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsschwerpunkte: Finanzierung und Investition, Statistik, Finanzorientierte Personalwirtscha

ft, Innovationserfolgsrechnung.