Die Geophysik ist eine Disziplin, die auf der Messung physikalischer Parameter des Untergrunds beruht. Die Entwicklung mathematischer Filter hat es ermöglicht, diese Art von Daten mit größerer Genauigkeit zu interpretieren. Die theoretische Modellierung von geophysikalischen Daten ermöglicht es, die richtigen Parameter für jede Art von geologischer Struktur zu definieren. Die Anwendungen der Potenzialfeldmethoden sind sehr vielfältig, z. B. in der Bergbau- und Erdölexploration, der Karsthydrogeologie etc. Die Geophysik unterhalb der Erdoberfläche trägt ihrerseits zur Verbesserung des Alltagslebens bei, indem sie das Risiko von geotechnischen Problemen wie Karstausbrüchen, Erdrutschen, Wasseranstieg und Verschmutzung bewertet und vorhersagt. Am Ende jedes Kapitels wird ein praktisches Beispiel erläutert, um die grundlegenden Konzepte jeder Methode besser zu verstehen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno