Es handelt sich um ein Einführungshandbuch, das sich insbesondere an verschiedene Personen richtet, die für den Schutz von Kindern verantwortlich sind, wie Eltern, Geschwister, Verwandte, Mitglieder von Kinderschutzkomitees, Lehrer, Polizeibeamte, Mitarbeiter des Gesundheitswesens, Sozialarbeiter, zivilgesellschaftliche Gruppen usw. Das Handbuch ist in vier (4) Kapitel gegliedert, in deren Mittelpunkt das Kind steht. Das Handbuch ist in vier (4) zusammenhängende Kapitel gegliedert, in denen das Kind im Mittelpunkt steht. Das erste Kapitel führt in das Thema "Kindesmisshandlung" ein und befasst sich im Wesentlichen mit den verschiedenen Formen von Gewalt gegen Kinder, einschließlich körperlicher und sexueller Gewalt. Das zweite Kapitel führt Sie in die "Kinderrechte" ein und versucht, diese als integralen Bestandteil der Menschenrechte darzustellen. Das dritte Kapitel führt in die Mechanismen des Kinderschutzes ein und erläutert, wie ein schützendes Umfeld für Kinder geschaffen werden kann. Das vierte und letzte Kapitel führt in die "Beratung von Kindern in Not" ein und umfasst die Einzel-, Gruppen- und institutionelle Beratung von Kindern in Not. Das Handbuch ist kein umfassendes Lehrbuch über Kindesmisshandlung, Kinderrechte und Kinderschutz, sondern versucht, dem Leser oder Studenten einen ersten Einblick in das Thema zu geben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno