Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,00 €
  • Broschiertes Buch

Meister Eckhart (1260-1328) besaß bereits zu Lebzeiten einen einzigartigen Ruf. Seine Predigten und theologischen Werke strahlen eine spirituelle Kraft aus, in der die Erfahrung Gottes mit dem Wirken in der Welt verschmolzen ist. Eingefahrenen religiösen Denk- und Verhaltensweisen erteilt Eckhart eine Absage. Alle Weisen der »Selbstversicherung« vor Gott sind zu durchbrechen. Gott soll als einzig entscheidende Wirkmächtigkeit gegenwärtig sein.
Dietmar Mieth hat seiner Auswahl der wichtigsten Texte zur Mystik Meister Eckharts eine ausführliche Einleitung vorangestellt, in der neben
…mehr

Produktbeschreibung
Meister Eckhart (1260-1328) besaß bereits zu Lebzeiten einen einzigartigen Ruf. Seine Predigten und theologischen Werke strahlen eine spirituelle Kraft aus, in der die Erfahrung Gottes mit dem Wirken in der Welt verschmolzen ist.
Eingefahrenen religiösen Denk- und Verhaltensweisen erteilt Eckhart eine Absage. Alle Weisen der »Selbstversicherung« vor Gott sind zu durchbrechen. Gott soll als einzig entscheidende Wirkmächtigkeit gegenwärtig sein.

Dietmar Mieth hat seiner Auswahl der wichtigsten Texte zur Mystik Meister Eckharts eine ausführliche Einleitung vorangestellt, in der neben historischen Informationen die Aktualität Eckharts und die Besonderheiten seines Denkens dargestellt werden.
Autorenporträt
Meister Eckhart (um 1260-1327) war einer der bedeutendsten deutschen Theologen und Philosophen des Mittelalters und der beredteste Verkünder der deutschen Mystik. Die Ideen des religiösen Genies z.B. die Gottesgeburt in der menschlichen Seele waren Ausdruck intensivster spiritueller Erlebnisse und teilweise derart kraftvoll, dass der bekannte Prediger zwar in Konflikt mit der Inquisition geriet, für die intellektuelle Nachwelt aber bis heute eine außerordentliche Inspirationsquelle blieb.

Dietmar Mieth, geboren 1940, ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Tübingen. Neben den Bereichen der Sozialethik und der biomedizinischen Ethik zählt die Mystik zu seinen Forschungsschwerpunkten.