Einheit und Vielfalt in der Rechtsgeschichte im Ostseeraum- Unity and Plurality in the Legal History of the Baltic Sea Area
Sechster Rechtshistorikertag im Ostseeraum, 3.-5. Juni 2010 in Tartu (Estland)/Riga (Lettland) - 6th Conference in Legal History in the Baltic Sea Area, 3rd-5th June 2010 in Tartu (Estonia)/Riga (Latvia)
Herausgegeben:Luts-Sootak, Marju; Osipova, Sanita; Schäfer, Frank L.
Einheit und Vielfalt in der Rechtsgeschichte im Ostseeraum- Unity and Plurality in the Legal History of the Baltic Sea Area
Sechster Rechtshistorikertag im Ostseeraum, 3.-5. Juni 2010 in Tartu (Estland)/Riga (Lettland) - 6th Conference in Legal History in the Baltic Sea Area, 3rd-5th June 2010 in Tartu (Estonia)/Riga (Latvia)
Herausgegeben:Luts-Sootak, Marju; Osipova, Sanita; Schäfer, Frank L.
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Tagungsband zum VI. Rechtshistorikertag im Ostseeraum vom 3. bis 5. Juni 2010 in Tartu (Estland) und Riga (Lettland) dokumentiert die Einheit und Vielfalt in der Rechtsgeschichte. Die Beiträge umfassen die gesamte Spannbreite der neuzeitlichen Rechtsgeschichte von der Privatrechtsgeschichte über die Verfassungsgeschichte bis hin zur Justiz- und Wissenschaftsgeschichte. The proceedings of the 6th conference in legal history in the Baltic Sea area from 3rd to 5th June 2010 in Tartu (Estonia) and Riga (Latvia) focus an the Unity and Plurality in the Legal History. The articles cover the whole…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Justiz und Justizverfassung- Judiciary and Judicial System78,85 €
- Adam PolkowskiDie polnische Zivilprozessordnung von 1930/33107,00 €
- Legal and Political Theory in the Post-National Age57,75 €
- The Rule of Law and the Challenges to Jurisprudence53,95 €
- Rechtstransfer und internationale rechtliche Zusammenarbeit81,70 €
- Anna JaronSocio-Economic Constitutional Rights in Democratisation Processes57,75 €
- Neza Kogovsek SalamonErased96,85 €
-
-
-
Der Tagungsband zum VI. Rechtshistorikertag im Ostseeraum vom 3. bis 5. Juni 2010 in Tartu (Estland) und Riga (Lettland) dokumentiert die Einheit und Vielfalt in der Rechtsgeschichte. Die Beiträge umfassen die gesamte Spannbreite der neuzeitlichen Rechtsgeschichte von der Privatrechtsgeschichte über die Verfassungsgeschichte bis hin zur Justiz- und Wissenschaftsgeschichte.
The proceedings of the 6th conference in legal history in the Baltic Sea area from 3rd to 5th June 2010 in Tartu (Estonia) and Riga (Latvia) focus an the Unity and Plurality in the Legal History. The articles cover the whole range of modern legal history from the history of private law to the history of constitutional law to the history of courts and legal scholarship.
The proceedings of the 6th conference in legal history in the Baltic Sea area from 3rd to 5th June 2010 in Tartu (Estonia) and Riga (Latvia) focus an the Unity and Plurality in the Legal History. The articles cover the whole range of modern legal history from the history of private law to the history of constitutional law to the history of courts and legal scholarship.
Produktdetails
- Produktdetails
- Rechtshistorische Reihe 428
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 261059
- Seitenzahl: 314
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2011
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 216mm x 153mm x 20mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783631610596
- ISBN-10: 3631610599
- Artikelnr.: 34730762
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Rechtshistorische Reihe 428
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 261059
- Seitenzahl: 314
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2011
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 216mm x 153mm x 20mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783631610596
- ISBN-10: 3631610599
- Artikelnr.: 34730762
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Marju Luts-Sootak, seit 2003 Professorin für Rechtsgeschichte an der Universität zu Tartu. Sanita Osipova, seit 2006 Professorin für Europäische Rechtsgeschichte und Rechtssoziologie an der Universität Lettlands zu Riga. Frank L. Schäfer, seit 2007 Professor für Bürgerliches Recht, Europäische und Deutsche Rechtsgeschichte, Vergleichende Rechtsgeschichte an der Universität zu Kiel. Marju Luts-Sootak, since 2003 Professor for Legal History at the University of Tartu. Sanita Osipova, since 2006 Professor for European Legal History and Sociology of Law at the University of Latvia in Riga. Frank L. Schäfer, since 2007 Professor for Private Law, European and German Legal History, Comparative Legal History at the University of Kiel.
Inhalt/Contents: Andres Andresen: Unifying the Periphery of a Conglomerate State: Ecclesiastical Legislation in Estland and Livland (1686-1832) - Toomas Anepaio: Die Gerichtsordnungen Alexanders II. - eine Wegmarke in der Geschichte des Notariats. Historiographische Einführung - Jürgen Beyer: Estin aus Kielkond auf Oesel und dänischer Ratsherr in Visby auf Gotland. Eine Mesalliance um die Mitte des 16. Jahrhunderts? - Lars Björne: «Der lange Abschied» - schwedisches und finnisches Recht nach 1809 - Pawel Cichon: Die Kollegialität in der Zentralverwaltung der größten Staaten des Ostseeraumes im 18. Jahrhundert - Ludmila Dubjeva: Probleme der Rechtsgeschichte bei Ivan Ivanovic Lappo, Professor an der Universität Tartu - Thomas Hoffmann: Livonian Law under Late Polish Rule - Nils Jörn: Lübisches, Magdeburger, Hamburger, Stader, Bremer, Römisches oder Schwedisches Recht - nach welchem Recht wurde am Wismarer Tribunal geurteilt? - Anna Karabowicz: The legal activities of King Stephen Bathory in Livonia (1576-1586) - Janis Lazdi s: Die Besonderheiten des sowjetischen Erbrechts am Beispiel der Sowjetrepublik Lettland - Marju Luts-Sootak: Aller Anfang ist gleich? Die estnischen Rechtszeitschriften vor dem Ersten Weltkrieg - Elena Makarova: Transformation of the Post-Soviet Russian Constitutional Order: The Influence of European Trends - Sanita Osipova: Die Entwicklung der lettischen Rechtssprache nach der Gründung der Republik Lettland am Beispiel der juristischen Ausbildung - Merike Ristikivi: Latin Terms in Civil Law Textbooks in Estonia: Conceptual Unity and Terminological Plurality - Alexander Rogatschewski: Baltische Rechtsdenkmäler des 13. bis 18. Jahrhunderts im Archiv des St. Petersburger Instituts für Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften - Frank L. Schäfer: Andreas Wilhelm Cramer (1760-1833) - Ein Kieler Humanist in Zeiten des Umbruchs - Werner Schubert: Die Geschichte des Notariats in Schleswig-Holstein, Lübeck, Mecklenburg und Neuvorpommern - Marin Sedman: Military Penal Law - not only for Military Personnel: Developments in Estonian Penal Law after the First World War - Hesi Siimets-Gross: Das Liv-, Esth- und Curlaendische Privatrecht (1864/1865) - die einzige Quelle des Privatrechts? - Ditlev Tamm: Nordic Unity and Nordic Supreme Courts - Differences and Similarities - Marju Luts-Sootak: Päivi Paasto 16.12.1958 - 22.12.2009.
Inhalt/Contents: Andres Andresen: Unifying the Periphery of a Conglomerate State: Ecclesiastical Legislation in Estland and Livland (1686-1832) - Toomas Anepaio: Die Gerichtsordnungen Alexanders II. - eine Wegmarke in der Geschichte des Notariats. Historiographische Einführung - Jürgen Beyer: Estin aus Kielkond auf Oesel und dänischer Ratsherr in Visby auf Gotland. Eine Mesalliance um die Mitte des 16. Jahrhunderts? - Lars Björne: «Der lange Abschied» - schwedisches und finnisches Recht nach 1809 - Pawel Cichon: Die Kollegialität in der Zentralverwaltung der größten Staaten des Ostseeraumes im 18. Jahrhundert - Ludmila Dubjeva: Probleme der Rechtsgeschichte bei Ivan Ivanovic Lappo, Professor an der Universität Tartu - Thomas Hoffmann: Livonian Law under Late Polish Rule - Nils Jörn: Lübisches, Magdeburger, Hamburger, Stader, Bremer, Römisches oder Schwedisches Recht - nach welchem Recht wurde am Wismarer Tribunal geurteilt? - Anna Karabowicz: The legal activities of King Stephen Bathory in Livonia (1576-1586) - Janis Lazdi s: Die Besonderheiten des sowjetischen Erbrechts am Beispiel der Sowjetrepublik Lettland - Marju Luts-Sootak: Aller Anfang ist gleich? Die estnischen Rechtszeitschriften vor dem Ersten Weltkrieg - Elena Makarova: Transformation of the Post-Soviet Russian Constitutional Order: The Influence of European Trends - Sanita Osipova: Die Entwicklung der lettischen Rechtssprache nach der Gründung der Republik Lettland am Beispiel der juristischen Ausbildung - Merike Ristikivi: Latin Terms in Civil Law Textbooks in Estonia: Conceptual Unity and Terminological Plurality - Alexander Rogatschewski: Baltische Rechtsdenkmäler des 13. bis 18. Jahrhunderts im Archiv des St. Petersburger Instituts für Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften - Frank L. Schäfer: Andreas Wilhelm Cramer (1760-1833) - Ein Kieler Humanist in Zeiten des Umbruchs - Werner Schubert: Die Geschichte des Notariats in Schleswig-Holstein, Lübeck, Mecklenburg und Neuvorpommern - Marin Sedman: Military Penal Law - not only for Military Personnel: Developments in Estonian Penal Law after the First World War - Hesi Siimets-Gross: Das Liv-, Esth- und Curlaendische Privatrecht (1864/1865) - die einzige Quelle des Privatrechts? - Ditlev Tamm: Nordic Unity and Nordic Supreme Courts - Differences and Similarities - Marju Luts-Sootak: Päivi Paasto 16.12.1958 - 22.12.2009.