Walter DörschEinkaufsabwicklung
Hrsg. v. Bundesverband Materialwirtschaft u. Einkauf (BME)
A. Die verschiedenen Arten der Einkaufsverträge.- I. Die schriftliche Bestellung.- II. Besondere Arten von Einkaufsverträgen.- III. Kleinbestellungen.- B. Die Auftragsbestätigung.- I. Überwachung des Eingangs.- II. Kontrolle auf Übereinstimmung von Bestellung und Auftragsbestätigung.- C. Terminüberwachung, Mahnwesen.- I. Terminsicherung.- II. Terminüberwachung.- III. Mahnung.- D. Preisklauseln.- I. Festpreise.- II. Gleitpreise.- III. Hausse- und Baisse-Klauseln.- IV. Meistbegünstigungsklauseln.- Antworten zu den Fragen.
A. Die verschiedenen Arten der Einkaufsverträge.
I. Die schriftliche Bestellung.
II. Besondere Arten von Einkaufsverträgen.
III. Kleinbestellungen.
B. Die Auftragsbestätigung.
I. Überwachung des Eingangs.
II. Kontrolle auf Übereinstimmung von Bestellung und Auftragsbestätigung.
C. Terminüberwachung, Mahnwesen.
I. Terminsicherung.
II. Terminüberwachung.
III. Mahnung.
D. Preisklauseln.
I. Festpreise.
II. Gleitpreise.
III. Hausse
und Baisse
Klauseln.
IV. Meistbegünstigungsklauseln.
Antworten zu den Fragen.