Anläßlich seines 90. Geburtstages wünschte sich Elias Canetti statt einer Festschrift eine Sammlung von Aufsätzen zu "Masse und Macht", seinem Hauptwerk, an dem er 35 Jahre seines Lebens arbeitete. Nach Canettis Tod im Sommer 1994 ist aus diesem Projekt nun ein Gedenkbuch geworden, das an den großen Schriftsteller erinnert.
Anläßlich seines 90. Geburtstages wünschte sich Elias Canetti statt einer Festschrift eine Sammlung von Aufsätzen zu "Masse und Macht", seinem Hauptwerk, an dem er 35 Jahre seines Lebens arbeitete. Nach Canettis Tod im Sommer 1994 ist aus diesem Projekt nun ein Gedenkbuch geworden, das an den großen Schriftsteller erinnert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael Krüger, geboren 1943 in Wittgendorf/Sachsen-Anhalt, lebt in München . Er war viele Jahre Verlagsleiter der Carl Hanser Literaturverlage und Herausgeber der "Akzente" sowie der "Edition Akzente" und von 2013 bis 2019 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er ist Mitglied verschiedener Akademien und Autor mehrerer Gedichtbände, Geschichten, Novellen, Romane und übersetzungen. Für sein schriftstellerisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel-Preis (1986), den Mörike-Preis (2006) und den Joseph-Breitbach-Preis (2010).
Rezensionen
"Es ist nicht möglich, der Fülle an Einsichten gerecht zu werden, welche die dreißig Essays des Bandes zu bieten haben. ... Nimmt man all diese reichhaltigen Gaben zusammen, so kann man Canetti nur im nachhinein dafür danken, daß er die ihm angetragene Festschrift zu seinem Geburtstag kategorisch abgelehnt und sich statt dessen für einen Themenband ausgesprochen hat." Stefan Breuer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.09.1995
"Wissenschaft ohne Poesie ist schal, Poesie ohne Wissenschaft blind, könnte man das zusammenfassen. Es ist Canettis Verdienst, Mythisches und Politisches wieder miteinander verschränkt zu haben. Auch das macht der vorliegende Sammelband deutlich, ein Gedenkbuch par excellence, weil es nicht beweihräuchert, sondern weiterdenkt." Peter Michalzik, Süddeutsche Zeitung, 01.12.1995
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826