Schaller liefert keine pathetische, platte Parteigeschichte. Er verknüpft vielmehr zahlreiche sozialgeschichtliche Aspekte mit der klassischen Organisationsgeschichte der Arbeiterbewegung. Äußerst spannend lesen sich die Beschreibungen der Arbeitsplätze in den Chemnitzer Textil- und Maschinenfabriken und ihre Wandlungen. Dank einer dichten Quellenüberlieferung bietet Schaller viele Innenansichten des Fabrikalltags.
Jürgen Schmidt (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.10.2001)
Aus dem Inhalt:
1. Chemnitz, die erste Fabrikstadt im Lande
1.1 "Das Maschinenwesen wälzt sich heran wie ein Gewitter"
1.2 Historische Wurzeln der Industrialisierung
1.3 Der Weg in die Hochindustrialisierung
2. Chemnitzer Arbeiter an der Schwelle zur Industrialisierung
2.1 Weber und Strumpfwirker
2.2 Kattundrucker
2.3 Spinnereiarbeiter
2.4 Maschinenbauer
3. Das Elend abhängiger Lohnarbeit
3.1 "Brotlosigkeit einer Menge Fabrikarbeiter"
3.2 "Wie westindische Sklaven" - Kinderarbeit
4. "Alle für einen, einer für alle" - Frühe Arbeiterorganisationen
4.1 Krankenkassen - Ursprung Chemnitzer Arbeiterorganisationen
4.2 Der erste deutsche Konsumverein
4.3 Lohnweber sprengen die Zunft - Ein Tarifvertrag
5. "Es sind alle auf einmal aus der Arbeit gegangen" - Streik
5.1 Konfrontation im Kattundruck
5.2 Der Streik der Maschinenbauer
6. Chemnitzer Arbeiter im Vormärz und in der Revolution von 1848/49
6.1 Reaktion und Revolution in Sachsen
6.2 Rebellion in der Stadt
6.3 Arbeiter in der öffentlichen Debatte
6.4 "Eine Extrafahrt auf dem Dampfwagen"
7. Der Weg in die Fabrik
7.1 Woher kamen die Chemnitzer Fabrikarbeiter?
7.2 Auf "Umschau"
8. "Die Welle surrt, es saust das Rad" - Arbeiter in der Fabrik
8.1 "Der schrille Schrei der Fabrikpfeifen reguliert das Leben"
8.2 "Wie in einem Ameisenhaufen" - Bericht eines Beobachters
8.3 Vom Modell zur Maschine
8.4 Fabrik als "sozialer Raum"
8.5 Arbeitspausen
8.6 Ein Strafenbuch
9. Verbot und Wiederaufleben der Chemnitzer Arbeiterbewegung 1850-1871
9.1 "War das recht, den Arbeitern ihre Rechte zu nehmen?"
9.2 Ein Arbeiterfortbildungsverein entsteht
9.3 Eine Predigt beendet den Dornröschenschlaf
9.4 Die "Deutsche Maschinenbau-Arbeiter-Compagnie"
9.5 Im Banne der Gräfin Hatzfeldt
9.6 Erste Wahlerfolge
9.7 Eine Chemnitzer Sonderpartei
10. Die Chemnitzer Arbeiterbewegung 1870-1890
10.1 Chemnitzer Arbeiter zu Krieg und Reichsgründung 1870/71
10.2 Eine Arbeiterzeitung entsteht
10.3 Der Streik der Chemnitzer Metallarbeiter 1871
10.4 "Das Jahr des Schreckens" 1878
10.5 "Meine Herren, wir pfeifen auf das ganze Gesetz!"
10.6 Der Streik der Arbeiterinnen der Chemnitzer Aktienspinnerei 1883
11. Die Chemnitzer Arbeiterbewegung 1890-1914
11.1 Die Chemnitzer Verwaltungsstelle des Deutschen Metallarbeiterverbandes
11.2 Gewerkschaftskartell und Arbeitersekretariat
11.3 Die Chemnitzer Sozialdemokratie
11.4 Der Chemnitzer Parteitag der Sozialdemokratie 1912
Ausblick
Dokumente
Übersichten und Tabellen
Literaturverzeichnis
Jürgen Schmidt (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.10.2001)
Aus dem Inhalt:
1. Chemnitz, die erste Fabrikstadt im Lande
1.1 "Das Maschinenwesen wälzt sich heran wie ein Gewitter"
1.2 Historische Wurzeln der Industrialisierung
1.3 Der Weg in die Hochindustrialisierung
2. Chemnitzer Arbeiter an der Schwelle zur Industrialisierung
2.1 Weber und Strumpfwirker
2.2 Kattundrucker
2.3 Spinnereiarbeiter
2.4 Maschinenbauer
3. Das Elend abhängiger Lohnarbeit
3.1 "Brotlosigkeit einer Menge Fabrikarbeiter"
3.2 "Wie westindische Sklaven" - Kinderarbeit
4. "Alle für einen, einer für alle" - Frühe Arbeiterorganisationen
4.1 Krankenkassen - Ursprung Chemnitzer Arbeiterorganisationen
4.2 Der erste deutsche Konsumverein
4.3 Lohnweber sprengen die Zunft - Ein Tarifvertrag
5. "Es sind alle auf einmal aus der Arbeit gegangen" - Streik
5.1 Konfrontation im Kattundruck
5.2 Der Streik der Maschinenbauer
6. Chemnitzer Arbeiter im Vormärz und in der Revolution von 1848/49
6.1 Reaktion und Revolution in Sachsen
6.2 Rebellion in der Stadt
6.3 Arbeiter in der öffentlichen Debatte
6.4 "Eine Extrafahrt auf dem Dampfwagen"
7. Der Weg in die Fabrik
7.1 Woher kamen die Chemnitzer Fabrikarbeiter?
7.2 Auf "Umschau"
8. "Die Welle surrt, es saust das Rad" - Arbeiter in der Fabrik
8.1 "Der schrille Schrei der Fabrikpfeifen reguliert das Leben"
8.2 "Wie in einem Ameisenhaufen" - Bericht eines Beobachters
8.3 Vom Modell zur Maschine
8.4 Fabrik als "sozialer Raum"
8.5 Arbeitspausen
8.6 Ein Strafenbuch
9. Verbot und Wiederaufleben der Chemnitzer Arbeiterbewegung 1850-1871
9.1 "War das recht, den Arbeitern ihre Rechte zu nehmen?"
9.2 Ein Arbeiterfortbildungsverein entsteht
9.3 Eine Predigt beendet den Dornröschenschlaf
9.4 Die "Deutsche Maschinenbau-Arbeiter-Compagnie"
9.5 Im Banne der Gräfin Hatzfeldt
9.6 Erste Wahlerfolge
9.7 Eine Chemnitzer Sonderpartei
10. Die Chemnitzer Arbeiterbewegung 1870-1890
10.1 Chemnitzer Arbeiter zu Krieg und Reichsgründung 1870/71
10.2 Eine Arbeiterzeitung entsteht
10.3 Der Streik der Chemnitzer Metallarbeiter 1871
10.4 "Das Jahr des Schreckens" 1878
10.5 "Meine Herren, wir pfeifen auf das ganze Gesetz!"
10.6 Der Streik der Arbeiterinnen der Chemnitzer Aktienspinnerei 1883
11. Die Chemnitzer Arbeiterbewegung 1890-1914
11.1 Die Chemnitzer Verwaltungsstelle des Deutschen Metallarbeiterverbandes
11.2 Gewerkschaftskartell und Arbeitersekretariat
11.3 Die Chemnitzer Sozialdemokratie
11.4 Der Chemnitzer Parteitag der Sozialdemokratie 1912
Ausblick
Dokumente
Übersichten und Tabellen
Literaturverzeichnis
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Dieses Buch stehe, wie der Rezensent Jürgen Schmidt feststellt, in der "Tradition regional- und lokalspezifischer Identitätssuche". Aufgrund einer guten Quellenlage, könne der Autor ein detailreiches Bild der Fabrikarbeit zeichnen, das zu Teilen "äußerst spannend" zu lesen sei. Im Mittelpunkt der Analyse stehe die Beziehung "sozialgeschichtlicher Aspekte mit der klassischen Organisationsgeschichte der Arbeiterbewegung". Wer sich also schon immer für die Chemnitzer Arbeiterschaft interessiert hat, wird dieses Buch sicherlich mit Gewinn lesen, dem Autor und der FAZ sei Dank.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH