Wer freiberuflich arbeitet oder ein Kleingewerbe betreibt, ist zwar von der Buchführungspflicht befreit, muss aber eine Art "Minibuchführung", die sogenannte Einnahmenüberschussrechnung durchführen. Dabei werden die Einnahmen den Ausgaben gegenüber gestellt. Wie die Einnahmenüberschussrechnung funktioniert und wie man sie kurz- und schmerzlos hinter sich bringt, zeigt Michael Griga in bewährt verständlicher und humorvoller Art.
Wer freiberuflich arbeitet oder ein Kleingewerbe betreibt, ist zwar von der Buchführungspflicht befreit, muss aber eine Art "Minibuchführung", die sogenannte Einnahmenüberschussrechnung durchführen. Dabei werden die Einnahmen den Ausgaben gegenüber gestellt. Wie die Einnahmenüberschussrechnung funktioniert und wie man sie kurz- und schmerzlos hinter sich bringt, zeigt Michael Griga in bewährt verständlicher und humorvoller Art.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael Griga, Diplom-Volkswirt, arbeitet als IT-Controller bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart. Davor war er bei der debitel AG zunächst im Bereich Analyse und Reporting der Einkaufskonditionen und später als Leiter des kaufmännischen Ressorts im Geschäftsfeld prepaid tätig. Als Referent im Wissenschaftsministerium in Stuttgart entwickelte er ein Konzept für ein Hochschulcontrolling und Berichtswesen und arbeitete an der Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung.
Inhaltsangabe
Einführung Teil I: Was muss, was darf: Rahmenbedingungen und das liebe Steuerrecht 1 Ihre Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten und der Umgang mit dem Finanzamt 2 Wer die Überschussrechnung anwenden darf und die unterschiedlichen Gewinnermittlungsarten 3 Tendenz steigend - Die Umsatzsteuer 4 Richtig planen: Die Einkommensteuer und die Gewerbesteuer Teil II: Einnahmenüberschussrechnung durchführen: Betriebseinnahmen 5 Da lacht das Herz: Die Betriebseinnahmen mit und ohne Umsatzsteuer 6 Vermischtes: Private Nutzung und Anlagevermögen entnehmen Teil III: Einnahmenüberschussrechnung durchführen: Betriebsausgaben und Gewinnermittlung 7 Wareneinkäufe erfassen und Pauschalen ausnutzen 8 Abschreibungen, Fahrzeugkosten und Arbeitszimmer 9 Schuldzinsen und sonstige Betriebsausgaben 10 Gewinnermittlung, Rücklagen und Ansparabschreibungen Teil IV Steuerspartipps und Wechselgründe 10 Zwischen den Gewinnermittlungsarten wechseln 11 Steuertipps für Überschussrechner Teil V: Top-Ten Teil EÜR-Software und Webseiten
Einführung Teil I: Was muss, was darf: Rahmenbedingungen und das liebe Steuerrecht 1 Ihre Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten und der Umgang mit dem Finanzamt 2 Wer die Überschussrechnung anwenden darf und die unterschiedlichen Gewinnermittlungsarten 3 Tendenz steigend - Die Umsatzsteuer 4 Richtig planen: Die Einkommensteuer und die Gewerbesteuer Teil II: Einnahmenüberschussrechnung durchführen: Betriebseinnahmen 5 Da lacht das Herz: Die Betriebseinnahmen mit und ohne Umsatzsteuer 6 Vermischtes: Private Nutzung und Anlagevermögen entnehmen Teil III: Einnahmenüberschussrechnung durchführen: Betriebsausgaben und Gewinnermittlung 7 Wareneinkäufe erfassen und Pauschalen ausnutzen 8 Abschreibungen, Fahrzeugkosten und Arbeitszimmer 9 Schuldzinsen und sonstige Betriebsausgaben 10 Gewinnermittlung, Rücklagen und Ansparabschreibungen Teil IV Steuerspartipps und Wechselgründe 10 Zwischen den Gewinnermittlungsarten wechseln 11 Steuertipps für Überschussrechner Teil V: Top-Ten Teil EÜR-Software und Webseiten
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826