Können sich standardisierte Programme irren? Warum wählt man bei Lottospielen Zahlen aus, die an glückliche Ereignisse erinnern? Ist man zu etwas fähig, das man sich in seinen kühnsten Träumen, pardon Albträumen nicht vorstellen kann?Die Ideen zu diesen drei Kurzgeschichten fand Katharina Dauer im Alltag und trieb sie in gedanklichen Experimenten auf die Spitze. Davon überzeugt, dass sich diese Überzeichnungen nicht weit von einer möglichen Realität entfernt befinden, schrieb sie daraufhin die in diesem Buch vorliegenden Geschichten. Dabei experimentierte sie teilweise mit ungewöhnlichen Twists und überraschenden Erzählperpektiven.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno