Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,00 €
  • Broschiertes Buch

Klassisch ist ... - es wäre fast langweilig, ließe sich dieser Begriff so einfach definieren. Unzählige Definitionsversuche für die klassische Musik liegen seit der Entstehung des Begriffs vor. In diesem Buch wird sein historischer Werdegang schlaglichtartig nachgezeichnet und zu heutigen Einstellungen zur klassischen Musik mittels einer empirischen Studie in Bezug gesetzt. Was stellen sich die Menschen heutzutage unter klassischer Musik vor? Was bewirkt unterschiedliche oder gleiche Einstellungen? Wie sind diese Einstellungen entstanden und welche Auswirkungen haben sie in Bezug auf die…mehr

Produktbeschreibung
Klassisch ist ... - es wäre fast langweilig, ließe sich dieser Begriff so einfach definieren. Unzählige Definitionsversuche für die klassische Musik liegen seit der Entstehung des Begriffs vor. In diesem Buch wird sein historischer Werdegang schlaglichtartig nachgezeichnet und zu heutigen Einstellungen zur klassischen Musik mittels einer empirischen Studie in Bezug gesetzt. Was stellen sich die Menschen heutzutage unter klassischer Musik vor? Was bewirkt unterschiedliche oder gleiche Einstellungen? Wie sind diese Einstellungen entstanden und welche Auswirkungen haben sie in Bezug auf die klassische Musik? Wie ist die klassische Musik in der Lebenswelt integriert?
Diesen Fragen geht die Forschungsarbeit u.a. nach und stellt die Ergebnisse anschaulich dar.
Autorenporträt
Sigrid Gaiser, 1975 in München geboren, schloss das Studium der Musikpädagogik, Musikwissenschaften und Recht für Sozialwissenschaftler im Jahr 2006 mit der Promotion zum Dr. phil. ab. Sie ist seit 2000 als freiberufliche Klavierpädagogin tätig und leitet seit 2006 die private Musikschule "Piano Mobil" in München. Außerdem führt sie Seminare und Workshops im Bereich der musikpädagogischen Forschung durch.